Têtes brûlées

FSK 12, empfohlen ab 14 Jahren

 

Die zwölfjährige Eya wächst in einer tunesisch-muslimischen Familie in Brüssel auf. Ihre Welt besteht aus Schule, Freunden und ihrem zehn Jahre älteren Bruder Younès, mit dem sie sich eng verbunden fühlt. Sie verbringt viel Zeit mit ihm und seinem Freundeskreis, tanzt gern zu modernen Sounds und begeistert sich für seine Rap-Musikplaylist. Unüberwindbar groß ist der Schmerz, als er plötzlich durch einen Schuss stirbt. Der Raum, der vorher noch mit dem Gelächter von Eya, Younès und seinen Freunden gefüllt war, ist jetzt still. Eya ist auf einmal ohne ihren großen Bruder, zu dem sie immer aufgeschaut hat. Die Unbeschwertheit und Freude des Alltags weichen einem bitteren Schweigen. Nur die gemeinschaftliche Trauer und das sich umeinander Kümmern bringt ein wenig Trost. Auch die Freunde von Younès nehmen teil. Gleichzeitig findet Eya mit Hilfe ihrer Kreativität und inneren Stärke ihren eigenen Weg, die neue Realität anzunehmen.

 

12-year-old Eya has a close bond with her older brother Younès. This makes her grief particularly intense when he suddenly dies. The family processes their loss through mourning rituals. With the help of her creativity and inner strength, Eya finds a way to accept her new reality.

 

Do. 09. Okt. 20.00 | Lagerhalle

 

Belgien 2025, 86’

Französisch/ niederländisch / arabisch / belgische Originalfassung mit deutschen Untertiteln

 

Regie & Buch Maja-Ajmia Yde Zellama | Kamera  Grimm Vandekerckhove | Schnitt Dieter Diependaele | Sounddesign David Vranken | Darstellende Safa Gharbaoui, Mehdi Bouziane, Mounir Amamra, Adnane El Haruati, Saber Tabi, Nicolas Makola, Mehdi Zellama, Monia Taïeb | Produktion Marc Goyens, Nabil Ben Yadir | Distribution MAD World