
Das Kinder- und Jugendprogramm 2025
Das Programm lädt Kinder und Jugendliche ein, Filme außerhalb der regulären Kinozeiten zu entdecken und selbst kreativ zu werden! In spannenden Workshops wird gefilmt, recherchiert und gestaltet. Außerdem vergibt eine Jugendjury den Filmpreis für Kinderrechte. Für die Kleinen gibt’s die UFOlinos mit bunten Kurzfilmprogrammen ab 4, 7 und 10 Jahren – voller Abenteuer und Entdeckungen!
+++ Sektion Kinderrechte +++

„Christy“, Regie: Brandan Canty, 2025, ©Sleepers Films, Wayward Films, Nite Owl Film & TV
Im Wettbewerb um den Filmpreis für Kinderrechte beleuchten Spiel- und Dokumentarfilme eindrucksvoll die Lebensrealität von Kindern weltweit.
In „Playtime“ von Lúcia Murat verbinden sich dokumentarische und fiktionale Elemente, um das brasilianische Bildungssystem, sowie Themen wie strukturelle Gewalt, Rassismus, Armut und Polizeigewalt zu untersuchen. „Christy“ von Brendan Canty erzählt von der Suche nach Zugehörigkeit: Die Platzierung in einer Pflegefamilie scheitert, also zieht Christy zu seinem Bruder. Alle ringen mit der Trauer und neuen Herausforderungen und finden dennoch Halt in der Familie. In „The Botanist“ von Jing Yi lebt Arsin in einem abgelegenen uigurischen Dorf. Als seine Freundin Meiyu nach Shanghai ziehen will, sucht er einen Weg, die über 5.000 Kilometer zu überbrücken. „Têtes brûlées“ von Maja-Ajmia Yde Zellama begleitet die 12-jährige Eya in Brüssel, die nach dem Tod ihres Bruders Trost in Gemeinschaft und Kreativität sucht.
Der mit 2.000€ dotierte Preis wird von der Stadt Osnabrück gefördert.

„Playtime“, Regie: Lúcia Murat, ©Taiga Films
+++ UFOlinos +++

„Fetzdüse“. Regie: Heiner Quimby, ©Studio Soi
Am Sonntag, den 12. Oktober, heben die UFOlinos in der Lagerhalle ab – ein ganzer Tag voller Kurzfilme für Kinder!
11 Uhr – Was fliegt denn hier? (ab 4 Jahren)
Ein buntes, lustiges und wunderbar luftiges Kurzfilmprogramm mit Pedro Anias zauberhafter Origami-Geschichte „Tsuru” und Adrián Jaffés „Flugversuchen”, in dem drei kleine Vögel alles dafür tun, endlich fliegen zu können.
13 Uhr – Mein (eigener) Weg (ab 7 Jahren)
Eine verspielte Reise in die Fantasie! Von lustigen Duellen im Geschichten erzählen in „Fetzdüse“ über die berührende Mission von „Khalil“, seinem Vater den Weg in den Himmel zu ebnen, bis hin zu den geheimnisvollen Rätseln von „Schrödingers Katze“!
15 Uhr – Reise um die Welt (ab 10 Jahren)
Kommt mit auf eine filmische Weltreise! Lernt eine rebellische Tänzerin in „Ballerina” kennen, begleitet Doddy in „Little Rebels Cinema Club” bei seinem eigenen Zombie-Filmprojekt und entdeckt das Leben von Kindern rund um den Globus.
All diese Informationen und noch viel mehr findet ihr auf unserer Website!
https://filmfest-osnabrueck.de/junges-kino/

„Ballerina“, Regie: Soheil Babaei, Farima Khalili, ©First Screen
+++ Workshos für Groß und Klein +++
Und was ist fast noch besser als Filme zu schauen? Selber machen!
Im Workshop „Geister im Film – Filmton entdecken” (ab 12 Jahren) in Kooperation mit der Kunsthalle wird geklappert, aufgenommen und arrangiert. Es geht rund um die Entstehung von Geräuschen in Filmen. Der Workshop findet am Mittwoch, den 8. Oktober von 16 – 19 Uhr in der Kunsthalle Osnabrück statt. Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung bis zum 1. Oktober unter veranstaltung.kunsthalle@osnabrueck.de
Wer doch eher die journalistische Herausforderung sucht, ist im Team der Festivalreporter*innen genau richtig! In der Jugendredaktion geht es um Interviewtechniken, den Umgang mit der Kamera und erste Schritte im Schnitt. Die Beiträge werden auf dem Festivalblog und unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Der kostenfreie Reporter*innen-Workshop wird ab 14 Jahren empfohlen und findet vom 8. bis 12. Oktober statt.
Filme sichten, bewerten und Preise vergeben – die Jugendjury entscheidet, wer den mit 2.000 € dotierten Preis bekommt. Ausgestattet mit dem Werkzeug, eine informierte, kritische und überzeugte Juryentscheidung zu treffen, verkündet die Jury den Gewinner des Filmpreises für Kinderrechte auf der abschließenden Preisverleihung. Der kostenfreie Workshop richtet sich an Jugendliche von 14 – 21 Jahren und findet vom 7. bis 11. Oktober statt.
Anmeldungen zu den Festivalreporter*innen oder der Jugendjury sind per Mail an jugend@filmfest-osnabrueck.de oder über Instagram @filmfestos möglich.
Für die Kleinsten gibt es in der Filmwerkstatt (So., 12.10., 11-16.00 Uhr) mit Mal- und Bastelaktionen rund um die Filmtechnik jede Menge zu entdecken.
Mehr zu den Workshops unter: https://filmfest-osnabrueck.de/junges-kino/