
Hoch hinaus mit „Balomania“
Sissel Morgis Dragis‘ „Balomania“ ist ein dokumentarischer Film über die geheimnisvolle Welt der Baloeiros – Männer aus den brasilianischen Favelas, die riesige, handgemachte Heißluftballons bauen und steigen lassen. Obwohl diese Praxis seit 1998 in Brasilien verboten ist, leben sie ihre Leidenschaft weiter – als Ausdruck von Kunst, Gemeinschaft und Freiheit. Die Regisseurin taucht tief in diese subkulturelle Szene ein, begleitet die Ballonbauer über 5 Jahre bei nächtlichen Aktionen und zeigt, wie stark ihre Arbeit mit Risiko, Identität und sozialem Widerstand verknüpft ist. Der Film aus der Sektion „Vistas Latinas“ stellt eindrucksvoll die Frage: Wo verläuft die Grenze zwischen illegaler Handlung und kulturellem Ausdruck? Ein beeindruckendes sowie bedrückendes Bild von Kunstschaffenden, die von der Regierung daran gehindert werden, ihre Leidenschaft auszuleben.
„Balomania“ läuft am Festivaldienstag, den 8. Oktober um 17:30 Uhr in der Lagerhalle. Wir empfehlen den Dokumentarfilm allen Kunstinteressierten.
