• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

By the Name of Tania

„Tania“ ist ein Rollenname, ihre Erzählungen aber sind kein Produkt der Fantasie. Die Regisseurinnen, Bénédicte Liénard und Mary Jiménez, wurden in Peru auf das Schicksal junger Zwangsprostituierter aufmerksam. Deren Berichte haben sie kompiliert und in der Figur der „Tania“ zusammengeführt. Aufgewachsen ist sie elternlos in Iquitos, erzogen wurde sie von...

Aretha Franklin: Amazing Grace (Vorfilm: WANNABE)

Vorfilm: WANNABE Österreich, 2018, 3’ Regie Rupert Höller   Hauptfilm: Aretha Franklin: Amazing Grace Los Angeles, 1972. Stille in der New Temple Missionary Baptist Church. Reverend James Cleveland tritt ans Mikrofon und kündigt an: Aretha Franklin. Die Queen of Soul ist gekommen, um ein Album einzuspielen. „Amazing Grace“ ging als eins der erfolgreichsten Gospel-Alben aller...

#widerstand

Ingrid, Helene und Aïcha sind Europäerinnen: Ingrid ist Teil der faschistischen „Identitären Bewegung” in Wien. In Athen wohnt Helene mit 400 Geflüchteten in einem besetzten Hotel. Die Aktivistin setzt sich für angemessene Unterkünfte und Chancen für Geflüchtete ein. Aïcha ist Poetry-Slammerin in Berlin und nutzt den muslimischen Verein „i,Slam” als...

Fireflies

(Luciérnagas)   Der Schlepper ist unerbittlich. Kein Geld, keine Überfahrt. Ramin sitzt im mexikanischen Veracruz fest. Er stammt aus dem Iran, wo er als Homosexueller verfolgt wurde. Jetzt möchte er nach Griechenland oder in die Türkei, der Heimat und seinem Freund Hessam näher sein, der zurückbleiben musste. Per Internet halten sie Kontakt,...

Marina

Marina kommt aus Rumänien und ist Pflegerin. Sie kümmert sich um alte Menschen in Deutschland: Schonungslos und bis in alle Details berichtet sie von der 24-Stunden-Betreuung, von Kontrollen und von Demütigungen. Und doch hört man den Satz: „Ich bin gerne bei den Menschen, bis zum Schluss.“ Marinas Erzählungen sind eine...

The Announcement

(Anons)   Istanbul, 22. Mai 1963: Vier Männer sind auf dem Weg zu Radio Istanbul, um den Sender zu kapern und für eine hochbrisante Ankündigung zu nutzen. Sie handeln auf Befehl einer militärischen Gruppe, die einen Staatsstreich plant. Aber nichts läuft nach Plan. Angesichts einer Reihe von Hindernissen, darunter ein plötzlicher Regensturm,...

The Gallery – Kurzfilmprogramm: Kreis Lauf

Europapremiere   Maya absolviert ein Casting in einer Galerie. Knapp wird ihr erklärt, was sie machen soll und was von ihr erwartet wird. Dann wird Maya im Raum allein gelassen und sie wird Teil einer absurden Schleife. Schnell verliert sie den Überblick darüber, für wen sie auftritt und warum.     Donnerstag, 17. Oktober |...

Kantentanz – Kurzfilmprogramm: Kreis Lauf

Weltpremiere   Der Mond weckt Träume. Eine schlafwandlerische Reise durch die Tiefen eines Waldes wandelt sich zum Albtraum. Die Regisseurinnen Elisabeth Jakobi und Camille Geißler präsentieren einen wundervoll bunten, kreativen Reigen der Animation.   Donnerstag, 17. Oktober | 22.00 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Freitag, 18. Oktober | 17.30 Uhr, Haus der Jugend   Der Film ist auch Teil...

Tote Tiere – Kurzfilmprogramm: Kreis Lauf

  Bei der Entsorgung des Tierkadavers kann sich ein Mann nicht von seiner geliebten Katze verabschieden, bis er eine mysteriöse Präparatorin in einem abgelegenen Schloss kennenlernt. Über die Trauer, wenn ein geliebtes Haustier stirbt.   Donnerstag, 17. Oktober | 22.00 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Freitag, 18. Oktober | 17.30 Uhr, Haus der Jugend   Schweiz, 2018, 10’ Deutsche...

Oberhausen on Tour: MUVI-Award 2018

Das Musikvideo-Programm der 65. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen ist auf Tournee und macht Station in Osnabrück. FilmFest Kurz&Laut präsentiert die Finalisten des MuVi-Awards 2018. Seit 1999 wird der Oberhausener Preis an deutsche Produktionen verliehen. Alljährlich fahnden Jurys nach außergewöhnlichen Kombinationen von Musik und Filmsprache aus ausschließlich deutscher Produktion. Dadurch wurde der...

Götter von Molenbeek

(Aatos ja amine)   Der Name des Brüsseler Stadtteils Molenbeek ging um die Welt, nachdem dort Verstecke islamistischer Terroristen ausgemacht werden konnten. Die Kameras richten sich meist von weit oben auf die Wohntürme der Stadt. Kameramann Vitikainen wählt eine andere Perspektive. Er begibt sich auf die Augenhöhe von Sechsjährigen. Aatos, Sohn finnisch-chilenischer...

The Divine Way – Kurzfilmprogramm: Kreis Lauf

  „The Divine Way“ basiert lose auf Dantes „Göttlicher Komödie“ und führt uns durch ein endloses Labyrinth von Treppen. Während die Protagonistin die Treppen immer tiefer hinab steigt, setzen sich diese in Bewegung. Die Frau ist gefangen in einer endlosen Treppenlandschaft.   Donnerstag, 17. Oktober | 22.00 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Freitag, 18. Oktober |...

King Cohen

Er drehte einige der besten B-Filme in der Geschichte Hollywoods: Mit „Black Ceasar“ schuf Larry Cohen 1973 einen frühen und stilbildenden „Blaxploitation“-Film, in „Die Wiege des Bösen“ (1974) ließ er ein Monsterbaby auf die Menschheit los, in „American Monster“ nistete 1982 ein geflügelter, menschenfressender Drache im Dachstuhl des New Yorker...

Time Machine – Kurzfilmprogramm: Kreis Lauf

  Eine Frau erwacht in einem Hotelzimmer. Regen trommelt an die Fensterscheibe. Dann klopft es an der Tür. Ein Blick voraus in ein Übermorgen, in dem Künstliche Intelligenz die Zukunft prophezeien kann. Die Unbekannte macht davon Gebrauch.     Donnerstag, 17. Oktober | 22.00 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Freitag, 18. Oktober | 17.30 Uhr, Haus der...

1+1=1 – Kurzfilmprogramm: Kreis Lauf

  Er liegt schlaflos im Bett, starrt auf den ausgestopften Fuchs und grübelt über seine Gefühle zu Sarah, das Verhältnis zu seinem Vater und über die Milch im Kühlschrank. Regisseur Rupert Höller lebt in Wien und begann seine Karriere mit seltsamen Videos im goldenen Zeitalter von YouTube.     Donnerstag, 17. Oktober | 22.00...

Shift Change – Kurzfilmprogramm: Kreis Lauf

  Zwei Freundinnen arbeiten als Museumswärterinnen und beobachten die Reaktionen der Besucher auf ein modernes Kunstwerk, das sie selber nicht verstehen. Das Objekt entwickelt sich zum Symbol ihrer Beziehung zueinander.   Donnerstag, 17. Oktober | 22.00 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Freitag, 18. Oktober | 17.30 Uhr, Haus der Jugend   Spanien, 2018, 10’ Spanische Originalfassung mit englischen...

My Own Kind – Kurzfilmprogramm: Kreis Lauf

  Lilith ist als Mutter im Umfeld einer Kleinstadt stets den Erwartungen ihrer Mitbürger ausgesetzt, auch der Frage, ob eine Mutterschaft das Beste ist. Bei ihrer Reflektion darüber fragt sich Lilith, ob eine Mutter ihr Kind wirklich lieben muss.   Donnerstag, 17. Oktober | 22.00 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Freitag, 18. Oktober | 17.30 Uhr,...

Circuit – Kurzfilmprogramm: Kreis Lauf

  Auf einem winzigen Planeten, gefangen in ihrem privaten Universum, vollführen die Bewohner ihre poetisch-surrealen Handlungen, die sich fortwährend im Kreis drehen. Dass sie Teil eines komplexen Ökosystems sind, das nur funktionieren kann, wenn jeder seine Rolle ausführt, ist ihnen nicht bewusst.     Donnerstag, 17. Oktober | 22.00 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Freitag, 18. Oktober...