Queere Shorts: ffos x Haus of Udo

Nach einer zweijährigen Zwangspause veranstaltet der Kulturspektakulum e. V. am 25. & 26. Juni wieder das Festival Haus of Udo rund um die Skatehalle Osnabrück und das FilmFest ist mit dabei.   Die Besucher:innen erwarten Livebands, DJanes, Workshops, Walking Acts, ulkige Stände, lecker Essen, Glücksrad, ein rollendes Sofa, Basteln, Verkleiden, Live-Spraying und...

Film & Gespräch: Gleis 11

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigt das Unabhängige FilmFest Osnabrück am 22.03.2022 den Dokumentarfilm „Gleis 11“ des Regisseurs Çağdaş Eren Yüksel....

Nah an der Wirklichkeit und sehr persönlich

Das 36. Unabhängige FilmFest Osnabrück endete am Sonntag mit einer feierlichen Preisverleihung –  Hauptpreise für zwei Spielfilme mit historisch-biografischem Hintergrund – Jury „noch Tage später“ vom Preisträgerfilm gefangen.   Am Sonntagnachmittag sind beim 36. Unabhängigen FilmFest Osnabrück die diesjährigen Festivalpreise vergeben worden. Der Friedensfilmpreis Osnabrück ging an „Hive“ der kosovarischen Regisseurin Blerta...

Jurys des FFOS 2021

Das 36. Unabhängigen FilmFest Osnabrück freut sich, auch 2021 vier Filmpreise, allen voran den Friedensfilmpreis Osnabrück und den Filmpreis für Kinderrechte, vergeben zu können....

Einladung zur Pressekonferenz

Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz des 36. Unabhängige FilmFests Osnabrück. Am Dienstag, 12.10.2021, um 11 Uhr möchte Ihnen die Festivalleiterin Julia Scheck im Spitzboden der Lagerhalle die diesjährigen Programmpunkte vorstellen. Frau Scheck steht im Anschluss für Fragen, Interviews sowie für Ton- und Bildaufnahmen zur Verfügung.   Die 36. FilmFest-Ausgabe ist die zweite, die unter Pandemie-Bedingungen...

Das Programm

Filmische Prophezeiungen, aktuelle Beobachtungen, künstlerische Visionen – Am 20. Oktober startet das 36. Unabhängige FilmFest Osnabrück.   Das 36. Unabhängige FilmFest Osnabrück findet in diesem Jahr vom 20. bis 24. Oktober statt. Den Auftakt macht der Dokumentarfilm „Monobloc“ von Hauke Wendler unter Anwesenheit des Regisseurs.   Es ist die zweite Ausgabe des Festivals, die von unter...

ffos x LETsDOK

Noch eine Woche, dann ist es endlich so weit: Das Programm des 36. Unabhängigen FilmFest Osnabrück 2021 geht online. Bis dahin machen wir Sie und euch gerne auf die folgenden Filmveranstaltung aufmerksam: Das Unabhängige FilmFest Osnabrück unterstützt die „Bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK und möchte deshalb auf die Vorführung des Dokumentarfilms Milch und Honig aus...

Leidvolle Hinterlassenschaften

Kino zum Antikriegstag: Der Dokumentarfilm „Nachlass“ am 1.9. in der Osnabrücker Lagerhalle   Seit 1957 wird in Deutschland der 1. September als Antikriegstag begangen, in Erinnerung an den Überfall deutscher Truppen auf Polen am 1. September 1939. In Kooperation mit dem Osnabrücker FilmForum e. V., dem ver.di Ortsverein Osnabrück-Umland und dem Bildungswerk...

Zu wenig Platz für alle

Open-Air-Kino am Museum Industriekultur: In dem preisgekrönten Spielfilm „Styx“ gerät eine Alleinseglerin in eine Ausnahmesituation. Wie selbstverständlich haben die Primaten die Stadt erobert, klettern über Wände, Dächern, Mauern. Die finstere Prophezeiung aus dem Film „Planet der Affen“ scheint Wirklichkeit geworden zu sein, zumindest in Gibraltar. Wolfgang Fischer eröffnet seinen Spielfilm „Styx“...

Wenn die Sintflut Wirklichkeit wird

Open-Air-Kino am Museum Industriekultur: Der Dokumentarfilm „Anote’s Ark“ entführt in ein versinkendes pazifisches Paradies.   Ein Idyll, ein Aussteigertraum. Fast wie in Hollywood am Computer erschaffen: das Meer von unwirklichem Türkis, Palmen, eine bis zum Horizont reichende Insel, ein Strich mitten im Ozean. An den hellen Stränden kein Zivilisationsmüll. Die Industrienationen sind...

Preisvergabe an LOVEMOBIL beim ffos19

LOVEMOBIL von Elke Margarete Lehrenkrauss eröffnete 2019 die 34. Ausgabe des Unabhängigen FilmFest Osnabrück und gewann in dem Jahr den “Friedensfilmpreis Osnabrück”, gestiftet von der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur....

#kunstfreiheit: Let’s talk about …

Natasha A. Kelly, Wissenschaftlerin, Autorin und Kuratorin, wird über ihre antirassistische, feministische Arbeit berichten. Dabei steht die Frage im Fokus, warum wir den Blick vom Einzelfall auf strukturelle Fehler in Institutionen richten müssen, um Teilhabe zu ermöglichen.   [caption id="attachment_56892" align="alignleft" width="375"] Natasha A. Kelly[/caption] Im zweiten Gespräch der Veranstaltungsreihe #kunstfreiheit: Let’s talk about … widmen sich...

Praktika zu vergeben!

Wir suchen: selbstständige, verantwortungsbewusste, kreative und internetaffine Praktikant:innen für die Vorbereitungen und Durchführung des 36. FilmFest Osnabrück. Im Praktikum sammelst du Praxiserfahrungen im Kultur- und Festivalmanagement und blickst hinter die Kulissen eines internationalen Filmfestivals. Plane und erstelle gemeinsam mit uns die Festivalveranstaltungen und das Rahmenprogramm. Erarbeite für die verschiedenen Kanäle Zielgruppenorientiertes...

FFOS prüft Preisvergabe an „Lovemobil“

– Aus aktuellem Anlass –     Am Montag, den 22. März erreichte uns die Nachricht, dass der Norddeutsche Rundfunk sich von dem Dokumentarfilm „Lovemobil“ distanziert. Anlass dafür ist die Recherche der NDR Redaktion Strg_F, dernach die Autorin und Produzentin Elke M. Lehrenkrauss in weiten Teilen Szenen zeigt, die nicht authentisch sind. Zahlreiche...

Die Preisverleihung des FFOS 2020

Das 35. Unabhängige FilmFest Osnabrück endete am Sonntag mit der Verkündung der diesjährigen Preisträger und Preisträgerinnen.   [caption id="attachment_56686" align="alignright" width="500"] Gerrit Sievert und Friedensfilmpreis Gewinner Ra'anan Alexandrowicz, welcher dank Liveschaltung an der Preisverleihung teilnehmen konnte[/caption] Die Gewinnerfilme des 35. Unabhängigen FilmFests Osnabrück stehen fest. Die dreiköpfige Jury des Friedensfilmpreises der Stadt Osnabrück...

EMAF außer Haus

In der kommenden Woche sind zwei besondere Filme aus dem diesjährigen Programm des 33. European Media Art Festival erstmals in Niedersachsen zu sehen. Nach der pandemiebedingten Absage des für April 2020 geplanten Festivals präsentiert das EMAF sie nun in Kooperation mit dem Unabhängigen FilmFest Osnabrück.   Auf Einladung des Unabhängigen FilmFest Osnabrück,...

Pressekonferenz des 35. Unabhängigen Filmfest Osnabrück

Großleinwand und Fernblick – Festivalvorbereitungen in Zeiten von Corona   Bewährte Programmpunkte, neue Formate: Bericht von der Pressekonferenz zur 35. Ausgabe des Unabhängigen FilmFests Osnabrück   Mit seinem unverwechselbaren Programmprofil nimmt das Unabhängige FilmFest Osnabrück einen festen Platz im Festivalkalender ein. Alljährlich reichen Filmschaffende aus aller Welt ihre aktuellen Arbeiten ein, um sie in...