Vier sudanesische Filmschaffende und ein britischer Regisseur begleiten fünf Einwohner*innen Khartums und fangen dabei ihre Träume ein. Lokain und Wilson, zwei Straßenjungen, sind ein unschlagbares Team. Immer wieder finden sie einen Weg mit Widrigkeiten umzugehen. Khadmallah ist eine alleinerziehende Mutter und Teeverkäuferin, die sich selbstständig machen will. Jawad, der Widerstandskämpfer, protestiert gegen die Militärregierung und Majdi, ein Beamter, nimmt mit seinem Sohn an Taubenrennen teil. Das fragile Arrangement bricht mit dem Regimewechsel und Kriegsbeginn. Auch unter diesen Bedingungen setzt das Filmteam die Dreharbeiten fort und filmt selbst die gemeinsame Flucht aus dem Sudan. Die Filmmacher*innen finden eine poetische und gleichzeitig direkte Form, das Leben in Krisen und gleichzeitig eine Stärke und Solidarität einzufangen. Dies gelingt ihnen durch die Empathie für ihre Protagonist*innen sowie die Wahl unterschiedlicher Stilmittel, wie Animationen und Green-Screen-Rekonstruktionen.
Im Anschluss an die Vorstellung wird es ein Filmgespräch mit Brahim Snoopy geben.
Five people seek freedom in the Sudanese capital. Their paths interweave between protest, war and dreams.
Sa. 11. Okt. 15:00 | Filmtheater Hasetor
Sudan, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Katar 2025, 80’
Arabische Originalfassung mit englischen Untertiteln
Regie Anas Saeed, Rawia Alhag, Ibrahim Snoopy, Timeea Mohamed Ahmed, Phil Cox | Buch Phil Cox | Kamera & Ton Anas Saeed, Ibrahim Snoopy, Waleed Alaa, Yousef Jubeh, Phil Cox | Schnitt Yousef Jubeh | Musik & Sounddesign James Preston | Mitwirkende Lokain & Wilson, Jawad, Khadmallah, Majdi | Produktion Giovanna Stopponi, Talal Afifi | Distribution Autlook Filmsales