Call for entries 2023
Für das 38. FilmFest Osnabrück im Oktober 2023 können ab sofort Filmbeiträge eingereicht werden. Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023....
Für das 38. FilmFest Osnabrück im Oktober 2023 können ab sofort Filmbeiträge eingereicht werden. Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023....
In Kooperation mit dem Filmfest Osnabrück zeigt das Cinema Arthouse in einer Sondervorstellung am 8. Januar 2023 um 11.30 Uhr den Spielfilm „Stille Post“ mit anschließendem Filmgespräch zwischen dem Hauptdarsteller Hadi Khanjanpour und Julia Scheck, Filmfest Osnabrück. Als der Berliner Grundschullehrer Khalil Kriegsbilder aus seiner kurdischen Heimatstadt Cizre zugespielt bekommt, meint...
Zum Abschluss der Sonderausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ laden das MIK und das Filmfest Osnabrück am Sonntag, den 13. November 2022 Kinder ab 6 Jahren zu einem spannenden Kurzfilmevent ein....
Bevor das nächste UFOlino-Kinder-Kurzfilmprogramm im Herbst wieder auf der Leinwand zu sehen ist, machen wir uns auf zu einer Entdeckungsreise in die Geschichte des Animationsfilms. Gemeinsam mit dem Figurentheater Osnabrück eröffnen wir pünktlich zum Start der Sommerferien eine kleine Daumenkino-Werkstatt, in der wir dem Trickfilm ganz praktisch begegnen möchten. Der Workshop...
Praktikum beim 37. Unabhängigen FilmFest Osnabrück Wir suchen selbstständige, verantwortungsbewusste, kreative und filmaffine Praktikant:innen für die Vorbereitungen und Durchführung des 37. FilmFest Osnabrück 2022. Im Praktikum sammelst du Praxiserfahrungen im Kultur- und Festivalmanagement und blickst hinter die Kulissen eines internationalen Filmfestivals. Plane und erstelle gemeinsam mit uns die Festivalveranstaltungen und das Rahmenprogramm....
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigt das Unabhängige FilmFest Osnabrück am 22.03.2022 den Dokumentarfilm „Gleis 11“ des Regisseurs Çağdaş Eren Yüksel....
Das Unabhängige FilmFest Osnabrück zeigt am 8. März im Rahmen des Internationalen Frauentages den Spielfilm „Hive“ der Kosovo–Albanerin Blerta Basholli....
Am Dienstag, den 8. Februar um 19.30 Uhr stellt Michael Heuer seinen Dokumentarfilm „Tod auf dem Hochsitz – Ein Arbeitsleben in Deutschland“ aus dem Jahr 2009 in der Lagerhalle vor....
Einreichfrist: 1. Mai 2022 / Deadline for film submission: 1 May, 2022...
Für das 36. Filmfest Osnabrück suchen wir Freiwillige, die uns während des Festivals vom 20. – 24. Oktober 2021 bei der Arbeit in den Spielstätten vor Ort unterstützen! Als Dankeschön für Euren Einsatz bekommt ihr je nach geleistetem Arbeitsaufwand eine Dauer-, 5er- oder 3er-Karte für unser Festival. Aufgaben, bei denen wir...
Das Unabhängige FilmFest Osnabrück kuratierte ein internationales Kurzfilmprogramm für das extra eingerichtete Wasser-Kino der Ausstellung. Fünf Filme von Manuel Schüpfer, Gina Abatemarco, George Steinmann, Delia Hess und des Regie-Dou Maximilien van Aertryck und Axel Danielson erzählen über die Leidenschaften des Menschen zum Element....
Zusammen mit dem Museum für Industriekultur zeigt das Unabhängige FilmFest Osnabrück am 27. und 28. August zwei Filme im Open Air Kino vor dem Magazingebäude des MIK am Süberweg 50a: STYX und ANOTE'S ARK....
LOVEMOBIL von Elke Margarete Lehrenkrauss eröffnete 2019 die 34. Ausgabe des Unabhängigen FilmFest Osnabrück und gewann in dem Jahr den “Friedensfilmpreis Osnabrück”, gestiftet von der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur....
Vom 15. bis zum 28. März beteiligte sich das FilmFest mit Notizen zum politischen Kino am vielfältigen Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus. ...
– Aus aktuellem Anlass – Am Montag, den 22. März erreichte uns die Nachricht, dass der Norddeutsche Rundfunk sich von dem Dokumentarfilm „Lovemobil“ distanziert. Anlass dafür ist die Recherche der NDR Redaktion Strg_F, dernach die Autorin und Produzentin Elke M. Lehrenkrauss in weiten Teilen Szenen zeigt, die nicht authentisch sind. Zahlreiche...
Vom 15. bis zum 28. März finden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Unter dem Motto Solidarität.Grenzenlos rief auch die Stadt Osnabrück Akteur:innen in den Bereichen Kunst, Integrations-, Migrations- und Flüchtlingsarbeit zur Beteiligung am diesjährigen Programm auf. Das Team des Unabhängigen FilmFest Osnabrück begibt sich in den kommenden zwei Wochen auf...
Anmeldeschluss war der 30. April 2021. // Deadline for submission was 30th April 2021....
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in den Tagen zwischen dem 21. und 25. Oktober im Kino zu sitzen und Filme zu genießen. Damit sowohl Sie als auch unsere Mitarbeiter:innen sich während des Festivals so wohl wie möglich fühlen können, möchten wir Sie auf unsere Corona-Etikette hinweisen....
Unsere Community-Masken waren früher FilmFest-Baumwolltaschen. Dank der wunderbaren Mitarbeiter:innen der Änderungsschneiderei „Goldener Faden“ könnt ihr mit dem Kauf von FilmFest-Masken unserer Arbeit unterstützen und andere schützen....
[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text]DIE VIELEN haben sich als Zusammenschluss von Kulturschaffenden und Institutionen für die Sicherung der Kunstfreiheit in Offenheit und Vielfalt gegründet. Unter dem Slogan „Wir sind viele – jede*r einzelne von uns – die Kunst bleibt frei!“ rufen DIE VIELEN nun für den 8....