• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

I’m Victor – Wettbewerb um den Kurzfilmpreis

Victor ist über 80 Jahre alt und lebt alleine im Hochgebirge Russlands. In dieser Dokumentation reflektiert er längst vergangene Ereignisse und erklärt, weshalb er in dieser verlassenen Gegend unter harten Bedingungen lebt.   Samstag, 19. Oktober | 22:30 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Sonntag, 20. Oktober | 15:00 Uhr, Haus der Jugend   Russland, 2018, 10’, Russische...

The Magic Life of V

(Veeran maaginen elämä)   An den Wochenenden wird Veera zu V. Sie ist Rollenspielerin, im Kreise von Gleichgesinnten wechselt sie die Identitäten, lebt andere Leben. Im Kostüm, als Magierin, Soldatin, Dämonenbezwingerin, kann sie ihren Alltag vergessen. Denn auch dort lauern Dämonen – Traumata, die sie als Kind erlitten hatte. Fünfzehn Jahre früher gehörte...

Roadkill – Wettbewerb um den Kurzfilmpreis

Der Alpha-Elch hat nachts mit seinem Auto einen Unfall mit freilaufenden Menschen. Leszek Mozgas animierter Mini-Thriller schärft unseren Blick durch eine kühne satirische Umkehrung der Verhältnisse.   Samstag, 19. Oktober | 22:30 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Sonntag, 20. Oktober | 15:00 Uhr, Haus der Jugend   Deutschlandpremiere   Grossbritannien, 2019, 8’   Regie, Buch, Kamera & Schnitt Leszek Mozga |...

Tommi & Wolf – Wettbewerb um den Kurzfilmpreis

Die Freunde Tommi und Wolf haben den Traum, berühmte Rockstars zu werden. In der Hoffnung auf den musikalischen Durchbruch beginnt ihre Reise durch Desorganisation und Chaos. Zumindest das gute alte Kartoffelgulasch hilft über alle Sorgen hinweg.   Samstag, 19. Oktober | 22:30 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Sonntag, 20. Oktober | 15:00 Uhr, Haus der...

It Must Be Heaven

Der palästinensische Filmemacher Elia Suleiman reist nach Paris und New York, um Finanziers für sein nächstes Projekt zu finden. Er plant eine Komödie, doch die Produzenten erwarten Klischees: Krieg, Tragik, Leidensgeschichten. Unterwegs registriert Suleiman absurde Situationen, entdeckt verblüffende Parallelen zu seiner Heimat. Kampfjets und Panzer zum Beispiel – nicht in...

Gott existiert, Ihr Name ist Petrunya

Gospod postoi, imeto i’ e Petrunija   Petrunya ist 32 Jahre alt, studierte Historikerin und wohnt bei ihren Eltern. Zum großen Bedauern ihrer Mutter findet sie keinen Job. Als sie sich nach einem weiteren desaströsen Vorstellungsgespräch auf dem Weg nach Hause befindet, begegnet sie einer Prozession. Altem Brauch folgend, tauchen junge Männer...

Rojo

Die 70er waren eine Phase der „schmutzigen Kriege“, insbesondere in Lateinamerika. Der Begriff beschreibt innerstaatliche Gewaltmaßnahmen gegen politische Gegner. Benjamín Naishtat, bislang mit Avantgardefilmen hervorgetreten, blendet zurück in diese Phase und markiert sie am Beispiel einer argentinischen Kleinstadt. Deren Bewohner entgeht keineswegs, dass Menschen in ihrem Umfeld urplötzlich verschwinden. Niemand...

The Day I Lost My Shadow

(Yom Adaatou Zouli)   Es ist Winter 2012 in Damaskus. Die Wasser- und Stromversorgung funktioniert nur noch stundenweise. Von fern dringt das beunruhigende Geräusch explodierender Bomben herüber. Inmitten der Wirren bemüht sich Sana mit ihrem achtjährigen Sohn Khalil um Normalität. Doch als die Gaskartusche verbraucht ist, muss Sana Ersatz beschaffen. Eine abenteuerliche...

Mit Starker Stimme (Vorfilm: Mit Leichtigkeit und deinem Stil)

Vorfilm: Mit Leichtigkeit und deinem Stil Deutschlandpremiere Deutschland, 2019, 15’ Regie Max Dziduch   Hauptfilm: Mit starker Stimme „Mit starker Stimme“ begleitet zwei Jahre lang den Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin, einen der bedeutendsten Oratorienchöre Deutschlands. Sängerinnen werden bei Proben und Konzerten gezeigt und gewähren Einblicke in ihren Alltag. Adriana wurde ihrer Hautfarbe wegen schikaniert und...

M

Das nahe Tel Aviv gelegene Bnei Berak ist die Hauptstadt der Charedim, der ultraorthodoxen Juden. Hier war Menahem Lang als Kind für seine begnadete Gesangstimme bekannt. Inzwischen ist er Schauspieler und kehrt nach fünfzehn Jahren zurück, um seine leidvolle Vergangen- heit aufzuarbeiten: Wie viele andere in Bnei Berak wurde er...

Oberhausen on Tour: MUVI-Award 2018

Das Musikvideo-Programm der 65. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen ist auf Tournee und macht Station in Osnabrück. FilmFest Kurz&Laut präsentiert die Finalisten des MuVi-Awards 2018. Seit 1999 wird der Oberhausener Preis an deutsche Produktionen verliehen. Alljährlich fahnden Jurys nach außergewöhnlichen Kombinationen von Musik und Filmsprache aus ausschließlich deutscher Produktion. Dadurch wurde der...

Limbus – Wettbewerb um den Kurzfilmpreis

Vögel zwitschern, unter den Füßen raschelt das Laub, knacken trockene Äste. Ein sommerlicher Wald. Eine deutsche Idylle. Doch dann ist die Ruhe vorbei. Eine Leiche, eine Verfolgungsjagd – und eine überraschende Wendung.   Samstag, 19. Oktober | 22:30 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Sonntag, 20. Oktober | 15:00 Uhr, Haus der Jugend   Deutschland, 2018, 3’   Regie, Buch...

Delivery Service – Wettbewerb um den Kurzfilmpreis

Hier stellt der Bote nicht Pakete oder Briefe zu, sondern pure Emotionen. Jeder Mensch kann echte Freude, Liebe, Rückblenden und Erinnerungen an seine Liebsten verschicken. Persönliche Anwesenheit ist hier nicht notwendig. Der Lieferservice erledigt für Sie alles nach Ihren Vorstellungen.   Samstag, 19. Oktober | 22:30 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Sonntag, 20. Oktober |...

Sans gravité – Wettbewerb um den Kurzfilmpreis

Die Schwerkraft hat ihn wieder. Nun ist der Astronaut auf der Suche nach einer passenden Arbeit. Doch nichts will so recht passen zu dem Mann im Schutzanzug. Liebevoll schufen sechs junge Animationskünstler_innen aus Frankreich eine kleine Welt, der der Astronaut so gerne wieder angehören würde.   Samstag, 19. Oktober | 22:30 Uhr,...

Land des Honigs

Honeyland   Ein verlassenes Dorf in den Bergen Nordmazedoniens. Hatidze und ihre bettlägerige Mutter Nazife sind die einzigen Menschen hier. Hatidze ist die letzte Wildbienenzüchterin Europas und betreibt ihre Arbeit frei nach dem Motto „Etwas für euch, etwas für uns“. Sie entnimmt gerade so viel Honig, wie sie braucht, und verkauft ihn...

Gümüş – The Gentle Sadness of Things – Wettbewerb um den Kurzfilmpreis

  Nach dem Tod seines Vaters möchte Ali seine Mutter überzeugen, zu ihm zu ziehen. Sie stimmt zu, allerdings nur unter einer Bedingung: Ali muss einen Platz für die alte Hündin seines Vaters finden. Dies gestaltet sich schwierig, denn die Hündin hat ihren eigenen Kopf.   Samstag, 19. Oktober | 22:30 Uhr, Lagerhalle Wiederholung:...

Perpetuum Aion – Wettbewerb um den Kurzfilmpreis

Deutschlandpremiere     Marcels Erinnerungen nehmen ihren Lauf: Mal fröhlich, mal wehmütig scheint er Situationen von Neuem zu erleben, während er in der Badewanne sitzt. Was ist Realität, was ist Imagination? Die Grenzen verschwimmen, und an Marcel treiben die Bilder vorbei – von dem, was mal gewesen ist.   Samstag, 19. Oktober | 22:30 Uhr,...

Flohplage – Wettbewerb um den Kurzfilmpreis

  Der Geheimagent Dave wartet im Museum auf einen anonymen Ermittler, um mit ihm chiffrierte Informationen über den baldigen Zerfall der Sowjetunion zu tauschen. Dort trifft er auf Thorsten, der zu einem Blind Date mit einem Unbekannten verabredet ist. Die Verwechslung ist unausweichlich.   Samstag, 19. Oktober | 22:30 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Sonntag, 20....

The Band – Kapela (Vorfilm: Nüchtern)

Vorfilm: Nüchtern Deutschland , 2018, 3’ Regie: Y. Berrai , E. Umiger   Hauptfilm: The Band - Kapela Musik machen. Anerkennung finden. Davon träumen die Mitglieder der Band Lomnické Čháve aus einer slowakischen Roma-Siedlung. Mit ihrer mitreißenden Mischung aus Folk und Gypsy Jazz begeistern sie Zuhörer jeden Alters. Der örtliche Geistliche besorgt Streich- und Blasinstrumente,...

Dies Irae – Wettbewerb um den Kurzfilmpreis

In charmantem Zeichenstil erzählt Regisseur Jordan Damour von der Kraft eines Konzerts und einem verängstigten Jungen, der die Violine spielt. Kurz vor seinem Einsatz bemerkt er eine kleine Spinne, die ihm dabei hilft, sein lähmendes Lampenfieber zu überwinden.   Samstag, 19. Oktober | 22:30 Uhr, Lagerhalle Wiederholung: Sonntag, 20. Oktober | 15:00 Uhr,...