• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • CloseUp 2025
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

Filmfest EXTRA — Wiederholung Gewinner Filmpreis für Kinderrechte

Sie haben nach fünf Festivaltagen immer noch nicht genug vom Filmfest? Dann können Sie am Mittwoch nach dem Festival noch einmal unabhängiges Kino in Osnabrück erleben. Der Gewinner des jährlich verliehenen Filmpreis für Kinderrechte wird am Mittwoch, den 18.10., im Cinema Arthouse als Wiederholung aufgeführt. Sollten Sie den Gewinnerfilm also...

Dusty & Stones

Die Cousins Gazi „Dusty” Simelane and Linda „Stones” Msibi aus dem afrikanischen Königreich Eswatini (Swasiland zum Zeitpunkt des Drehs) begeben sich auf eine Reise in die Wiege der Country-Musik. Dusty und Stones brennen für die amerikanische Volksmusik. Bewaffnet mit Akustikgitarren singen sie von ihrer Heimat, inspiriert von Hank Williams und...

Play with the Devil – Becoming Zeal & Ardor

Zeal & Ardor machte den Basler Musiker Manuel Gagneux über Nacht weltberühmt. Der originelle Mix aus Black Metal und Spirituals Schwarzer Versklavter ist seine Antwort auf eine rassistische Provokation im Internet. Sein Debütalbum wird von Fans und der Fachpresse gefeiert. Plötzlich tritt er nicht mehr in kleinen Clubs auf, sondern...

UNCOVER – A Private Message

Payam khososi   Ein Foto landet versehentlich beim falschen Adressaten – eine vermeintlich harmlose Situation, die vermutlich fast jeder kennt. Für Mahsa, eine junge Frau aus dem Iran, hat dieses Versehen gefährliche Konsequenzen. Verzweifelt sucht sie in ihrem Umfeld nach Hilfe …       A photo reaches the wrong person. Usually not a big deal,...

UNMASK – Uhrmenschen

Arbeitsbedienungen in der Steinzeit? In Uhrmenschen berichten fünf Steinzeitmenschen von Überstunden, schlechter Bezahlung und Existenzängsten. Das exotische Setting bringt Leichtigkeit und unterstreicht zugleich die Brisanz des Themas.         Five paleolithic people reflect on overtime work, bad pay and existential crises.   Kurzfilmprogramm UNMASK | Do, 12. Okt. 22.15 | Lagerhalle Deutschland 2023, 5’ Chinesische Originalfassung mit...

Hasta que se apague el sol

Until the Sun Dies   DEUTSCHLANDPREMIERE   „Das ist mein Sohn“, sagt Luz Marina Bernal. Auf ihrem Computerbildschirm ist die nackte Leiche eines Mannes zu erkennen. Ihr Sohn Fair war ein „falso positivo“; in Kolumbien sind das Zivilpersonen, die von der Armee getötet und als Guerilla-Kämpfer*innen ausgegeben werden. Bernal und andere Opfer der „falsos...

Etilaat Roz

„Etilaat Roz“ war die meistgelesene unabhängige Tageszeitung Kabuls. Regelmäßig enthüllten ihre Journalist*innen systemische Korruption und Misswirtschaft innerhalb der afghanischen Regierung. Für die investigative Arbeit wurde Chefredakteur und Gründer Zaki Daryabi 2020 von Transparency International ausgezeichnet. Mit dem plötzlichen Abzug der US-Streitkräfte und dem Einzug der Taliban im August 2021 gerieten...

Nominierte im Wettbewerb Friedensfilmpreis

Erstmals stellt das Filmfest Osnabrück die Wettbewerbsfilme des Friedensfilmpreises vor. In diesem neuen Format sprechen Karl Maier, Vorstandsvorsitzender des Osnabrücker Filmforums, und Birgit Babitsch, Mitglied der Film-Auswahlkommission, gemeinsam mit den anwesenden Filmschaffenden über deren Filme und werden Filmausschnitte zeigen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten so einen guten Überblick über alle...

UNCOVER – The Silent Scream

Le cri du silence   Der achtjährige Ewen wohnt einer Gerichtsverhandlung bei. Der Angeklagte, sein Vater, wird von Ewens Mutter und vom Nachbarn in Schutz genommen. Für Ewen endet der Prozess mit einer bösen Überraschung …       Ewen witnesses the trial of his father, which ends in an unwelcome surpirse for the eight-year-old.   Kurzfilmprogramm UNCOVER...

Landshaft

Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan schwelt schon lange und ist zuletzt wieder schmerzhaft aktuell geworden. Daniel Kötter ist in eine Region Armeniens gereist, die nicht so stark im Fokus steht wie Bergkarabach. Dennoch oder gerade wegen des räumlichen Abstandes kann der Film den Konflikt in einen größeren Zusammenhang stellen.   „Landshaft“ entwirft...

UFOlinos Filmwerkstatt – Filmspielplatz zum Mitmachen

Nach einem spannenden UFOlino-Kurzfilmprogramm fragst du dich vielleicht: Wie entsteht so ein Animationsfilm? Was steckt hinter dem Wort „Stop-Motion“, und wie erwecken Filmemacher*innen ihre Geschichten zum Leben? All das erforschen wir in unserer offenen Filmwerkstatt mit Mal- und Bastelaktionen, die dir die Techniken eines Films veranschaulichen. So nähern wir uns dem...

The Homes We Carry

Mosambik – DDR – BRD. „The Homes We Carry“ erzählt die bewegende Geschichte einer Familie, zwischen zwei Kontinenten. Die sozialistische Verbindung zwischen Mosambik und der ehemaligen DDR versprach Eulidio eine professionelle Ausbildung. Während seines Aufenthalts verliebt er sich in Ingrid, doch das Glück währt nicht lange: Nach dem Mauerfall wird...

UNMASK – Walzer im Bademantel

Nachdem Tim mit seiner Freundin zusammenzieht, bekommt er plötzlich Zweifel an diesem Schritt. Mit Musik und Tanz wird in „Walzer im Bademantel“ das Durcheinander dargestellt, das sich in Tims Kopf abspielt, als er seine Sexualität hinterfragt.         Waltzing through the flat in his bathrobe, Tim is confronted with the sudden reality of...

Levante

Power Alley   Am Vorabend einer zukunftsweisenden Meisterschaft wird die vielversprechende 17-jährige Volleyballspielerin Sofia mit einer ungewollten Schwangerschaft konfrontiert. In Brasilien ist das kein Grund für einen legalen Abbruch. Verstöße werden mit einer hohen Gefängnisstrafe geahndet. Auf der Suche nach einem illegalen Schwangerschaftsabbruch gerät sie ins Visier fundamentalistischer Abtreibungsgegner*innen, die versuchen, Sofia...

UNLEASH – Spliss

Split Ends   Ein Mann mit langen Haaren und eine Frau mit Glatze werden beide von der Polizei aufgrund ihres Auftretens ermahnt. Was folgt ist ein Film, der mit Humor den Fokus auf die Menschen legt, die mutig genug sind, sich gegen dieses Regime zu wehren.           A long-haired man and bald woman are...

Amanda

Die Mittzwanzigerin Amanda ist dauerhaft schlecht gelaunt und langweilt sich in ihrem italienischen Heimatort bei ihrer bourgeoisen Familie, die sie nicht ausstehen kann. Die Einzige, die ihr freiwillig Gesellschaft leistet, ist die Haushälterin – andere soziale Kontakte besitzt Amanda nicht. Jeden Abend geht sie in die Spätvorstellungen des lokalen Kinos...

Paradise

Paradis   Der „Drache“ kommt – die Jakuten bezeichnen damit das Wildfeuer, welches immer näher an ihre Dörfer rückt. Eine passende Beschreibung, denn der Brand droht alles, was ihm in den Weg kommt, zu zerstören. „Paradise“ zeigt die Waldbrände 2021 in Sacha. Im nordöstlichen Teil Sibiriens sind die russischen Behörden laut Gesetz...

Here

Genau „Here", wo man lebt, wo man jeden Tag verbringt, gibt es häufig Neues und Unbekanntes zu entdecken. Bauarbeiter Stefan steht kurz vor seiner Rückkehr nach Rumänien. Geplagt von Schlaflosigkeit beginnt er, ziellos durch Brüssel umherzulaufen. Auf seinen langen Spaziergängen entdeckt er neue Orte, trifft Freund*innen, Familie und begegnet Unbekannten....

UNMASK – Memoir Of A Veering Storm

Während sich ein Sturm ankündigt, hat Anna einen Termin zum Schwangerschaftsabbruch. Sie fährt mit ihren Freunden zur Klinik und führt Unterhaltungen über imaginäre Namen und Zukunftsfantasien, nur um schließlich in den Alltag zurückzukehren.        Anna is on her way to the abortion clinic, when a storm rises. During the drive, she talks...

Preisverleihung

Momente der Entscheidung – am Festivalsonntag finden Sie in der Lagerhalle heraus, wer die vier Preise des 38. Filmfest Osnabrück in diesem Jahr mit nach Hause nimmt. Fach- und Jugendjury und das Publikum vergeben Preise in einem Gesamtwert von 18.200 €. Treffen Sie die Gewinner*innen des diesjährigen Friedensfilmpreises Osnabrück, des...