• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

La France

Eine Frau verkleidet sich als Soldat, um an der Front ihren Mann zu suchen. In der Hauptrolle: Sylvie Testud („Jenseits der Stille“): Atmosphärisch dichte Suche nach einer Utopie vor dem Hintergrund einer realen Katastrophe. Die frisch verheiratete Französin Camille (Sylvie Testud) bekommt von ihrem Ehemann, der im Ersten Weltkrieg kämpft, überraschend einen Brief, in...

Vortrag: Propagandafilme im Ersten Weltkrieg

Ende des 19. Jahrhunderts lernten Bilder laufen. So war es verlockend, während des Ersten Weltkriegs erstmals Filme für Propagandazwecke einzusetzen. „Die Briten haben eine große Propaganda-Maschinerie gegen die Deutschen angefeuert“, sagt Dr. Cristina Stanca-Mustea. Die Kulturwissenschaftlerin hat sich auf Filmgeschichte spezialisiert. Im Oktober wird sie als Expertin die Retrospektive des 29. Osnabrücker Filmfests mit einem Vortrag über Propagandafilme...

Der Weg zurück

(The Road Back) Eine lange verschollen geglaubter Filmklassiker aus dem Jahr 1937 kehrt auf die Leinwand zurück: „Frankenstein“-Regisseur James Whale drehte „The Road Back“ nach Erich Maria Remarques Roman „Der Weg zurück“, der als eine Art Fortsetzung von „Im Westen nichts Neues“ gilt: Ernst Birkholz und seine Kameraden versuchen nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und...

Under the Skin

Scarlet Johansson macht als verführerisches Alien die schottische Provinz unsicher. Verstörender Science-Fiction-Thriller, der weltweit Kritikerlob einheimst: In den Jahresbestenlisten amerikanischer und englischer Kritiker belegt „Under the Skin“ regelmäßig den ersten Platz. Und das völlig zu Recht. Denn die Geschichte einer jungen Frau (Scarlett Johansson), die scheinbar ziellos durch Schottland fährt und Anhalter mitnimmt, dabei...

The Strange Colour of your Body’s Tears

(L’étrange couleur des larmes de ton corps) Hyperstilisierter Horror-Thriller über einen Mann, der den mysteriösen Tod seiner Frau untersucht. Ein cineastischer (Alp)Traum und zugleich ein schönes Beispiel für „Style over Content“: Als der dänische Geschäftsmann Dan Kristensen von einer Reise in seine Wohnung in einem verschnörkelten Brüsseler Art Deco-Haus gelangen will, verwehrt ihm ein...

Der Samurai

Jakob lebt in der ostdeutschen Provinz: Viel los ist da nicht, bis Jakob eines Nachts auf einen Frauenkleider tragenden und mit einem Samurai-Schwert bewaffnet Mann trifft. Ein „nightmarish queer thriller“: In einem solchen Kaff wohnt der junge Polizist Jakob. Unter der Dorfjugend wird er als Außenseiter behandelt, auch weil er noch bei seiner Großmutter wohnt....

Time Lapse

Drei Freunde entdecken eine Kamera, die Bilder von Ereignissen in der Zukunft aufnehmen kann. Cleverer Zeitreise-Thriller: Eigentlich scheint in der Dreier-WG von Finn, einem jungen Maler, seiner Freundin Callie und Jasper alles seinen ganz normalen Weg zu gehen. Bis Finn in seiner Funktion als Hausmeister einer Wohnanlage eine erstaunliche Entdeckung macht. Im Haus gegenüber ihrer...

Die Analphabetinnen

(Las Analfabetas) Sympathische Komödie aus Chile über eine Lehrerin und eine Analphabetin, die durch ihre wachsende Freundschaft neuen Lebensmut gewinnen: Ximena, Mitte 50 (Paulina Garcia, die letztjährige Berlinale-Gewinnerin mit „Gloria“), kann nicht lesen und schreiben und hat sich damit irgendwie arrangiert: Sie raucht pausenlos und lebt in ihrem Häuschen wie in einem Kokon. Eines Tages steht...

Der Aufzug

(Elevador) Vielschichtige Dokumentation aus Mexiko über einen Wohnkomplex, der einst als Projekt einer glorreichen Moderne errichtet wurde und heute als Mahnmal des sozialen Elends in Mexiko-Stadt gilt: Zu Beginn verspricht eine schwarz-weißer Werbefilm aus den sechziger Jahren höchsten Wohnkomfort für Angestellte im öffentlichen Dienst, eine Stadt in der Stadt, bequem, billig und sicher, mit Fahrstühlen,...

Der Mann in der Menge

(O Homen das Multidões) Juvenal ist Straßenbahnführer in der brasilianischen Metropole Belo Horizonte, Margô ist Verkehrslotsin im Streckennetz der Stadt.Beide leben in absoluter Einsamkeit – mit der beide auf ihre ganz eigene Art und Weise umgehen. Daran ändert sich auch nicht viel, als sich Juvenal und Margô näherkommen. In stimmungsvollen, ruhigen Bildern erzählt „Der Mann...

Kurzfilmprogramm Publikumsverstörung

Samstag, 18. Oktober 22:30 Uhr, Lagerhalle   Das Mädchen von Kasse 2   (Das Mädchen von Kasse 2) Nike arbeitet an der Supermarktkasse, um ihr Psychologiestudium zu finanzieren. Allerdings vernachlässigt sie dieses und es droht die Exmatrikulation. Um dieser zu entgehen muss sich Nike was einfallen lassen. Sebastian Jansen wurde 1987 in Lahnstein geboren. Er studierte...

Kurzfilmprogramm Das Ende ist Nah

Freitag, 17. Oktober 22:30 Uhr, Lagerhalle   Maria   (María) Am Ende stellt sich die Frage inwieweit die Welt bereits untergegangen ist. Zumindest für den Einzelnen. Monica Lairana ist Schauspielerin und arbeitet im Film und Theaterbereich. Ihr Regiedebüt „Rose“ lief in Cannes im Wettbewerb.   Argentinien 2013, 13 Min.   Regie & Buch Monica Lairana | Kamera Flavio Dragoset |...

Kurzfilmprogramm Rien ne va Plus

Donnerstag, 16. Oktober, 22 Uhr, Lagerhalle   Free Range   (Free Range) Die 16-Jährige Malakeh lebt mit ihrer Familie nahe der Grenze zwischen Israel und dem Libanon. Als eines Tages eine israelische Kuh, die Grenze überquert und bei der Familie landet, bringt sie einen Haufen Ärger mit sich. Der 1978 in Libanon geborene Bass Bréche begann...

Kurzfilmprogramm Erwartungen

Mittwoch, 15. Oktober, 22 Uhr, Lagerhalle   Amateurs   (Amateurs) Ein Mann erwischt zwei Verbrecher bei einem Überfall. Er denkt jedoch nicht daran sie zu stellen. Der Regisseur Yoo In-chool kommt aus Süd-Korea. „Amateurs“ ist sein erster Kurzfilm.   Süd-Korea 2013, 9 Min. | Erstaufführung   Regie & Buch Yoo In-chool | Kamera Loo Sungguk | Schnitt & Produktion Yoo...

Wettbewerb um den Filmpreis für Zivilcourage

Donnerstag, 16. Oktober, 17:30 Uhr, Haus der Jugend   Avec Lou   (Avec Lou) Seit der Scheidung der Eltern besucht Johanna ihre Mutter und ihre Schwester Laura nur noch sehr selten. Als Johanna nach einem angespannten Besuchswochenende wieder nach Hause fährt, trifft sie in der U-Bahn Lou. Ein herzerwärmender Film über die zufällige Begegnung zweier...

Quatsch und die Nasenbärbande

Die Kinder von Bollersdorf protestieren, als die geliebten Großeltern in ein Altersheim sollen. Ein Fall für Quatsch und seine Nasenbärbande: Die Kinder von Bollersdorf lassen sich von den Erwachsenen nichts verbieten. Dass ihre Omas und Opas ins Altersheim abgeschoben werden, um aus Bollersdorf das perfekte Durchschnittsdorf zu machen, gefällt den Kleinen gar...

Die geheime Mission

(MGP Missionen) Eine junge Muslimin in Kopenhagen nimmt gegen den Willen ihrer Eltern an einem Gesangswettbewerb teil. Turbulente Komödie über Toleranz:Als Karl (12) mit seiner Mutter aus der dänischen Provinz nach Kopenhagen zieht, ändert sich sein Lebensumfeld drastisch. Die große Stadt ist laut und schnell, Menschen aller Kulturen bevölkern die Straßen und Geschäfte, in...

Horizon Beautiful

Ein äthiopisches Straßenkind und ein europäischer Fußball-Manager erfahren auf einer turbulenten Irrfahrt durch das afrikanische Hinterland, worauf es im Leben wirklich ankommt. Der 12-jährige Admassu lebt in den Straßen von Addis Abeba und träumt davon, Fußballstar in Europa zu werden. Als ein wichtiger Fußball-Magnat für eine Publicity-Kampagne sein Viertel besucht, lässt sich...

Mateo

Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt Regisseurin Maria Gamboa in elektrisierenden Bildern von einem Jugendlichen in Kolumbien, der mithilfe eines Tanztheaters seinem kriminellen Milieu entkommt: Der sechzehnjährige Mateo sammelt an den Ufern des Magdalena Flusses in Kolumbien Schutzgelder im Auftrag seines kleinkriminellen Onkels ein. Mit seinem Lohn hilft er seiner Mutter aus,...

Naturkunde

(Ciencias Naturales) Warmherziges Road Movie über eine Jugendliche, die sich in Argentinien auf die Suche nach ihrem leiblichen Vater begibt: Lila wächst in einem abgelegenen Schulheim hoch oben in den Bergen Argentiniens auf. Jetzt ist sie zwölf Jahre alt und will weg – ihren Vater suchen. Aber sie kennt nicht einmal seinen Namen. Ihre verbitterte Mutter...