• All
  • Filme für junge Zuschauer 2013
  • FilmFest Extrem 2013
  • Focus on Europe 2013
  • Kurzfilme 2013
  • Rahmenprogramm 2013
  • Specials 2013
  • Vistas Latinas 2013
  • Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück 2013

In the Name of the Son

(Au Nom du Fils) Eine Mutter, deren Sohn von katholischen Priestern missbraucht wurde, begibt sich auf einen blutigen Rachefeldzug: Von wegen Du sollst nicht töten! Was passiert, wenn eine erzkatholische Mutter rot sieht und „im Namen des Sohnes“, der von Priestern vergewaltigt wurde, Rache am französischen Klerus nimmt, das zeigt Regisseur Vincent Lannoo in dieser herrlich...

FilmFest-Talk

Die Bedingungen zur Herstellung von Filmen sind weltweit so günstig wie nie zuvor – auch in „unterentwickelten“ Filmregionen können Nachwuchstalente heute zur Kamera greifen und ihre Geschichten erzählen. Doch ihr Publikum zu erreichen, ist in Zeiten eines überbordenden und allseits verfügbaren Filmangebots, umso schwieriger. Welche Rolle spielen Filmfestivals als Vermittler für Filme, die in herkömmlichen Kinoprogrammen...

Kurzfilmprogramm – Identitäten

Donnerstag, 24. Oktober, 22 Uhr, Lagerhalle Im Kalender eintragen Arthur Fleche (Arthur Fleche) Arthur geht mit einem Problem, das Tag für Tag größer wird zu einem Therapeuten: Seine rechte Hand ist auf der linken Seite und seine linke Hand ist auf der rechten Seite. Er hat nur noch ein paar Stunden Zeit, um sein Problem...

For no eyes only

(For no eyes only) Hochspannender Jugend-Thriller über einen Schüler, der mittels Internet-Spionage in seiner Schulklasse einen Mord aufzuklären versucht: Durch einen Unfall während des Trainings ist der Teenager Sam vorerst vom Hockey ausgeschlossen. Stattdessen entwirft der Informatik-Freak ein eigenes Computerprogramm und beschäftigt sich fortan fröhlich mit dem Ausspionieren seiner Mitschüler via...

Briefe aus dem Russischen Verdun

(Pis’ma iz russkogo Verdena) Rschew, die kleine russische Stadt westlich von Moskau, lag im Zweiten Weltkrieg im Zentrum der Kämpfe der deutschen Wehrmacht und der sowjetischen Roten Armee: Die Stadt wurde, ähnlich dem französischen Verdun im ersten Weltkrieg, dem Erdboden gleich gemacht. Die für den russischen Kultursender „Rossia-Kultura“ produzierte Fernsehdokumentation lässt...

Die 727 Tage ohne Karamo

(Die 727 Tage ohne Karamo) „Ein Liebesfilm gegen das Gesetz“, nennt Friedensfilmpreis-Gewinnerin Anja Salomonowitz ihre faszinierende Doku über binationale Paare: Liebe kann Grenzen überwinden. Manchmal muss sie es. Seit 727 Tagen ist eine Österreicherin nach der Abschiebung von ihrem Mann getrennt. Eine Chinesin wartet sehnsüchtig auf die Rückkehr nach Wien. Binationale Paare kämpfen in Österreich gegen...

Jards

(Jards) Poetische Musik-Doku über den brasilianischen Musiker Jards Macalé, eine der Legenden der Tropicália-Bewegung: Der neue Film von Eryk Rocha dokumentiert zwar die Aufnahmen des Ausnahmemusikers Jards Macalé zu seinem letzten Studioalbum „Jards“, doch in ihrer filmischen Herangehensweise geht die Ausnahme-Doku ungewöhnliche Wege: Kein Kommentar ist zu hören, und auch sonst wird wenig gesprochen. Neben der...

Diego Star

(Diego Star) Das packende und hervorragend gefilmte Drama über einen Mechaniker im winterlichen Québec thematisiert Ausbeutung in der globalisierten Arbeitswelt: Ein russisches Frachtschiff muss nach einem Motorschaden in einem Hafen an der kanadischen Küste anlegen. Traoré, ein Mechaniker von der Elfenbeinküste, wird zu Unrecht beschuldigt, den Schaden an dem veralteten Motor verursacht zu haben. Während die kanadischen...