• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

Findelleiche

Ein Medizinstudent vergisst seine Leiche, die er für eine Anatomieprüfung benötigt, im Bus. Was in dieser schrägen Fantasiewelt niemanden verwundert. Er hofft, seine Leiche im Fundbüro zu finden und trifft auf eine Sachbearbeiterin mit makabren Gewohnheiten. Humoreske der schwarzen Sorte.   Samstag, 23. Oktober | 22.15 Uhr, Lagerhalle in Anwesenheit des Regisseurs Silas Degen...

FilmFest DokForum

Wo liegen die Grenzen zwischen dem dokumentarischen und dem fiktionalen Erzählen? Unter welchen Bedingungen entstehen Dokumentarfilme? Inwiefern beeinflussen vermeintliche Erwartungen des Publikums den Produktionsprozess? Was wollen SIE sehen? Die kontroverse Diskussion über den Friedensfilmpreisgewinner „Lovemobil“ nehmen wir zum Anlass, um mit Ihnen, unserem Publikum, unseren Filmgästen und den FilmFestFreund:innen in...

Seepferdchen

Die Geschichte einer jungen Jesidin, die während ihrer Flucht über das Wasser beängstigende Erfahrungen machen musste und ein Trauma davontrug. In ihrer neuen Heimat nähert sich Hanan dem Element Wasser langsam wieder an und nimmt nun als Schwimmlehrerin für Kinder anderen die Angst.   Samstag, 23. Oktober | 22.15 Uhr, Lagerhalle DEUTSCHLAND, 2020, 16’ Deutsche...

In Bewegung bleiben

Mit „Keith“ adaptiert Choreografin Birgit Scherzer im Januar 1988 einen Liveauftritt des Jazzpianisten Keith Jarrett für das Tanztheater der Komischen Oper. Das neunköpfige Ensemble der Ost-Berliner Ballettkompagnie war auch über die DDR-Grenzen hinaus gefragt: Gemeinsam durchtanzten sie die Nächte Thessalonikis und erlebten die Reizüberflutung des kapitalistischen Westens, während sie sich...

Disparus

Tierfilmer Romuald dreht mit seinem Kameramann Martin, der ihn verehrt, in der Arktis. In der Öffentlichkeit gibt sich Romuald als Umweltschützer. Martin erlebt ihn anders. Und lässt die Kamera laufen. Das französische Autor:innen Team zielt provokant satirisch auf den Zynismus der Medien.   Samstag, 23. Oktober | 22.15 Uhr, Lagerhalle FRANKREICH, 2020, 7’ Französische Originalfassung mit...

Talking Like Her

Deutschlandpremiere   New York City in den 1950er Jahren: eine Zeit klarer gesellschaftlicher Erwartungen und Rollenbilder. In dieser Kulturepoche Amerikas erzählt Natacha Giler die fesselnde Geschichte einer wenig bekannten Musikerin, die ihrer Zeit voraus war und nach weiblicher Emanzipation strebte. Ihr Name: Connie Converse. Anders als die Musik ihrer Zeit, war ihre...

El canto de las mariposas

The Song of the Butterflies   Rember Yahuarcani ist ein indigener Künstler aus dem Volk der Uitoto im Amazonas. Von seiner Linie gibt es nur noch zwei Familien in Peru. Rembers Arbeit ist inspiriert von den Mythen und Geschichten, die ihm seine Großmutter Martha vor ihrem Tod erzählte. Zu diesen Geschichten gehört...

Personal Life of a Hole

Osobní život díry   Ein Loch klafft in einer Hauswand. Ein kleiner Makel, etwas unperfektes, auf das wir selten bewusst unseren Blick richten. Filmemacher Ondřej Vavrečka findet Löcher an allen Ecken und Enden. Dabei liegt sein Augenmerk auf den Unvollkommenheiten des menschlichen Daseins. Ein Loch kann auch eine ungewisse Zukunft sein, oder...

The Tomatoes of Thessaloniki

Wann gehört man dazu, wie lange bleibt man fremd? Widersprüchliche Empfindungen, die viele nach Griechenland eingewanderte Menschen mit der Hauptfigur gemeinsam haben. Die junge Frau, zu Besuch in Thessaloniki, fühlt sich dort trotz tiefer familiärer Wurzeln nicht zugehörig.   Samstag, 23. Oktober | 22.15 Uhr, Lagerhalle in Anwesenheit der Regisseurin Marina Dumont und des...

Ninjababy

Rakel (23) kann sich vieles vorstellen, was sie in ihrem Leben gern wäre: Astronautin, Försterin, Comiczeichnerin. Aber eines wollte sie ganz bestimmt nie werden: Mutter. Umso fassungsloser ist sie, als sie erfährt, dass sie im sechsten Monat schwanger ist, und das nach einem One-Night-Stand. Eine Abtreibung kommt nicht mehr in...

Beans

Die zwölfjährige Tekahentahkhwa, von allen nur „Beans“ genannt, lebt mit ihrer Familie im Kahnawà:ke-Reservat in Quebec. Der Wunsch ihrer fürsorglichen Mutter ist es, Beans auf eine angesehene Schule zu schicken. Doch der Alltag wird plötzlich nebensächlich, als in einem benachbarten Reservat ein Protest entbrennt. Auf dem Land der Mohawk soll...

Das beste Orchester der Welt

Kontrabassist Ingbert Socke bewirbt sich um einen Platz in der Wiener Staatskapelle. Das Vorspiel geschieht. Als der Vorhang fällt, schlägt die Begeisterung um in ihr Gegenteil. Eine Tragikomödie über Intoleranz und Bigotterie im Kulturbetrieb.   Samstag, 23. Oktober | 22.15 Uhr, Lagerhalle ÖSTERREICH, 2020, 14’ Deutsche Originalfassung   Regie Henning Backhaus | Buch Rafael Haider, Henning...

The Pleasure of Killing Bugs

O Prazer de Matar Insetos   Experimentell, surreal, politisch. Eine Nonne und ein Priester denken zurück an die Zeit, als es auf der Erde noch Insekten gab. Die Nonne zweifelt, der Priester betet. Erschütterungen, Wolken fallen herab. Ein Käfer in der Hand eines Knaben. Ein Zeichen des Himmels? Der Hoffnung?   Samstag, 23. Oktober |...

Abbiosis

Vier weiße Gestalten bilden einen Organismus, bahnen sich ihren Weg aus einer Höhle. Lösen sich, verschmelzen wieder. Ein fließender Prozess. Synchron. Geheimnisvoll. – Meisterlich choreografierter Tanzfilmmix: Performance, Akrobatik, Kunst im öffentlichen Raum.   Samstag, 23. Oktober | 22.15 Uhr, Lagerhalle SPANIEN, 2021, 10’ Ohne Dialog   Regie & Buch Lucía García Paz | Kamera & Schnitt Xavi...

Landscapes of Resistance

Pejzaži otpora   Sofija Sonja Vujanović ist 97 Jahre alt. Sie lebt in einer kleinen Wohnung in Belgrad, zusammen mit ihrem Mann und mit ihrer Katze. Als junge Frau kämpfte sie in Serbien gegen den Faschismus, als eine der ersten weiblichen Partisanen. Schon in der Schule knüpfte sie Kontakte zu Kommunist:innen. Nachdem...

Sin señas particulares

Was geschah mit Bus 670?   Zwei Monate sind vergangen, seitdem sich Jesús auf dem Weg machte, um die Grenze in die Vereinigten Staaten zu überqueren. Gemeinsam mit seinem Freund Pedro wollte er den Bus in Richtung der US-amerikanischen Grenze nehmen. Seither hat Magdalena nichts mehr von ihrem Sohn gehört. Jesús scheint...

Glory to the Queen

Seit der Serie „Das Damengambit“ hat Schach für viele Menschen an neuer Bedeutung gewonnen. 2020 kam es weltweit regelrecht zu einem „Schach-Boom“. Doch die Inspiration für die fiktive Protagonistin der Serie „Beth Harmon“ waren vier andere Frauen: Nona Gaprindashvili, Nana Alexandria, Maia Chiburdanidze und Nana Ioseliani. Diese vier legendären Schachspielerinnen...

Hive

Zgjoi   Fahrije kämpft mit den Nachwehen des Kosovokriegs. Ihr Mann ist, wie viele andere aus dem kleinen Dorf, in dem sie lebt, seit Kriegsende verschollen. Die Regierung gibt sich wenig Mühe, die Vermissten zu finden. Regelmäßig fährt Fahrije mit ihrem Schwiegervater in die Stadt, um dafür zu demonstrieren, dass die Behörden...

Migrants

Einer Eisbärin und ihrem Jungen schmilzt die Heimat unter den Füßen weg. Sie werden auf einer Eisscholle fortgetrieben. Als sie Land erreichen, erkunden sie friedlich die neue Umgebung und treffen auf mehrere Braunbären, die jedoch nicht besonders froh über die Neuankömmlinge sind.   Samstag, 23. Oktober | 22.15 Uhr, Lagerhalle FRANKREICH, 2020, 8’ Ohne Dialog   Regie...