• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

Briefe aus dem Russischen Verdun

(Pis’ma iz russkogo Verdena) Rschew, die kleine russische Stadt westlich von Moskau, lag im Zweiten Weltkrieg im Zentrum der Kämpfe der deutschen Wehrmacht und der sowjetischen Roten Armee: Die Stadt wurde, ähnlich dem französischen Verdun im ersten Weltkrieg, dem Erdboden gleich gemacht. Die für den russischen Kultursender „Rossia-Kultura“ produzierte Fernsehdokumentation lässt...

Can’t be silent

(Can't be silent) Mitreißender Dokumentarfilm über asylsuchende Menschen in Deutschland, die als Mitglieder einer Band durch das Land touren. Nuri aus Dagestan, Jacques und Revelino von der Elfenbeinküste, Hosain aus Afghanistan und Sam aus Gambia. Fünf Menschen, die als Band ihre Leidenschaft für die Musik leben. Neben der Musik verbindet die...

Our Nixon

(Our Nixon) Aus privaten Super 8-Aufnahmen von Richard Nixons Beraternmontiert, bietet die ungewöhnliche Politik-Doku eine ungeahnte Perspektive auf den „Watergate“-Abhörskandal: Während Richard Nixons Präsidentschaft dokumentierten drei seiner wichtigsten Mitarbeiter im Weißen Haus ihre Erfahrungen mit Super-8-Kameras. Über 500 Rollen an Filmmaterial entstanden so in den Jahren 1969 bis 1973, die große...

In the Name of the Son

(Au Nom du Fils) Eine Mutter, deren Sohn von katholischen Priestern missbraucht wurde, begibt sich auf einen blutigen Rachefeldzug: Von wegen Du sollst nicht töten! Was passiert, wenn eine erzkatholische Mutter rot sieht und „im Namen des Sohnes“, der von Priestern vergewaltigt wurde, Rache am französischen Klerus nimmt, das zeigt Regisseur Vincent Lannoo in dieser herrlich...

The Rambler

(The Rambler) David Lynch meets B-Film-Horror – so könnte man diesen kleine, feine Filmperle von Calvin Reeder über einen einsamen Wanderer und seine traumhaften Abenteuer auf den Straßen im US-Südwesten beschreiben: Erzählt wird die bizarre Geschichte eines nur „The Rambler“ (der Wanderer) genannten Mannes aus dem Hinterland der USA. Hollywoodstar Dermot Mulroney spielt ihn als einen...

Der Apostel

(O Apóstolo) Animationsfilm über einen Sträfling auf dem Jakobsweg, der als liebevolle Hommage an die spanischen Horrorfilme der 70er Jahre daherkommt: In diesem in Stop-Motion-Animationstechnik produzierten Puppentrickfilm kommt ein Sträfling auf seiner Flucht vom rechten Jakobs-Pilgerweg ab und landet in einem galizischen Dorf, in dem nicht nur die Zeit stehen geblieben scheint, sondern in dem auch seltsame...

Call Girl

(Call Girl) Provokanter Polit-Thriller um die Zerschlagung eines Prostituiertenrings im Schweden der 70er Jahre, der auf wahren Begebenheiten beruht: Stockholm, Mitte der 1970er Jahre – die umtriebige Geschäftsfrau Dagmar Glans betreibt ein hocheffektives System zur diskreten Bereitstellung von Sexdienstleistungen für höhergestellte Beamte. Der Verbrauch von Mädchen, Alkohol und Drogen ist enorm – die Minister und Staatsräte verlangen...

Jards

(Jards) Poetische Musik-Doku über den brasilianischen Musiker Jards Macalé, eine der Legenden der Tropicália-Bewegung: Der neue Film von Eryk Rocha dokumentiert zwar die Aufnahmen des Ausnahmemusikers Jards Macalé zu seinem letzten Studioalbum „Jards“, doch in ihrer filmischen Herangehensweise geht die Ausnahme-Doku ungewöhnliche Wege: Kein Kommentar ist zu hören, und auch sonst wird wenig gesprochen. Neben der...

Workers

(Workers) Leise Komödie mit sozialkritischer Wucht aus Mexiko, in dem sich eine Reinigungskraft gegen ihren Arbeitgeber zur Wehr setzt: Rafael putzt seit 30 Jahren in einer Glühbirnenfabrik. Um den Eintritt in den Ruhestand gebührend zu würdigen, kauft der zuverlässige Arbeiter sich extra neue Schuhe. Doch sein Vorgesetzter macht ihm einen Strich durch die Rechnung: Rafael habe...

La Paz

(La Paz) Die einfühlsame Psycho-Studie aus Argentinien stellt die Frage, was Krankheit und was „Normalsein“ ist: Liso, ein junger Mann aus der gehobenen Mittelschicht, ist aus der Psychiatrie entlassen worden. Er lebt bei seinen Eltern und wird von ihnen wie ein Kind behandelt. Die Versuche, seine früheren Beziehungen wiederaufleben zu lassen, scheitern. Rückhalt geben ihm allein...

La Playa D.C.

(La Playa D.C.) Mitreißendes Sozialdrama um einen jungen Mann, der in Kolumbiens Hauptstadt ums soziale Überleben kämpft: Auf der Flucht vor einem Bürgerkrieg ist der junge Tomás  in die kolumbianische Hauptstadt Bogotá geflüchtet. Trotz aller Bemühungen, als Friseur von ausgefallenen Haarschnitten Fuß zu fassen, holen ihn die Verwicklungen um seinen jüngeren, in die Drogenkriminalität abgeglittenen Bruder...

Kurzfilmprogramm – Identitäten

Donnerstag, 24. Oktober, 22 Uhr, Lagerhalle Im Kalender eintragen Arthur Fleche   (Arthur Fleche) Arthur geht mit einem Problem, das Tag für Tag größer wird zu einem Therapeuten: Seine rechte Hand ist auf der linken Seite und seine linke Hand ist auf der rechten Seite. Er hat nur noch ein paar Stunden Zeit, um sein Problem...

Kurzfilmprogramm – Demnächst auch in Ihrer Nähe

Mittwoch, 23. Oktober, 22 Uhr, Lagerhalle Die letzte Grenze   (Die letzte Grenze) 2008 an der deutsch-tschechischen Grenze. Jeden Tag dasselbe, bis plötzlich Europa vor der Tür steht und sich alles ändert. Daniel Butterworth arbeitete zuerst als Drehbuchautor für Computerspiele. Im Jahr 2008 begann er sein Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in...

Kurzfilmprogramm – Perspektiven

Freitag, 25. Oktober, 22:30 Uhr, Lagerhalle Labyrintti   (Labyrintti) Eigentlich lief in ihrem Leben gerade alles so gut. Dann aber führt ausgerechnet ein Brief vom lange nicht gesehenen Exfreund sie auf Irrwege. Märchenhaft anmutende Erzählung aus Finnland. Lauri-Matti Parppei arbeitet als Graphikdesigner. Zum Film kam er über die Musikvideos für seine Band Itkevä Tyttö. Im...

Kurzfilmprogramm – Kurzweil

Samstag, 26. Oktober, 23 Uhr, Lagerhalle   Alles Super (Alles Super) Wenn alles daneben geht und sich die ganze Welt gegen einen verschworen hat, was bleibt da noch übrig. Werden Sie Superheld und retten Sie die Welt! Egal ob Sie es wollen oder nicht. Ralf Beyerle studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Neue Deutsche Literatur...

UFOlinos – Kurzfilme für Filmfans ab 4 Jahren

“Der kleine Vogel und das Blatt”   Internationale Kurzfilme für die Festivalbesucher von Morgen. Mama und Papa sind natürlich auch eingeladen.   In diesem Jahr zeigt das 28. Unabhängige Filmfest Osnabrück zum ersten Mal eine Reihe von Kurzfilmen ab 4 Jahren und spricht damit bereits das ganz junge Publikum an. Am Sonntag, den 27.Oktober 2013...

Wettbewerb um den Filmpreis für Zivilcourage

Donnerstag, 24. Oktober, 17:30 Uhr, Haus der Jugend   Der Filmpreis für Zivilcourage wird zum dritten Mal verliehen. Schüler und Schülerinnen aus dem Landkreis Osnabrück bilden die Jury. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird vom Landkreis Osnabrück gestiftet.   Die nominierten Filme: Schleierhaft (Regie: Tim Ellrich, Österreich 2013) Erste Schritte (Premiers Pas)...

Mit stolzen Fäusten

(Les poings de la fierté) Dokumentarfilm über den bitteren Alltag illegaler Wirtschaftsflüchtlingskinder aus Birma (Myanmar) in der verarmten thailändischbirmanischen Grenzstadt Mae Sot, die sich mit dem Gewinn von Thai-Box-Wettkämpfen über Wasser halten:  „Lion“, „Little Tiger“ und „Puma“ – wie sich die 10 bis 14jährigen Jungen nennen – widmen sich Tag für...

Ödland – Damit keiner das so mitbemerkt

(Ödland – Damit keiner das so mitbemerkt) In atemberaubend schönen Schwarzweiß-Bildern berichtet dieser berührende Dokumentarfilm von Kindern, die mitten in Deutschland ihre Sommerferien in einem Asylbewerberheim verbringen: Aya, Muhammad und Mustafa haben Sommerferien. Ihre Familien sind vor vielen Jahren aus Kriegsgebieten geflüchtet und leben seitdem in einem Asylheim auf dem Gelände...

For no eyes only

(For no eyes only) Hochspannender Jugend-Thriller über einen Schüler, der mittels Internet-Spionage in seiner Schulklasse einen Mord aufzuklären versucht: Durch einen Unfall während des Trainings ist der Teenager Sam vorerst vom Hockey ausgeschlossen. Stattdessen entwirft der Informatik-Freak ein eigenes Computerprogramm und beschäftigt sich fortan fröhlich mit dem Ausspionieren seiner Mitschüler via...