• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

Eröffnung des 28. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

Nach einem Jahr planen und vorbereiten ist es endlich soweit. Das Unabhängige FilmFest Osnabrück öffnet zum 28. Mal seine Tore für Gäste, Besucher und Presse. Dieser feierliche Moment wird mit dem Eröffnungsfilm „45 Minuten nach Ramallah“ von Ali Samadi Ahadi begangen. Mittwoch, 23 Oktober 19:30 Uhr, Lagerhalle...

UFOlinos – Kurzfilme für Filmfans ab 4 Jahren

“Der kleine Vogel und das Blatt” Internationale Kurzfilme für die Festivalbesucher von Morgen. Mama und Papa sind natürlich auch eingeladen. In diesem Jahr zeigt das 28. Unabhängige Filmfest Osnabrück zum ersten Mal eine Reihe von Kurzfilmen ab 4 Jahren und spricht damit bereits das ganz junge Publikum an. Am Sonntag, den 27.Oktober 2013...

Kurzfilmprogramm – Kurzweil

Samstag, 26. Oktober, 23 Uhr, Lagerhalle   Alles Super (Alles Super) Wenn alles daneben geht und sich die ganze Welt gegen einen verschworen hat, was bleibt da noch übrig. Werden Sie Superheld und retten Sie die Welt! Egal ob Sie es wollen oder nicht. Ralf Beyerle studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Neue Deutsche Literatur...

Kurzfilmprogramm – Perspektiven

Freitag, 25. Oktober, 22:30 Uhr, Lagerhalle Labyrintti (Labyrintti) Eigentlich lief in ihrem Leben gerade alles so gut. Dann aber führt ausgerechnet ein Brief vom lange nicht gesehenen Exfreund sie auf Irrwege. Märchenhaft anmutende Erzählung aus Finnland. Lauri-Matti Parppei arbeitet als Graphikdesigner. Zum Film kam er über die Musikvideos für seine Band Itkevä Tyttö. Im...

Kurzfilmprogramm – Demnächst auch in Ihrer Nähe

Mittwoch, 23. Oktober, 22 Uhr, Lagerhalle Die letzte Grenze (Die letzte Grenze) 2008 an der deutsch-tschechischen Grenze. Jeden Tag dasselbe, bis plötzlich Europa vor der Tür steht und sich alles ändert. Daniel Butterworth arbeitete zuerst als Drehbuchautor für Computerspiele. Im Jahr 2008 begann er sein Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in...

Deine Schönheit ist nichts wert

(Deine Schönheit ist nichts wert) Der einfühlsame Jugendfilm erzählt von einem 12jährigen Einwandererkind in Wien, das mit Streit in der Familie und der ersten Verliebtheit zu kämpfen hat: Der 12jährige Veysel, halb Kurde – halb Türke, lebt in Wien und ist neu in einem fremden Land: In der Schule kann er...

Groß wie der Affenbrotbaum

(Grand comme le Baobab) Eine junge Frau im Senegal versucht, ihre 11jährige Schwester vor   einer Zwangsheirat zu bewahren: In einem senegalesischen Dorf  sind die Schwestern Coumba und Debo die ersten überhaupt in ihrer Familie, die zur Schule gehen dürfen. Doch als ihr älterer Bruder sich bei einem Sturz verletzt, entstehen hohe...

Mutterseelenallein

(Gu du) Eindrucksvoller Dokumentarfilm über drei Schwestern (10, 6 und 4 Jahre), die ihren rauen Alltag in der abgelegenen chinesischen Provinz Yunnan mehr oder weniger allein bewältigen:  Die Mutter der drei Kinder hat die Familie schon vor Jahren verlassen, der Vater arbeitet in der entfernten Großstadt. Die Älteste – gelegentlich unterstützt...

Mit stolzen Fäusten

(Les poings de la fierté) Dokumentarfilm über den bitteren Alltag illegaler Wirtschaftsflüchtlingskinder aus Birma (Myanmar) in der verarmten thailändischbirmanischen Grenzstadt Mae Sot, die sich mit dem Gewinn von Thai-Box-Wettkämpfen über Wasser halten:  „Lion“, „Little Tiger“ und „Puma“ – wie sich die 10 bis 14jährigen Jungen nennen – widmen sich Tag für...

Ödland – Damit keiner das so mitbemerkt

(Ödland – Damit keiner das so mitbemerkt) In atemberaubend schönen Schwarzweiß-Bildern berichtet dieser berührende Dokumentarfilm von Kindern, die mitten in Deutschland ihre Sommerferien in einem Asylbewerberheim verbringen: Aya, Muhammad und Mustafa haben Sommerferien. Ihre Familien sind vor vielen Jahren aus Kriegsgebieten geflüchtet und leben seitdem in einem Asylheim auf dem Gelände...

Wettbewerb um den Filmpreis für Zivilcourage

Donnerstag, 24. Oktober, 17:30 Uhr, Haus der Jugend   Der Filmpreis für Zivilcourage wird zum dritten Mal verliehen. Schüler und Schülerinnen aus dem Landkreis Osnabrück bilden die Jury. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird vom Landkreis Osnabrück gestiftet.   Die nominierten Filme: Schleierhaft (Regie: Tim Ellrich, Österreich 2013) Erste Schritte (Premiers Pas)...

Our Nixon

(Our Nixon) Aus privaten Super 8-Aufnahmen von Richard Nixons Beraternmontiert, bietet die ungewöhnliche Politik-Doku eine ungeahnte Perspektive auf den „Watergate“-Abhörskandal: Während Richard Nixons Präsidentschaft dokumentierten drei seiner wichtigsten Mitarbeiter im Weißen Haus ihre Erfahrungen mit Super-8-Kameras. Über 500 Rollen an Filmmaterial entstanden so in den Jahren 1969 bis 1973, die große...

Can’t be silent

(Can't be silent) Mitreißender Dokumentarfilm über asylsuchende Menschen in Deutschland, die als Mitglieder einer Band durch das Land touren. Nuri aus Dagestan, Jacques und Revelino von der Elfenbeinküste, Hosain aus Afghanistan und Sam aus Gambia. Fünf Menschen, die als Band ihre Leidenschaft für die Musik leben. Neben der Musik verbindet die...

Everyday

Everyday (Everyday) Michael Winterbottoms kraftvolles Familiendrama erzählt von einem inhaftierten Vater, der um ein paar Tage im Leben mit seinen Kindern und seiner Frau kämpft: Ian sitzt wegen Drogenschmuggels in einem nordenglischen Knast, während seine Frau Karen die drei gemein - samen Kinder großzieht. Alle paar Wochen darf die Familie den Vater im Gefängnis besuchen. Später kann...

Eastalgia

(Eastalgia) Drei Städte, drei Leben, drei Liebesgeschichten – Eastalgia ist ein berührender Film über Sehnsucht und das Leben fernab von zu Hause: Ruslana lebt ein einsames Leben in München. Als es zu einem Rohrbruch kommt, der ihre kleine bescheidene Wohnung unter Wasser setzt, eilt ihr Vladan, ein serbischer Nachbar, zu Hilfe. Ruslanas Sohn Bogdan arbeitet in...

Ich fühl mich Disco

(Ich fühl mich Disco) Rührende Vater-Sohn-Geschichte mit Christian Steiffen, in der zwei Menschen aus verschieden Welten zueinander finden: Florian ist ein dicker Teenager, der den Schlagersänger Christian Steiffen bewundert. Er ist glücklich, wenn er mit seiner Mutter im Disco-Outfit zu Schlagern durch die Wohnung tanzen kann. Sein Vater, der Turmspringtrainer Hanno, kann nur wenig Verständnis für...

Sonja und der Stier

(Sonja I Bik) Turbulente kroatische Komödie über eine Tierschützerin, einen Stier und einen skrupellosen Manager eines Stierkampf-Wettbüros: Der Stier Garonja soll von Bosnien-Herzegowina nach Kroatien transportiert werden, um an den dort sehr populären Stierkämpfen teilzunehmen. Wohlgemerkt: In Kroatien heißt Stierkampf Tier gegen Tier, während der Mensch einen Wetteinsatz bietet. Sonja ist eine kämpferische Tierschützerin, und bei...

Blancanieves

Foto: 24Bilder (Blancanieves) In bezaubernden Schwarz-Weiß-Bildern verlegt dieser Festivalerfolg das Märchen von Schneewittchen in das Stierkämpfer-Milieu und erzählt vom Kampf zwischen Tradition und Moderne in Spanien: Das Leben der kleinen Carmen beginnt mit einer Tragödie. Ihr Vater, der berühmte Matador Antonio Villalta, wird in der Arena vom Stier schwer verletzt. Der Schock...

Schöne Schmetterlinge

(Bellas Mariposas) Warmherzig und voller Realismus schildert „Schöne Schmetterlinge“ den Lebensalltag einer Teenagerin auf Sardinien: Ein Tag im Leben der 12jährigen Caterina, die in einem Armenviertel von Cagliari, der Hauptstadt Sardiniens, lebt: Obwohl das Mädchen einen tyrannischen Vater eine Horde Brüder und Schwestern hat, die meist nur Probleme machen, verliert Caterina nie ihre gute Laune. Voller Lebensfreude...

Der Glanz des Tages

(Der Glanz des Tages) „Der Glanz des Tages“ ist ein faszinierendes filmisches Porträt von zwei Künstlern, die mehr durch die gemeinsame Familie als durch den Beruf geeint werden: Philipp ist von Beruf Theaterschauspieler und zieht von Bühne zu Bühne. Während er sich rastlos immer tiefer in Arbeit eingräbt, verliert er durch den Erfolg allmählich die...