• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

Regienotizen zu „Aşk, Mark ve Ölüm“

Was fällt alles unter türkische Musik in Deutschland oder ist der Begriff an sich bereits unklar? Gibt es nicht unzählige türkische Musikstile? Was ist mit der Musik der hier lebenden Kurd:innen, Griech:innen, Armenier:innen, Yezid:innen aus der Türkei? Es fällt mir schwer über eine homogene türkische Musikkultur in Deutschland zu sprechen,...

Bildergalerie zu „Neptune Frost“

[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_empty_space image_repeat="no-repeat"][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_gallery interval="3" images="59647,59648,59649,59650,59651,59652" img_size="full"][/vc_column][/vc_row]...

Wer oder was ist eigentlich die Arbeiterkammer Wien?

Die Arbeiterkammer (auch AK genannt), ist eine Organisation, die die Interessen österreichischer Arbeitnehmer:innen und Konsument:innen vertritt. Die Mitgliedschaft ist für alle in Österreich beschäftigten Arbeitnehmer:innen verpflichtend. Die AK ist dementsprechend nicht zu verwechseln mit österreichischen Gewerkschaften, in denen die Mitgliedschaft freiwillig ist, oder Arbeitnehmer:innenräten.   Die AK basiert auf den neun Kammern,...

Bildergalerie zu „Rookies“

[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_empty_space image_repeat="no-repeat"][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_gallery interval="3" images="59602,59603,59604,59605,59606,59607,59608,59609" img_size="full"][/vc_column][/vc_row]...

Bildergalerie zu „Wir könnten genauso gut tot sein“

[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_gallery interval="5" images="59526,59527,59528,59529,59530,59531,59532" img_size="large"][/vc_column][/vc_row]...

Der Friedensfilmpreis Osnabrück

Beständig und leider wieder hochaktuell: der Friedensfilmpreis Osnabrück Das Filmfest Osnabrück prämiert seit über 20 Jahren Filme zum Thema Frieden, Freiheit, Menschenrechte.   Im Rahmen des Filmfest Osnabrück wird in 2022 erneut der Friedensfilmpreis vergeben. Im Wettbewerb stehen Filme, die ästhetische Qualität in herausragender Weise mit humanem Denken und sozialem Engagement verbinden. In...

Regiestatement zu „Wir könnten genauso gut tot sein“

Das Hochhaus als Mikrokosmos ist für mich eine sehr vertraute Welt, die mich schon immer fasziniert hat.Geboren in einer Hochhaussiedlung am Rande Sankt Petersburgs bin ich mit meiner Familie als russisch-jüdische Kontingentflüchtlinge 1996 nach Deutschland immigriert. Meine Eltern wollten, dass ihre Kinder in einemsicheren Land aufwachsen, frei von einer korrupten...

Solidaritätsaufruf der Filmemacher*innen im Iran

Das Filmfest Osnabrück unterstützt den Solidaritätsaufruf der iranischen Filmemacherinnen und Filmemacher:   Dear Friends and Colleagues   Brave Iranians have taken to the streets across the country shouting “woman, life, liberty” for an entire week now while facing persistent, violent, and often deadly attacks from the oppressive forces. The Iranian government has restricted internet...

Die Pressekonferenz des 37. Filmfest Osnabrück

Die Pressekonferenz des 37. Filmfest Osnabrück hat am Mittwoch, den 05.10 im Haus of Udo stattgefunden. Festivalleiterin Julia Scheck stellte den Vertreter*innen der Presse damit nicht nur ein neues Filmprogramm vor, sondern auch ein neues Kulturzentrum in Osnabrück. Das Haus of Udo, gelegen an der Hannoverschen Straße, soll zu einem...

Mitfiebern, mitlachen, mitmachen

10 Jahre UFOlinos – Das Kinder- und Jugendangebot beim 37. Filmfest Osnabrück   Filme gucken. Filme machen. Interviews führen. Reportagen drehen. All das ist möglich beim 37. Filmfest Osnabrück. In der Vergangenheit haben viele spätere Erfolgsregisseur*innen ihre ersten Arbeiten in einem der drei Osnabrücker Festivalkinos vorgestellt. Vielleicht stehen ihre Nachfolger bereits in...

Eindeutig Unabhängig

Das vormalige Unabhängige FilmFest Osnabrück erhält einen neuen Namen. Seiner Zielsetzung bleibt es treu.   Die Worte lesen sich, als seien sie auf die Gegenwart gemünzt. Da ist von der Unterstützung einer Filmarbeit die Rede, „die der vorherrschenden kommerziellen Orientierung in der Kinobranche ein auf Themen und Inhalte gerichtetes Konzept entgegenstellt.“ Das Zitat...

Couch frei?

Einige unserer Filmemacher*innen sind auch dieses Jahr wieder vor Ort, um beim 37. FilmFest mit dabei zu sein. Nun brauchen auch die Künstler*innen während des Festivals Schlaf. Da kommt Ihr ins Spiel! Ihr habt zwischen dem 12. - 16. Oktober ein Zimmer oder eine gemütliche Couch bei euch frei und...

Wir suchen dich!

Das diesjährige 37. Filmfest Osnabrück steht vor der Tür und wir suchen wieder Freiwillige, die uns während des Festivals vom 12. - 16. Oktober bei der Arbeit in den Spielstätten vor Ort unterstützen! Als Dankeschön für Euren Einsatz bekommt ihr eine Dauerkarte bzw. 3er oder 5er Karte für unser...

„Ivie wie Ivie“ im Museumsgarten des MQ4

Ivie wie Ivie ein Film von Sarah Blaßkiewitz   We against silencing – Wir müssen über Erinnerungskulturen sprechen Open Air-Kino im Museumsgarten  Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „We against silencing – Wir müssen über Erinnerungskulturen sprechen“ des Museumsquartiers Osnabrück zeigen wir am Dienstag, den 06.09.2022 in Zusammenarbeit mit der Museumslotsin den Spielfilm „Ivie wie Ivie“...

„First Cow“ Freiluftkino im Basislager Piesberg

Ein Film über die erste Milchkuh Oregons, eine wundervolle Männerfreundschaft und köstliches Gebäck: Im frühen 19. Jahrhundert wagen sich nicht nur Pelzjäger, sondern auch ein wortkarger Koch ins wilde Oregon. Der Einzelgänger trifft auf einen chinesischen Einwanderer, der sich als geschickter Unternehmer erweist und sein Freund wird. Das Duo kommt...

„KÖY“ ein Film von Serpil Turhan

Kino zum Antikriegstag   Filmemacherin Serpil Turhan hat über drei Jahre hinweg intensive Gespräche mit drei Kurdinnen aus drei Generationen geführt, die tiefe Einblicke in deren Gefühle und Gedanken geben. Vor dem Hintergrund der politischen Veränderungen in der Türkei erzählt „Köy“, welche Entscheidungen die drei Frauen für sich treffen und wie das...

Offene Malwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren: Mitmaltisch (mit Mitmalmeisterin Ranksy)

2020 und 2021 wurde aus kleinen Kinobesucherinnen und KinobesucherAnimationskünstler*innen: Das Team vom Mitmalfilm lud zur Gestaltung des eigenen Films ein! Kinder ab vier Jahren konnten am Maltisch mit “Mitmalmeister Claude Momäh” und “Mitmalmeisterin Ranksy” ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Anhand von Malblättern des gleichnamigen Kurzfilms gestaltete jedes Kind mit Buntstiften...