• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

El Castigo Directors Note

"The Punishment" is a drama that narrates a couple’s crisis after their son’s disappearance due to an impulsive and disproportionate punishment inflicted on him by his parents in the middle of a highway. The film starts in the middle of the conflict and thus maintains a certain suspense about the reason...

Wiener Schmäh, teuflischer Gospel und U2 in Sarajevo 

  Die Sektion „Laut“ beim 38. Filmfest Osnabrück    2018 konnte das Publikum des Filmfests Osnabrück den musikalischen Tausendsassa Chilly Gonzales in Philipp Jedickes Dokumentarfilm „Shut Up and Play the Piano” auf der Leinwand erleben. Inzwischen ist Jedicke dem Ruf Wiens gefolgt und porträtiert in seinem Film „Vienna Calling“ die dortige Musikszene. Für...

Levante by Lillah Halla Dircetor’s Statement

LEVANTE (Power Alley) is the story of a young woman in a volleyball group that trains together, competes together, dreams together, under the guidance of a tireless coach who, above all, is by their side. These are people who together resist and dare to challenge the present to build another future,...

Vom Weggehen und Ankommen 

  Die Sektion „Focus on Europe“ beim 38. Filmfest Osnabrück    Cornelius Won Riedel-Clausen muss an einen schlechten Scherz gedacht haben, als er in Kopenhagen auf offener Straße eine Filmrolle angeboten bekam. Nach reiflicher Überlegung sagte er zu und übernahm die Hauptrolle in Malene Chois Spielfilmdebüt „The Quiet Migration“, nach dem Dokumentarfilm „The...

Im Einsatz gegen das Unrecht

Premieren und preisgekrönte Produktionen aus Lateinamerika beim 38. Filmfest Osnabrück    Seit Luz Marina Bernal Parra immer wieder Todesdrohungen erhält, lebt sie getrennt von Mann und Tochter. Die Kolumbianerin gehört zu den „Müttern von Soacha“, die unnachgiebig die Verbrechen des Militärs und der Regierung anprangern und Frieden fordern. Parras behinderter Sohn Frai...

Cyrielle Raingou Biografie (Le Spectre de Boko Haram)

Cyrielle Raingou is a Cameroonian filmmaker who is passionate about the concept and development of a certain African artistic identity, its promotion on an international scale and the economic interest it generates. She firmly believes that art can make a living in Africa. She often uses legends, metaphor and the...

Konfliktlinien, Klimazonen, Grenzgebiete 

  Ausblick auf das Programm des 38. Filmfests Osnabrück    Eigentlich hätte das Datum optimistisch stimmen müssen: Am 24. Oktober 1648 wurde in Münster und Osnabrück der Westfälische Friede geschlossen. Die Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges hätten eine Warnung für alle Zeit sein können, der diplomatische Friedensschluss ein Vorbild. Aber 375 Jahre später hat...

Dusty & Stones; Infos über die Protagonist*innen und die Crew

  ABOUT THE PROTAGONISTS       DUSTY & STONES  Cousins Gazi "Dusty" Simelane and Linda "Stones" Msibi grew up together in a remote valley in Mooihoek, Swaziland, where they herded their family's cattle after school and went to church every Sunday to watch their grandfather preach. When the Swazi national radio station began broadcasting a...

Director’s note zu „The Echo“

comments of the director Tatiana Huezo “This film arose from the need to continue exploring the territory of childhood; from the desire to search for an image or a sensation, seen through the eyes of a child, which would reveal to me how we perceive the first moments of solitude and...

Junges Kino – Die Filmvermittlung beim 38. Filmfest Osnabrück

Nicht kurz oder lang, sondern kurz und lang sind die Filme, die beim diesjährigen Filmfest Osnabrück das Kinder- und Jugendprogramm „Junges Kino“ ausmachen. Kurzfilmprogramme, die UFOlinos, gibt es jeweils für die Altersgruppen ab vier, ab sieben und ab zehn. Bunte, spannende, witzige, manchmal auch etwas traurige und trotzdem schöne Geschichten....