• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

I Never Cry

Jak najdalej stąd   Ola und ihr Vater haben eine Abmachung. Er weiß nichts über sie und sie weiß nichts über ihn. Wie viele Osteuropäer:innen seiner Generation ist er der Aussicht auf lukrative Jobs nach Westeuropa gefolgt. Ola weiß nur, dass er in Dublin arbeitet und ihr Geld für ein Auto versprochen...

Väter Unser

Über Verschwundene und Gefundene. Über Schweigende und Brüllende. Über Kuschelnde und Niesende. Sechs Menschen erzählen die Geschichten ihrer Väter und versuchen, die festgefahrene Vaterrolle zu entmystifizieren. Sie setzen an, brechen ab, lassen Erinnerungen zu, hinterfragen Selbstverständlichkeiten und lachen über die Eigenarten des Papas. Bleiben manchmal still. Versuchen, unausgesprochene Gefühle in...

In Bewegung bleiben

Mit „Keith“ adaptiert Choreografin Birgit Scherzer im Januar 1988 einen Liveauftritt des Jazzpianisten Keith Jarrett für das Tanztheater der Komischen Oper. Das neunköpfige Ensemble der Ost-Berliner Ballettkompagnie war auch über die DDR-Grenzen hinaus gefragt: Gemeinsam durchtanzten sie die Nächte Thessalonikis und erlebten die Reizüberflutung des kapitalistischen Westens, während sie sich...

Personal Life of a Hole

Osobní život díry   Ein Loch klafft in einer Hauswand. Ein kleiner Makel, etwas unperfektes, auf das wir selten bewusst unseren Blick richten. Filmemacher Ondřej Vavrečka findet Löcher an allen Ecken und Enden. Dabei liegt sein Augenmerk auf den Unvollkommenheiten des menschlichen Daseins. Ein Loch kann auch eine ungewisse Zukunft sein, oder...

Bilder (m)einer Mutter

Melanie Lischker kann sich nur schemenhaft an das Leben mit ihrer Mutter Gabi erinnern. Ihrem Vater und ihrem Bruder geht es ähnlich. Von ihrer gemeinsamen Zeit sind nur Bilder, Filmaufnahmen und ein Tagebuch übrig. Melanie will Licht ins Dunkel bringen. Sie begibt sich mit dem Tagebuch und dem umfangreichen Filmmaterial...

Petite maman – Als wir Kinder waren

Nach „Porträt einer jungen Frau in Flammen” reiht sich ein weiteres Meisterwerk filmischer Eleganz und unverkennbar intuitiver Dramaturgie in das Repertoire von Céline Sciamma ein. Einfühlsam und zärtlich widmet sie sich der Trauer und der Erinnerung, dem Abschied und den Träumen. Nach dem Tod der Großmutter hilft die 8-jährige Nelly,...

Glory to the Queen

Seit der Serie „Das Damengambit“ hat Schach für viele Menschen an neuer Bedeutung gewonnen. 2020 kam es weltweit regelrecht zu einem „Schach-Boom“. Doch die Inspiration für die fiktive Protagonistin der Serie „Beth Harmon“ waren vier andere Frauen: Nona Gaprindashvili, Nana Alexandria, Maia Chiburdanidze und Nana Ioseliani. Diese vier legendären Schachspielerinnen...

Alien on Stage

Wie würde es aussehen, wenn man Ridley Scotts Science-Fiction Klassiker „Alien“ als Theaterstück auf die Bühne bringen würde? Diese verrückte Frage stellte sich eine noch verrücktere Gruppe Busfahrer:innen aus Dorset, England. Nebenberuflich sind sie begeisterte Amateur-Schauspieler:innen, die zusammen bereits mehrere Stücke produziert haben. Dieses Mal versuchen sie sich an einer...