• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

EMAF@FFOS: Was bleibt | Šta ostaje | What remains / Re-visited

„Was bleibt | Šta ostaje | What remains / Re-visited“ ist eine Wiederbegegnung mit den Plätzen und Landschaften, die bereits die Hauptrolle in Thiemes „Was bleibt | Šta ostaje | What remains“ spielten: Schauplätze von Kriegsverbrechen der 1990er Jahre in Bosnien Herzegowina. Nach zehn Jahren kehrt Thieme an diese zurück – im Gepäck die Aufnahmen...

Rocks

Erwachsenwerden ist eine Grenzerfahrung. Für die 15-jährige nigerianisch-britische Shola, genannt Rocks, umso mehr: Nachdem ihre Mutter sie und ihren kleinen Bruder in der Sozialwohnung im multikulturellen Londoner Osten zurücklässt, ist sie nicht mehr nur Tochter, Schwester und Freundin, sondern Alleinerziehende und Hauptverdienerin. Zunächst unbeeindruckt von ihrer neuen Verantwortung, verliert sie...

Die letzten Reporter

Wenn das selbsternannte Rennpferd der Osnabrücker Berichterstattung Werner Hülsmann im Studio von Christian Steiffen sitzt, ein Fotograf mitten in einem Silphiefeld liegt und das Highlight der Wochenendschicht das örtliche Radball-Turnier ist, kann es nur um eines gehen: norddeutschen Lokaljournalismus. Es folgt eine Charakterstudie einer angeblich aussterbenden Spezies. Ihre Mission: die...

Preisverleihung

Zum Höhepunkt des FilmFests öffnet am Sonntag die Lagerhalle ihre Tore für das Festivalpublikum. Insgesamt werden an diesem Abend vier Preise im Wert von 18.200 Euro vergeben. Der Friedensfilmpreis Osnabrück, sowie der Filmpreis für Kinderrechte werden von zwei Jurys verliehen. Bei den Publikumspreisen entscheiden die Besucherinnen und Besucher selbst über...

Ximei

Um in den 1990ern die Wirtschaft anzukurbeln, zahlte die chinesische Regierung Bewohner:innen der Provinz Henan Geld für Blutspenden. Wegen der katastrophalen Hygiene-Bedingungen steckten sich viele Menschen mit HIV an. In der Provinz gibt es ca. 300.000 Aids-Kranke. Eine von ihnen ist Ximei. Sie setzt sich für bessere Bedingungen für die Infizierten ein. Wegen schlechtem Zugang...

Air Conditioner (Abschlussfilm)

  (Ar condicionado) Als die Klimaanlagen der angolanischen Hauptstadt Luanda auf mysteriöse Weise von den Hausfassaden stürzen, bricht Chaos aus. Das Radio verkündet Hitzetote, in den schattigen Fluren der Mehrfamilienhäuser tummeln sich Schutzsuchende, die Regierung wird beschuldigt. Der Wächter Matacedo, erschöpft vom beendeten Bürgerkrieg, und das Hausmädchen Zezinha sollen die Anlage ihres Chefs bergen. Sie begeben sich auf eine Reise durch ein...

EMAF@FFOS

Als wir das European Media Art Festival nur wenige Wochen vor Eröffnung im März dieses Jahres absagen mussten, kam das FilmFest sofort mit einem Vorschlag auf uns zu: Wie wäre es, Teile der EMAF-Filmauswahl später im Rahmen des FilmFests zu zeigen? Diese solidarische Geste in einem Moment großer Verunsicherung hat uns ungeheuer gefreut, und wir kommen der Einladung nun...

FilmFest UFOlinos – Kurzfilme ab 4 Jahre

[caption id="attachment_55821" align="alignnone" width="150"] *Alle außer "Lístek/Leaf"[/caption]     Auch in diesem Jahr laden wir euch wieder zu unserem UFOlino-Tag ein! Hier zeigen wir Kurzfilme, die speziell für Kinder ab vier Jahren, ihre Begleiter:innen und für alle, die noch Kind geblieben sind, ausgesucht wurden. Macht euch gefasst auf großartige Geschichten, die euch zum...

Mitmalfilm mit Claude Momäh – Animationsworkshop

Animationsworkshop für Kinder ab 4 Jahren   Anschließend an das UFOlinos-Programm geht es weiter mit dem Mitmalfilm und dem Team von „Mitmalmeister Claude Momäh“: Hier lernen die UFOlino Besucher:innen, wie bewegte Bilder entstehen. Anhand von Malblättern des UFOlino-Beitrags „Mitmalmeister Claude Momäh“ können die Teilnehmer: innen so ihre eigenen Bilder mit einer App...