• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

1976

1976   Chile im Jahr 1976: drei Jahre nach der Machtergreifung Pinochets. Eine Zeit, in der der Widerstand auflebt und Vertrauen zur Gefahr wird. Unterdessen geht die 50-jährige Hausfrau Carmen ihrem bürgerlichen Leben nach. In den Winterferien fährt sie zum Strandhaus der Familie, um Renovierungsarbeiten zu beaufsichtigen. Als kurz darauf der Padre...

Unfamiliar Familiar

잊혀진 익숙함 / ijhyeojin igsugham   Nach dem Programm: Gespräch mit Regisseur Hae-Sup Sin   Der Tod ihrer Mutter bringt eine Frau zurück nach Korea. Die obligatorische Quarantäne verbringt sie im verlassenen Elternhaus, wo sie mit einem so vertrauten wie unvertrautem Gefühl aus ihrer Vergangenheit und Gegenwart konfrontiert wird.   Donnerstag, 13. Oktober | 22:30...

Cinema Sabaya

Cinema Sabaya   "Sabaya“ – das steht für junge Frauen, die sich zu einer Einheit zusammenschließen. Als Filmregisseurin Rona einen Filmworkshop für jüdische und arabische Frauen ins Leben ruft, scheint eine enge Gruppendynamik anfangs ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Doch trotz der Herausforderungen aufgrund gegensätzlicher Überzeugungen und Werte formiert sich ein...

Donbas Days

  2021. Einen jungen Zirkuskünstler zieht es in die Ostukraine, wo er als Freiwilliger mit Kin-dern jonglieren übt. Der Konflikt ist nicht weit, Geschützlärm normal. Überraschend reflektiert hinterfragen Film und Protagonist den Freiwilligendienst.   Donnerstag, 13. Oktober | 22:30 Uhr, Lagerhalle   Deutschland, Ukraine 2022, 16’ Ukrainische/tschechische/russische/englische Originalfassung mit englischen Untertiteln   Regie & Kamera Philipp...

Finite: Climate of Change

  Stürme, die Häuser niederreißen und Wohnsiedlungen ausmerzen. Waldbrände, die ganze Ökosysteme zerstören. Schon in den ersten Minuten schockiert „Finite: The Climate of Change“ mit Aufnahmen aus aller Welt, die zurecht Besorgnis auslösen. Was sie aussagen sollen, bedarf kaum der Erklärung. Der Klimawandel ist da, mit verheerenden Folgen für Umwelt und...

Medusa

Medusa   Falsche Gesellschaft verdirbt die Moral. Mariana und ihre Freundinnen geben alles, um den Worten des Predigers Folge zu leisten und in seinem Sinne das perfekte gottesfürchtige Leben zu führen. Am Tag zeigen sie der Welt ihre Hingabe für Schönheit und Vollkommenheit. Nachts ziehen sie maskiert durch die Straßen, um jungen...

Home of the Heart

À cœur perdu   Deutschlandpremiere   Omid ist mit seiner Familie aus dem Iran nach Frankreich gezogen. Eines Abends wird er in einer Straße niedergestochen. Er überlebt und erholt sich, erhält aber im Krankenhaus die Diagnose, dass er kein Herz hat. Ist es im Iran zurückgeblieben?   Donnerstag, 13. Oktober | 22:30 Uhr, Lagerhalle   Frankreich...

Bear Speculation

У горы на горе с горы / U gory na gore s gory   Deutschlandpremiere   Oben auf einem Hügel beherbergt ein Häuschen zwei ungewöhnliche Mitbewohner: eine Katze, die alles in kleine Stücke schneidet, und einen Mann mit ständig wechselnden Interessen. Seine neueste führt die beiden auf eine verrückte Jazzreise.   Donnerstag, 13. Oktober |...

Wir könnten genauso gut tot sein (Eröffnungsfilm)

  Nach dem Film: Gespräch mit Schauspieler Knut Berger und Produzentin Julia Wagner   Die alleinerziehende Anna lebt und arbeitet in einem isolierten und autarken Wohnkomplex in einer nicht weit entfernten Zukunft. Das Hochhaus am Waldrand ist bekannt für seine sorgfältig ausgewählte Hausgemeinschaft mit ihren hohen Ansprüchen an die Mieterschaft. Als der Hund...

Stille Post

  Nach dem Film: Gespräch mit Regisseur Florian Hoffmann   Der Grundschullehrer Khalil lebt mit seiner Freundin, der Journalistin Leyla, ein unaufgeregtes Leben in Berlin. Eines Tages bittet Leyla Khalil um Hilfe bei der Übersetzung von Aufnahmen aus seiner Heimatstadt Cizre. Bei der Durchsicht der erschreckenden Kriegsbilder glaubt Khalil seine tot geglaubte Schwester...

Der Lampenjunge, oder Das Universum zwischen uns

  Nach dem Programm: Gespräch mit Regisseur Tali Barde und Produzentin Luisa Beuschlein   Gegensätze ziehen sich an, heißt es zumindest. Mias Begegnung mit Jonas scheint das zu bestätigen, sonst hätte sie nicht gleich zu einer gemeinsamen Nacht geführt. Aber ist diese Anziehung wirklich so stark, wie es Liebesromane versprechen?   Donnerstag, 13. Oktober...

Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien

Für die Vielen - Die Arbeiterkammer Wien   Die Arbeiterkammer Wien ist eine Interessensvertretung der Arbeitnehmer*innen in Österreich. Sie bietet eine Vielzahl von Beratungsangeboten und Rechtsbeistand für Hilfesuchende. Die größte dieser Kammern befindet sich in Wien, die derzeit mehr als 700 Menschen beschäftigt. Regisseur Constantin Wulff beobachtet in seinem Dokumentarfilm die Arbeitsabläufe...

Pieceful Day

Trait calme   Nach dem Programm: Gespräch mit Regisseurin und Editorin Gabrielle Mouret   Weiße Linien zeichnen auf Schwarz die Umrisse einer Balkontür und setzen allmählich das Innere eines Zimmers zusammen. Jemand wacht auf, die Gedanken driften. In spielerischer Animation zerfließen die Bilder und weben einen konstanten Bildfluss.   Donnerstag, 13. Oktober | 22:30 Uhr,...