• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

Die Melodie des Meeres

  (Song of the Sea) Auf faszinierende und überaus berührende Weise entführt der für den Oscar nominierte Animationsfilm „Die Melodie des Meeres“ in eine von keltischen Mythen erfüllte Welt. Der 10-jährige Ben und seine kleine Schwester Saoirse wohnen nach dem Tod der Mutter mit ihrem Vater Conor im Leuchtturm einer kleinen Insel. Die Großmutter sorgt sich...

Line of Credit

  (Kreditis Limiti) Tiflis wird heute von Kredithaien, Wucherzinsen, Pfandleihanstalten und Wechselstuben dominiert. Aber kümmern tut das hier kaum jemanden. Zu wenig haben die Menschen in der UdSSR darüber gelernt, wie man mit Geld umgeht: Die meisten sind schlicht naiv, andere gierig, manche realitätsfern. Der eleganten Mitvierzigerin Nino ging es zu Sowjetzeiten erheblich besser als...

Niemandskind

  (Ničije Dete) Ein unter Wölfen aufgewachsener Junge wird zivilisiert, während die ihn umgebende Gesellschaft in Kriegstagen ihre unmenschliche und barbarische Seite offenbart –Im Jahr 1988 finden Jäger in den bosnischen Wäldern einen Jungen, der bisher unter Wölfen gelebt hat. Ohne jegliches Wissen über menschliche Konventionen und Verhaltensweisen wird der Junge in ein Kinderheim in Belgrad gebracht,...

Body

  Von geschundenen Körpern und dem Verlust eines geliebten Menschen - Nach ihrem kirchenkritischen Liebesdrama „Im Name des...

Die Spielregeln

  (Les Règles du Jeu) Engagierte Dokumentation über den schwierigen Einstieg in die Berufswelt und den Zwang sich getreu den gängigen Regeln des Personalwesens selbst vermarkten zu müssen: Mit ironischen und durchaus amüsanten Momenten versehen, fängt der Film die Arbeit einer Human Ressources Agentur in Nordfrankreich ein, die aus schwierigen sozialen Verhältnissen stammende Jugendliche zu vermitteln versucht....

Rocks in My Pockets

Signe Baumane erzählt in ihrem sehr persönlichen und humorvollen Animationsfilm fantasievoll die psychische Krankheitsgeschichte ihrer Familie und findet Bilder für eine für viele Menschen unsichtbare Krankheit – die Depression. Ausgehend von ihrem eigenen psychischen Leiden begibt sich Signe auf die Suche nach den Ursachen für ihre Krankheit. Hier beginnt die Geschichte von Signes...

Nena – Viel mehr geht nicht

  Tragikomödie über die erste Liebe und den Todeswunsch eines geliebten Menschen. Sommer 1989: Die 16-jährige Nena lebt in der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze und verbringt viel Zeit mit ihrem fast komplett gelähmten Vater Martin, mit dem sie ein eingespieltes Team bildet. Beim Baseball lernt die Jugendliche den gleichaltrigen Pitcher Carlo kennen und ist sogleich...

Evaporating Borders

  Ein visuell bestechender Essay in fünf Teilen über das Selbstverständnis der Gesellschaft Zyperns als Nation unter dem Einfluss von Einwanderung. In poetischen Bildern abseits des gewohnten Blicks baut „Evaporating Borders“ – gespeist von porträtierter Hoffnungslosigkeit und Abweisung mit der Neuankömm linge auf Zypern konfrontiert werden – sanft doch beständig eine innere Wut gegenüber Vorurteilen, Diskriminierung...

Something Better to Come

  „Möge ihr Zuhause reich an Wärme und voller Behaglichkeit sein…“ Mit diesen Worten wendet sich der höchste Mann im Staat, an die russische Bevölkerung. Das Radio – aus dem diese Worte zu hören sind – steht in einer windschiefen, aus Nichts zusammen -gezimmerten Hütte. Die Hütte – auf einer der größten Mülldeponien Europas vor...

Flotel Europa

  „A coming-of-age story with a refugee twist.“ Die FLOTEL EUROPA war zwischen 1992 und 1994 das Zuhause des 12-jährigen Vladimirs. Gemeinsam mit etwa eintausend anderen Flüchtlingen aus Bosnien begann für ihn auf dem Schiff in Kopenhagen ein neuer Lebensabschnitt in der Fremde. Um mit Zurückgebliebenen in Kontakt zu bleiben schickte man „Videobriefe“ in die...

Alki Alki

  Die Alkoholsucht als personifizierter Weggefährte und imaginärer Fürsprecher – Nachdem vor zwei Jahren Axel Ranischs „Ich fühl mich Disco“ vom Osnabrücker Publikum begeistert aufgenommen und mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, präsentiert der Regisseur auch seinen neuesten Streich „Alki Alki“ wieder im Rahmen des FilmFestes. Ranisch stellt als zentraler Vertreter der German-Mumblecore-Bewegung dabei ein weiteres...

Abdo – Coming of Age in a Revolution

  Wo Abdo ist, ist auch seine Kamera. Fast manisch richtet er sie auf alles, was ihm unter die Linse kommt. Abdo ist 19 Jahre alt und steckt mitten im Erwachsenwerden. Doch das Weltgeschehen nimmt darauf keine Rücksicht: Es ist die Zeit der ägyptischen Revolution, dem Massaker im Fußballstadion von Port Said und den Aufständen...

Dheepan

  Wenn die Gewalt mit ins Exil immigriert – In dem düsteren Flüchtlingsdrama „Dheepan“ erzählt der französische Ausnahmeregisseur Jacques Audiard („Ein Prophet“, „Der Geschmack von Rost und Knochen“) von dem ehemaligen Tamil Tigers-Kämpfer Dheepan, der zusammen mit der jungen Yalini und dem Waisenkind Illyaal von Sri Lanka nach Frankreich immigriert und sich dort in einer...

No Land’s Song

  Die iranischen Gesetze sind streng: Seit der Revolution 1979 ist es Frauen nicht gestattet, vor einem Publikum als Solistin zu singen. Die iranische Komponistin Sara Najafi will diesen Umstand nicht mehr länger hinnehmen. Getrieben von der Idee ein Konzert mit weiblichem Sologesang aus dem Iran, Frankreich und Tunesien in Teheran auf die Beine zu stellen...

The Tribe

  (Plemya) Jugendlicher Übermut, Schmerz und Liebe sind universal verständlich und bedürfen keiner erklärenden Worte! –Der ukrainische Regisseur Miroslav Slaboshpitsky siedelt seinen unbarmherzigen, in bedrückenden Grautönen gehaltenen Debütfilm in einer Schule an, in der es trotz großer Ruhe alles andere als gesittet zugeht. So sind weder Gelächter, laute Musik, noch Stimmengewirr auf den Fluren...

Babai

  Rührend und zugleich hochaktuell in seiner Flüchtlingsthematik – eine ambivalente Vater-Sohn-Beziehung vor dem Hintergrund der fehlenden wirtschaftlichen Perspektiven im Vorkriegskosovo der 90er Jahre. Gesim möchte unbedingt nach Deutschland auswandern, um dort für sich und die im Kosovo zurückbleibende Familie sorgen zu können. Doch sein von der Mutter verlassener, zehnjähriger Sohn Nori sieht nicht ein,...

In the Crosswind

  (Risttuules) Erstarrte Schreckenserinnerung in bestechender SchwarzWeiß-Optik: Mit einer schwebenden Kamera, welche in lebenden Tableaus die in ihren Positionen verharrenden Darsteller umkreist, kreiert der estnische Regisseur Martti Helde ein beeindruckendes filmisches Requiem für die Opfer der ethnischen Säuberung der baltischen Staaten durch die Truppen Stalins. Das Drama bebildert die authentischen Tagebucheinträge und Briefe der estnischen Philosophiestudentin Erna, die...

Dreamcatcher

  Couragiert gegen sexuelle Ausbeutung – Entschlossen und unerschrocken setzt sich eine Sozialarbeiterin in Chicagos wirtschaftlich ausgebrannten Nachbarschaften für die Belange von Prostituierten ein. „It’s not your fault!“ – Das versichert die engagierte Brenda mantraartig den Frauen aus dem Rotlichtmilieu, die sie mit ihrer „Dreamcatcher“-Stiftung zu erreichen versucht. Regisseurin Kim Longinotto, die mit „Salma“...

Three Windows and a Hanging

  (Tri Dritare dhe një Varje) Angesiedelt in einer idyllischen Gebirgsenklave im Kosovo wirft das nuancierte Drama einen kritischen Blick auf eine patriarchale Dorfkultur, die durch das unterdrückte Wissen über Vergewaltigungen im Dorf aus den Fugen gerät. Im ländlichen Kosovo bringt eine vergewaltigte Frau Schande über das ganze Dorf. Die Opfer sprechen nicht einmal mit Verwandten...

Viva la Revolución

  Freitag, 20. Oktober | 22:30 Uhr, Lagerhalle   Krampus   Für kleine Kinder kann sich Weihnachten zur echten Horrorshow entpuppen, wenn plötzlich St. Nikolaus und Knecht Ruprecht vor der Tür stehen und aus ihrem großen Buch der Sünden vorlesen. Doch bekanntlich sieht St. Nikolaus alles. Nicht nur die Sünden der Kinder.   Deutschland 2016, DCP, 19...