• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

Marussia

Wie zwei kleine Papierschiffchen auf dem Wasser treiben die aus Russland kommende junge Modejournalistin Lucia und ihre kleine Tochter Marussia durch die Straßen von Paris. Auf der Suche nach dem nächsten Schlafplatz kommen sie mal bei der Familie eines russisch-orthodoxen Gemeindepriesters, mal in einer Herberge für Obdachlose unter. Eine Nacht...

Die versteinerten Meere. Domingo López Torres

(Los mares petrificados. Domingo López Torres) Die Wirkungszeit des mit 27 Jahren ermordeten spanischen Künstlers und politischen Aktivisten Domingo López Torres auf Teneriffa war nur kurz, ihre Tragkraft ist ungebrochen. Tauchen Sie ein in die Avantgarde des noch jungen Zwanzigsten Jahrhunderts. Der Dokumentarfilm erzählt von den letzten Jahren des aus Teneriffa...

Höhere Gewalt

(Turist) Tragikomische Gesellschaftssatire aus Schweden, die mit brillanter Komik die Frage nach dem Zusammenhalt in der modernen Ego-Gesellschaft stellt: Eine junge schwedische Familie macht Skiurlaub in den französischen Alpen. Die Sonne scheint, die Pisten sind herrlich, das Berg-Idyll perfekt. Doch plötzlich geschieht beim Mittagessen auf der Restaurant-Terrasse die Katastrophe: Eine Lawine...

Majubs Reise

Eine Dokumentation über die Schauspiel-Karriere des Schwarzafrikaners Majubbin Hussein im Kontext der deutschen Kolonialgeschichte und NS-Zeit. Die Auf & Abs der UFA-Karriere eines Schwarzafrikaners. Der in Tansania geborene Majubbin Adam Mohammed Hussein wird während des Ersten Weltkrieges mit nur neun Jahren Soldat für das Deutsche Kaiserreich. Nach seinem Fronteinsatz wird...

Temporal

In wohlkomponierten Bildkompositionen zeichnet der Ensemble-Film „Temporal“ das Porträt einer Gruppe von Zeitarbeitern, die in Beschäftigung bei dem spanischen Personaldienstleister Temporal ihr Dasein fristen: Ein Staubsaugervertreter verzweifelt an seiner Kundschaft, eine Aushilfskraft steigt unversehens als Kartoffelchips-Markt-Analystin auf, und eine Call Center-Agentin plant den Aufstand gegen ihren Arbeitgeber Temporal. Regisseur...

Xenia

Warmherzige Komödie über zwei Brüder, die auf der Suche nach ihrem leiblichen Vater durch Griechenland reisen und dabei zueinander finden. Nach dem Tod ihrer albanischen Mutter machen sich der Tagträumer Danny und sein älterer Bruder Odysseas auf, den leiblichen Vater zu finden. Dieser stammt ebenso wie die zwei Brüder aus Griechenland. Doch in ihrem...

Blind Dates

(Shemtkhveviti paemnebi) Regisseur Levan Koguashvili entfaltet eine trockene Komödie um den 40 jährigen Junggesellen Sandro, dem das „Nein“ sagen schwer fällt. Sandros Leben ist ziemlich fremdbestimmt: Mit 40 lebt er immer noch bei seinen Eltern, die sich ständig in alles einmischen. Sein bester Freund Iva nötigt ihn zu regelmäßigen Blind Dates, an denen Sandro eigentlich...

White Shadow

Packender Spielfilm über die Jagd auf Albinos und deren lebensgefährliches Schicksal in Tansania. 2007 wurde bekannt, dass Albinos in Tansania Opfer eines schaurigen Handels werden. Medizinmänner bieten Tausende von Dollar für deren Körperteile, die Glück, Reichtum und die Fähigkeit, jede Krankheit zu heilen, mit sich bringen sollen. Infolgedessen sind tansanische...

Der Junge und die Welt

Ein poetisches Animations-Meisterwerk aus Brasilien, das mit den Augen eines Kindes die Zustandsbeschreibung unserer modernen Gesellschaft zeichnet: Ein kleiner Junge mitten in Brasilien lässt seine Mutter zurück und begibt sich auf eine faszinierende Reise durch das Land: Mit großen Augen lernt er eine weite, wüste Welt der Industrialisierung und der menschlichen Zerstörung kennen. Er sieht Natur...

Ausgedient

Afghanistan, Kosovo, Sudan – beteiligt sich die Bundeswehr an Auslandseinsätzen, kommen deutsche Soldaten zum   Einsatz. Doch wie ergeht es Ihnen nach den Einsätzen? Ihre Erlebnisse erreichen uns nur periodisch über die Medien. Doch wie gehen die Betroffenen mit den Militäreinsätzen ganz persönlich um? Wieviel bleibt vom Einsatz im Kopf, wenn...

Zwei Tage, eine Nacht

(Deux Jours, une Nuit) Spannendes Sozialdrama der Gebrüder Dardenne über eine junge Frau (Marion Cotillard), die ein Wochenende Zeit hat, um für ihren Job zu kämpfen: Sandra, die sich gerade erst von einer Depression erholt hat, arbeitet als Angestellte in einem kleinen Unternehmen. An einem Freitag haben ihre 16 Kollegen mit großer...

Timbuktu

Meisterhaft inszeniertes Kino von Regie-Star Abderrahmane Sissako über den Einzug des Islamismus in einem nordafrikanischen Dorf: Nicht weit von Timbuktu leben Kidane und seine Familie friedlich als Hirten in den Dünen. Doch die Herrschaft der Fanatiker hält immer mehr Einzug in den Alltag der Familie: Frauen müssen sich verschleiern, das...

For Those Who Can Tell No Tales

Psycho-Thriller über eine kanadische Touristin, die in Ex-Jugoslawien die dunkle Vergangenheit ihres Ferien-Hotels entdeckt: Während ihres Urlaubs in Bosnien -Herzegowina, besucht die Australierin Kym Vercoe eine kleine Grenzstadt. Während ihrer Nacht dort leidet sie unter Schlaflosigkeit. Zurück in Australien findet sie heraus, dass das Hotel, ich welchem sie gewohnt hat,...

Stop-Over

(L’escale) „Stop-Over“ lässt uns in die Welt der illegalen Migranten eintauchen, in der sich Hoffnung, Solidarität, Angst, Heiterkeit, Mut und die Konfrontation mit der harten Realität einer immer fester ummauerten Welt vermischen. In einer kleinen heruntergekommenen Wohnung in Athen leben acht Menschen zusammen. Sie alle sind geflohen, in der Hoffnung auf...

Anderson

Vielschichtige Dokumentation über Sascha Anderson, einen der berühmtesten Popstars des DDR-Literatur-Undergrounds. Sascha Anderson war in den 1980ern ein schillernder Schriftsteller mit sehr weitreichenden Kontakten. Niemand kam im kulturellen Bereich an ihm vorbei. Was aber viele nicht wussten: Sascha Anderson war Inoffizieller Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes, oder anders gesagt „Stasispitzel“. 25 Jahre...

Preisverleihung des Jugend-Medien-Wettbewerbs „Filmklappe 2013“

Bei der feierlichen Preisverleihung werden die besten Video-, Internet- und Audiobeiträge von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum diesjährigen Thema „Aufbruch“ prämiert.    Bereits zum neunten Mal fand dieses Jahr der Jugend-Medien-Wettbewerb statt, der junge Talente in den Bereichen Video, Multimedia und Audio fördert. Am 25. Oktober 2013 darf sich das Publikum um 15 Uhr im Haus der...

Preisverleihung

Nach fünf cineastischen Tagen ist es Zeit, die Gewinner der fünf Festivalpreise des 28. Unabhängigen FilmFest Osnabrück bekannt zu geben. Seien Sie dabei, wenn unter anderem zum ersten Mal der Publikumspreis des Unabhängigen FilmFest Osnabrück verliehen wird.   Sonntag, 27.10.2013; 20:00 Uhr Lagerhalle Der Eintritt ist frei....

FilmFest-Talk

Die Bedingungen zur Herstellung von Filmen sind weltweit so günstig wie nie zuvor – auch in „unterentwickelten“ Filmregionen können Nachwuchstalente heute zur Kamera greifen und ihre Geschichten erzählen. Doch ihr Publikum zu erreichen, ist in Zeiten eines überbordenden und allseits verfügbaren Filmangebots, umso schwieriger. Welche Rolle spielen Filmfestivals als Vermittler für Filme, die in herkömmlichen Kinoprogrammen...

Eröffnung des 28. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

Nach einem Jahr planen und vorbereiten ist es endlich soweit. Das Unabhängige FilmFest Osnabrück öffnet zum 28. Mal seine Tore für Gäste, Besucher und Presse. Dieser feierliche Moment wird mit dem Eröffnungsfilm „45 Minuten nach Ramallah“ von Ali Samadi Ahadi begangen.   Mittwoch, 23 Oktober 19:30 Uhr, Lagerhalle...

„Erinnerung und Verantwortung“ – Ausstellung über den Zweiten Weltkrieg

Begleitend zur Ausstellung, die sich mit der Schlacht um die russische Stadt Rschew 1941-1943, an der viele Soldaten aus dem Osnabrücker Land beteiligt waren, auseinander setzt, zeigt das FilmFest die Dokumentation „Briefe aus dem russischen Verdun“ und den Antikriegskurzspielfilm„Weißt du, was ich mir wünsche?“. Nach der Vorstellung besteht die Möglichkeit eines geführten Rundgangs durch die...