Jugendjury gesucht!

  Werde jetzt Mitglied der Jugendjury beim 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück! Du bist Schüler*in, zwischen 14 und 21 Jahre alt und hast Spaß am Filme gucken? Du hast Lust, mal in Filme hineinzuschnuppern, bevor jemand anders sie in Deutschland im Kino sehen kann? Dann hast du jetzt die Chance, mitzuentscheiden, welcher Film...

Filmstill_Dil_Leyla

Dokumentation „Dil Leyla“: Kino zum Antikriegstag

  Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Anlässlich des Antikriegstages laden das Unabhängige FilmFest Osnabrück, ver.di, Aktionszentrum 3. Welt Osnabrück und das Bildungswerk ver.di am 06.09.2017, um 19.00 Uhr zu einer Vorführung von Asli Özarslans Dokumentarfilm „Dil Leyla“ in die Filmpassage Osnabrück ein.   Der Film folgt der Deutsch-Kurdin Leyla Imret, die...

Ein Griff in die Trick(film)kiste…

  Das Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert Lotte Reinigers „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ als Stummfilm-Event mit Live-Musik auf dem Johannisfriedhof Das Unabhängige FilmFest Osnabrück greift tief in die Trick(film)kiste und zeigt am Samstag, dem 19. August ab 20.30 Uhr den ersten abendfüllenden Animationsfilm der Filmgeschichte. Nach ausverkauften Aufführung von Wilhelm Murnaus Vampirfilm-Klassiker...

Praktika beim 32. FilmFest Osnabrück

Praktika beim FilmFest Osnabrück Einen spannenden Einblick in die Abläufe eines internationalen Filmfestivals gewähren die Praktika beim diesjährigen Unabhängigen FilmFest Osnabrück, das vom 18. bis 22. Oktober 2017 zum 32. Mal stattfindet und mit seiner Ausrichtung auf engagiertes Kino aus aller Welt als eines der traditionsreichsten Filmfestivals in Niedersachsen gilt. Das...

Der Friedensfilmpreisgewinner
„Haus ohne Dach“ ist noch einmal in der Lagerhalle zu sehen

Der Gewinner des 31. Unabhängigen FilmFests kann am Dienstag, den 25. Oktober, um 20 Uhr noch einmal in der Lagerhalle Osnabrück erlebt werden. Friedensfilmpreis 2016: „Haus ohne Dach“ (Regisseurin: Soleen Yusef) Dienstag, 25. Oktober | 20:00 Uhr, Lagerhalle Osnabrück  "Haus ohne Dach" (Regisseurin: Soleen Yusef) Die aufwühlende Odyssee dreier kurdischer Geschwister – Jan, Alan und Liya, geboren im...

„Haus ohne Dach“ von Soleen Yusef gewinnt Friedensfilmpreis Osnabrück

  „Haus ohne Dach“ von Soleen Yusef gewinnt Friedensfilmpreis Osnabrück. Der Publikumspreis geht an „Mellow Mud“ und der Filmpreis für Kinderrechte an „Starless Dreams“ Der deutsch-kurdische Spielfilm „Haus ohne Dach“ von Regisseurin Soleen Yusef gewinnt den Friedensfilmpreis der Stadt Osnabrück, der mit 12.500 Euro dotiert ist und von der Sievert Stiftung für Wissenschaft...

Sonntag, 23. Oktober: Filmemacher live
Die FilmFest-Gäste des Tages

    FilmFest Frieden "Where to, Miss?" 23. Oktober│15:00 Uhr, Lagerhalle         FilmFest Frieden "Das Land der Erleuchteten" 23. Oktober│15:00 Uhr, Haus der Jugend         Focus on Europe "Brot, Salz und ein gutes Herz" 23. Oktober│13:00 Uhr, Lagerhalle         Focus on Europe "Schnecken" 23. Oktober│13:00 Uhr, Lagerhalle         Focus on Europe "Schnecken" 23. Oktober│13:00 Uhr, Lagerhalle         Focus on Europe "Mellow Mud" 22. Oktober│17:30 Uhr, Haus der Jugend         Kurzfilmprogramm: Shameless "A Historic Handshake" 22. Oktober│22:30 Uhr, Lagerhalle    ...

Samstag, 22. Oktober: Filmemacher live
Die FilmFest-Gäste des Tages

    Jurymitglied Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück FilmFest Frieden (außer Konkurrenz) "Meine Brüder und Schwestern im Norden" 22. Oktober│17:30 Uhr, Lagerhalle       FilmFest Frieden "Clash" 22. Oktober│20:00 Uhr, Lagerhalle         Jurymitglied Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück Vistas Latinas Camino a La Paz – Der Weg nach La Paz 22. Oktober │ 17:30 Uhr, Filmtheater Hasetor       FilmFest Frieden "Haus ohne Dach" 22. Oktober│20:00 Uhr, Filmtheater Hasetor         FilmFest Frieden "Haus ohne Dach" 22. Oktober│20:00 Uhr, Filmtheater Hasetor         Focus...

Freitag, 21. Oktober: Filmemacher live
Die FilmFest-Gäste des Tages

    Focus on Europe Deutschlandpremiere: "Was Männer sonst nicht zeigen" 21. Oktober | 17:30 Uhr, Lagerhalle         FilmFest Frieden "Les Sauteurs - Those Who Jump" 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend         Focus on Europe "Die Reise mit Vater" 21. Oktober | 17:30 Uhr, Filmtheater Hasetor         FilmFest Frieden "Meteorstraße" 21. Oktober | 20:00 Uhr, Lagerhalle         Kurzfilmprogramm: Shocking Shorts Kurzfilm "Voicemail" 21. Oktober│22:30 Uhr, Lagerhalle         Kurzfilmprogramm: Shocking Shorts Kurzfilm "Boris in the...

Donnerstag, 20. Oktober:
Filmemacher live –
Die FilmFest-Gäste des Tages

    Kurzfilmprogramm: Paradise City Kurzfilm "Zwangsräumung" 20. Oktober│22:00 Uhr, Lagerhalle         Kurzfilmprogramm: Shocking Shorts Kurzfilm "Boris in the Forest" 21. Oktober│22:30 Uhr, Lagerhalle         FilmFest Frieden Haus ohne Dach 22. Oktober│20:00 Uhr, Filmtheater Hasetor         Jurymitglied : Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück Vistas Latinas Camino a La Paz – Der Weg nach La Paz 22. Oktober │ 17:30 Uhr, Filmtheater Hasetor       Jurymitglied : Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück...

Mittwoch, 19. Oktober: Filmemacher live
Die FilmFest-Gäste des Tages

    Eröffnungsfilm: „Die letzte Sau“ Mittwoch, 19. Oktober | 19:30 Uhr, Lagerhalle Sonntag, 23. Oktober   | 17:30 Uhr, Lagerhalle           Kurzfilmprogramm: Phenomenal Digital Kurzfilm "Call of Beauty" Mittwoch, 19. Oktober│22 Uhr, Lagerhalle       Kurzfilmprogramm: Phenomenal Digital Kurzfilm "[Out of Fra]me" Mittwoch, 19. Oktober│22 Uhr, Lagerhalle         Kurzfilmprogramm: Phenomenal Digital Kurzfilm "Digital Wonderland oder Als zwei sich trafen von denen der Eine ging und der Andere...

Die Gäste des 31. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

Zahlreiche Filmschaffende aus dem In- und Ausland werden in Osnabrück zu Gast sein, um ihre neuesten Filmproduktionen im Programm des 31. Unabhängigen FilmFest persönlich vorzustellen: So wird Regisseur Aron Lehmann („Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“) das FilmFest am 19. Oktober mit seiner, zwischen anarchischem Witz und Heimatfilm-Charme pendelnden, Agrikultur-Parabel...

Oscar-Anwärter und EFA-Hoffnungen
beim 31. Unabhängigen FilmFest

  Mit dem israelischen Frauenrechtsdrama „Sand Storm“, dem klaustrophobischen Gesellschaftsthriller „Clash“ aus Ägypten und dem tunesischen Musikfilm „Kaum öffne ich die Augen“ präsentiert das 31. Unabhängige FilmFest drei Filme, die von ihren Ländern in das Rennen um den Auslands-Oscar 2017 geschickt werden. Oscar-Anwärter aus Israel, Ägypten und Tunesien Israel schickt den, bereits für...

Pressekonferenz – Vorstellung der Sektionen, Themen und Gäste

  Auf einer Pressekonferenz in der Lagerhalle wurde das Programm des 31. Unabhängigen FilmFest Osnabrück offiziell präsentiert. Festivalleiterin Julia Scheck informierte über Sektionen, Themenschwerpunkte sowie die Gäste des diesjährigen Festivals und wurde dabei von Bürgermeisterin Birgit Strangmann, der Geschäftsführerin des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land, Frau Dr. Susanne Tauss, sowie dem 1. Vorstandsvorsitzenden...

Der Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück 2016

  Um den, mit 12.500 Euro dotieren, Friedensfilmpreis Osnabrück 2016 konkurrieren beim 31. Unabhängigen FilmFest Osnabrück sieben internationale Spiel- und Dokumentarfilme, die sich auf besondere Weise für humanes Denken und Toleranz einsetzen. Das Festival ist stolz darauf, im diesjährigen Wettbewerb zahlreiche Filme von Regisseurinnen zu präsentieren und damit den Beweis anzutreten,...

Der richtige Dreh!
Medienpraxis zwischen Film und Games

  Der richtige Dreh!   Medienpraxis zwischen Film und Games Am 21.10. Oktober 2016 in Osnabrück, Haus der Jugend Zum zweiten Mal organisiert die LAG Jugend & Film im Rahmen des Unabhängigen FilmFest Osnabrück ein Seminar, bei dem es darum geht, „den richtigen Dreh“ zu finden, also neue Formate zur innovativen Medienarbeit mit Kindern...

Focus on Europe: Das FilmFest lädt zur Erkundungsreise durch Europa ein

In der Sektion Focus on Europe zeigt das Unabhängige FilmFest Osnabrück elf Werke, die sich grenzüberschreitenden Fragestellungen der heutigen Gesellschaft in Europa widmen. Dabei beginnt die filmische Reise direkt in Deutschland mit dem Eröffnungsfilm „Die letzte Sau“ und führt anschließend nach Frankreich („Baden Baden“, „Body“ und „The Melody of Things“),...

Lateinamerikanische Film-Highlights beim 31. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Das Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert in seiner Sektion Vistas Latinas fünf gesellschaftlich engagierte Werke aus Lateinamerika, die sich auf unterschiedlichste Weise mit sozialkritischen Themen auseinandersetzen: So lädt das Festival zu filmischen Entdeckungsreisen nach Ecuardor („Alba“), Mexiko („Maquinaria Panamericana – Panamerica Co.“), („Tempestad – Der Sturm“), Argentinien („Camino a La Paz...

Kinderrechte rund um die Welt: Das FilmFest stellt den Wettbewerb des Filmpreises für Kinderrechte vor

  Mit dem einfühlsamen Coming-of-Age-Film „Alba“, der iranischen Dokumentation „Starless Dreams“, dem berührenden Drama „Mellow Mud“ und dem semidokumentarischen Film „Das Land der Erleuchteten“ präsentiert das Unabhängige FilmFest Osnabrück vier Filme, die sich auf besondere Weise mit der Situation von Kindern in verschiedenen Ländern dieser Welt auseinandersetzen. Eine Jugendjury wird dabei...