Heranwachsen zu Revolutions- und Kriegszeiten: Das Jugendprogramm des 30. FilmFest Osnabrück

  Zwei Kurzfilmprogramme und acht Langfilme setzen sich im Kinder- und Jugendprogramm des 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück mit den Lebenswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichsten Kulturkreisen auseinander: Die Filme entführen in eine keltische Wunderwelt („Die Melodie des Meeres“), eine afrikanische Bergregion („Coming of Age“) oder eine Mülldeponie als Lebensraum („Something better...

„30 Jahre Unabhängiges FilmFest Osnabrück“: Reinhard Westendorf präsentiert „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“

  Die finale Filmvorführung der Jubiläumsfilmreihe "30 Jahre Unabhängiges FilmFest Osnabrück": Reinhard Westendorf präsentiert „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“ Am Donnerstag, den 1. Oktober, um 19:30 Uhr präsentiert Reinhard Westendorf, der Kino-Chef der Lagerhalle, im Passivhaus der Stadtwerke Osnabrück die bittersüße St. Pauli-Dokumentation „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“....

Unabhängiges FilmFest Osnabrück : Flüchtlinge und das Neue Kino Osteuropas im Mittelpunkt der Jubiläumsausgabe + FilmFest-Gäste

  Pressemitteilung des 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück: Flüchtlinge und das Neue Kino Osteuropas im Mittelpunkt / Gäste der Jubiläumsausgabe Osnabrück, den 29. September 2015 – Auf einer Pressekonferenz haben der Leiter des Unabhängigen FilmFest Osnabrück Florian Vollmers, die Leiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Osnabrück Patricia Mersinger sowie die Mitglieder des Vorstandes des...

Animations- und Schwarz-Weiß-Filme auf dem 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  In seinem Jubiläumsprogramm zeigt das 30. Unabhängige FilmFest Osnabrück zwei herausragende Animationsfilme sowie drei Schwarz-Weiß-Filme, die mit ihrem bestechenden visuellen Ansatz neue Akzente setzen: So widmet sich die lettische Regisseurin Signe Baumane in „Rocks in my Pockets“ einem tieftraurigen und bitterernsten Thema auf außergewöhnlich humorvolle und visuell verspielte Art. Nähert sie...

Das Rahmenprogramm des 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Neben 35 Langfilmen und rund 40 Kurzfilmen bietet das 30. Unabhängige FilmFest auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an: Den Anfang macht die große FilmFest Eröffnung am 7. Oktober, bei der Regisseur Axel Ranisch („Ich fühl mich Disco“) seinen neuesten Filmstreich „Alki Alki“ präsentieren wird (Wiederholung am 11. Oktober um 17:30 Uhr...

Jubiläumsreihe: Karl Maier präsentiert „Zwischenzeit“

  Das als spannende Mischform zwischen Dokumentation und Spielfilm angelegte Werk „Zwischenzeit“, in dem ein fiktiver Akzeptanzforscher in Gorleben als Mittler zwischen die verhärteten Fronten aus Polizei und Atomkraftgegnern gerät, wird am Donnerstag, den 24. September, um 19:30 Uhr im Rahmen der Jubiläums-Filmreihe im Passivhaus der Stadtwerke Osnabrück gezeigt werden. Präsentiert...

FilmFest-Programmheft online

Das Programm des 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück steht online. Das Programmheft kann man auf unserer Homepage online durchblättern....

Oscar-reif: Die Kurzfilmprogramme des 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Das Unabhängige FilmFest Osnabrück gratuliert den Regisseuren Patrick Vollrath und Dustin Loose zu den gewonnenen Studenten-Oscars und zeigt die Gewinnerfilme im diesjährigen Festival-Programm! Sowohl Regisseur Patrick Vollraths „Alles wird gut“ als auch Regisseur Dustin Looses „Erledigung einer Sache“, die in der gestrigen Nacht in Los Angeles in der Kategorie Bester Ausländischer...

FilmFest-Programm zum Download

Das Programm des 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück steht online und ist unter dem Menüpunkt “Programm 2015” abrufbar. Eine Übersicht kann man hier als PDF downloaden....

Südamerikanische Filmhighlights beim 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Die gerade beendete 72. Mostra del Cinema di Venezia stand ganz im Zeichen des fesselnden, engagierten Kinos aus Südamerika, das auch schon die diesjährige Berlinale aufgerüttelt hatte. Und so verwundert es auch nicht, dass zwei südamerikanische Filme in Venedig zu den großen Gewinnern gehörten: Für sein Werk „Der Clan“ wurde...

Deutschlandpremiere und Video-Workshop mit Regisseur Jacco Groen beim Begleitseminar der LAG Jugend & Film

  Filmbegeisterte Pädagogen, angehende Filmschaffende und kreative Filmfreunde sollten sich das medienpädagogische FilmFest-Seminar vormerken, das erstmals von der Landesarbeitsgemeinschaft LAG Jugend & Film Niedersachsen im Rahmen des Unabhängigen FilmFests Osnabrück veranstaltet wird. Das zweitägige Seminar am 9. und 10. Oktober in Osnabrück vermittelt Grundlagen des Filmemachens und lässt die Teilnehmer ausgehend von...

Jubiläumsreihe: Heinrich Funke präsentiert „Daheim sterben die Leut’“

  Am Donnerstag, den 17. September, wird der 1. Vorsitzende des Vorstands des Osnabrücker Filmforums e.V. Heinrich Funke im Rahmen der Jubiläumsfilmreihe „30 Jahre Unabhängiges FilmFest Osnabrück“ den ganz speziellen Heimatfilm „Daheim sterben die Leut’“ vorstellen. In der Mundart des Westallgäus inszeniert, erzählt die Satire vom Festhalten an Traditionen und bizarren...

Schulvorstellungen auf dem 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Exklusive Kinovorführungen für Schulklassen verschiedener Altersgruppen bietet das 30. Unabhängige FilmFest Osnabrück vom 7. bis 11. Oktober im Haus der Jugend. Dabei stehen aktuelle Festivalbeiträge in Originalsprache mit Untertiteln sowie deutscher Einsprache auf dem Programm. Lehrkräfte können ab sofort Termine zwischen 9 und 13 Uhr in der Zeit von Mittwoch,...

Bewirb‘ dich jetzt bei den FilmFest-Reportern!

Du möchtest dich mit einer Kamera ins FilmFest-Getümmel stürzen, Interviews mit Regisseuren und Schauspielern führen und zum Schluss deine Filme im Internet sehen? Dann bist du bei den FilmFest-Reportern des Unabhängigen FilmFest Osnabrück genau richtig! Hier lernst du in einem Workshop, wie die Kamera und die dazugehörige Technik funktioniert. Du...

Schüler für FilmFest-Jury gesucht!

Auch in diesem Jahr vergibt das Unabhängige FilmFest Osnabrück den renommierten Filmpreis für Kinderrechte. Ab sofort kann man sich für die Jury beim FilmFest Osnabrück bewerben....

Programm des 30. FilmFest Osnabrück veröffentlicht

Das diesjährige Festivalprogramm des Unbhängigen FilmFest Osnabrück ist veröffentlicht und unter filmfest-osnabrueck.de abrufbar. Das Festival findet in diesem Jahr bereits zum 30. Mal statt. Mit der deutschen Mumblecore-Komödie „Alki Alki“ von Axel Ranisch als Eröffnungsfilm und dem Cannes-Gewinner „Dheepan“ von Jacques Audiard über einen Immigranten aus Sri Lanka in Frankreich...

Retrospektive ist „im Garten“

Warum die Freuden der Gartenarbeit nicht auch mal im Lichtspielhaus erleben und sich mit dem Spaten auf die Suche nach Film-Smaragden begeben? Zum diesjährigen Motto der Stadt Osnabrück „Wir sind im Garten!“ widmet sich das 30. Unabhängige FilmFest in Kooperation mit dem Projektbüro des Fachbereichs Kultur in seiner Retrospektive dem...