Eindrücke vom zweiten FimFest-Tag
Am zweiten Tag des Festivals besuchte uns Nikias Chryssos ("Der Bunker") und Sandra Brandl ("Riss im Vakuum"). Eindrücke vom zweiten Tag des Festivals finden sich auf der Homepage unter Fotos....
Am zweiten Tag des Festivals besuchte uns Nikias Chryssos ("Der Bunker") und Sandra Brandl ("Riss im Vakuum"). Eindrücke vom zweiten Tag des Festivals finden sich auf der Homepage unter Fotos....
Deutschlandpremieren beim 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück Das Unabhängige FilmFest Osnabrück zeigt die engagierte Streetworker-Dokumentation „Dreamcatcher“ von Friedensfilmpreis-Gewinnerin Kim Longinotto, das düstere argentinische Drama „Die Bewegung - El Movimiento“ von Benjamin Naishtat sowie das auf den Philippinen spielende Kinderprostitutionsdrama „Lilet never happened“ des niederländischen Regisseur Jacco Groen als exklusive Deutschlandpremieren. Dabei werden sowohl...
Für Film- und Medienschaffende in Niedersachsen bietet das Film & Medienbüro individuelle Informationsgespräche und Coachings im Sinne einer Einstiegsberatung an. Am 10. Oktober 2015 um 17 Uhr ist das FMB mit einem Stand beim Unabhängigen Filmfest Osnabrück in der Lagerhalle vertreten. Dort können Interessierte einfach vorbei kommen oder sich auch gerne...
Gestern eröffnete das Unabhängige FilmFest Osnabrück mit "Alki Alki". Eindrücke vom ersten Tag des Festivals finden sich auf der Homepage unter Fotos....
Zahlreiche Filmschaffende aus dem In- und Ausland werden in Osnabrück zu Gast sein, um ihre neuesten Filmproduktionen im Programm des 30. Unabhängigen FilmFest persönlich vorzustellen: So wird Regisseur Axel Ranisch zur Eröffnung des FilmFest- Jubiläumsjahrgangs am Mittwoch, dem 7. Oktober, seine Tragikomödie „Alki Alki“ vorstellen. Nachdem Axel Ranischs Coming Out-Komödie...
Zwei Kurzfilmprogramme und acht Langfilme setzen sich im Kinder- und Jugendprogramm des 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück mit den Lebenswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichsten Kulturkreisen auseinander: Die Filme entführen in eine keltische Wunderwelt („Die Melodie des Meeres“), eine afrikanische Bergregion („Coming of Age“) oder eine Mülldeponie als Lebensraum („Something better...
Nachdem die satirische Dokumentation „Zwischenzeit“ (1985) vor genau 30 Jahren bei der allerersten Ausgabe der damaligen „Tage des Unabhängigen Films“ gezeigt wurde, kehrt die Regisseurin Roswitha Ziegler im Jubiläumsjahr zum Unabhängigen FilmFest Osnabrück zurück. Ihre jüngste Arbeit, die ergreifende Dokumentation „Noch hier schon da“ (2015) über den nahenden Tod und...
Die finale Filmvorführung der Jubiläumsfilmreihe "30 Jahre Unabhängiges FilmFest Osnabrück": Reinhard Westendorf präsentiert „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“ Am Donnerstag, den 1. Oktober, um 19:30 Uhr präsentiert Reinhard Westendorf, der Kino-Chef der Lagerhalle, im Passivhaus der Stadtwerke Osnabrück die bittersüße St. Pauli-Dokumentation „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“....
Pressemitteilung des 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück: Flüchtlinge und das Neue Kino Osteuropas im Mittelpunkt / Gäste der Jubiläumsausgabe Osnabrück, den 29. September 2015 – Auf einer Pressekonferenz haben der Leiter des Unabhängigen FilmFest Osnabrück Florian Vollmers, die Leiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Osnabrück Patricia Mersinger sowie die Mitglieder des Vorstandes des...
Fachbesucher aus der Film- und Kinobranche sowie Pressevertreter können sich ab sofort bis zum 5. Oktober 2015 für das 30. Unabhängige FilmFest Osnabrück akkreditieren. ...
In seinem Jubiläumsprogramm zeigt das 30. Unabhängige FilmFest Osnabrück zwei herausragende Animationsfilme sowie drei Schwarz-Weiß-Filme, die mit ihrem bestechenden visuellen Ansatz neue Akzente setzen: So widmet sich die lettische Regisseurin Signe Baumane in „Rocks in my Pockets“ einem tieftraurigen und bitterernsten Thema auf außergewöhnlich humorvolle und visuell verspielte Art. Nähert sie...
Neben 35 Langfilmen und rund 40 Kurzfilmen bietet das 30. Unabhängige FilmFest auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an: Den Anfang macht die große FilmFest Eröffnung am 7. Oktober, bei der Regisseur Axel Ranisch („Ich fühl mich Disco“) seinen neuesten Filmstreich „Alki Alki“ präsentieren wird (Wiederholung am 11. Oktober um 17:30 Uhr...
Das als spannende Mischform zwischen Dokumentation und Spielfilm angelegte Werk „Zwischenzeit“, in dem ein fiktiver Akzeptanzforscher in Gorleben als Mittler zwischen die verhärteten Fronten aus Polizei und Atomkraftgegnern gerät, wird am Donnerstag, den 24. September, um 19:30 Uhr im Rahmen der Jubiläums-Filmreihe im Passivhaus der Stadtwerke Osnabrück gezeigt werden. Präsentiert...
Das Programm des 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück steht online. Das Programmheft kann man auf unserer Homepage online durchblättern....
Das Unabhängige FilmFest Osnabrück gratuliert den Regisseuren Patrick Vollrath und Dustin Loose zu den gewonnenen Studenten-Oscars und zeigt die Gewinnerfilme im diesjährigen Festival-Programm! Sowohl Regisseur Patrick Vollraths „Alles wird gut“ als auch Regisseur Dustin Looses „Erledigung einer Sache“, die in der gestrigen Nacht in Los Angeles in der Kategorie Bester Ausländischer...
Das Programm des 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück steht online und ist unter dem Menüpunkt “Programm 2015” abrufbar. Eine Übersicht kann man hier als PDF downloaden....
Die gerade beendete 72. Mostra del Cinema di Venezia stand ganz im Zeichen des fesselnden, engagierten Kinos aus Südamerika, das auch schon die diesjährige Berlinale aufgerüttelt hatte. Und so verwundert es auch nicht, dass zwei südamerikanische Filme in Venedig zu den großen Gewinnern gehörten: Für sein Werk „Der Clan“ wurde...
Filmbegeisterte Pädagogen, angehende Filmschaffende und kreative Filmfreunde sollten sich das medienpädagogische FilmFest-Seminar vormerken, das erstmals von der Landesarbeitsgemeinschaft LAG Jugend & Film Niedersachsen im Rahmen des Unabhängigen FilmFests Osnabrück veranstaltet wird. Das zweitägige Seminar am 9. und 10. Oktober in Osnabrück vermittelt Grundlagen des Filmemachens und lässt die Teilnehmer ausgehend von...
Am Donnerstag, den 17. September, wird der 1. Vorsitzende des Vorstands des Osnabrücker Filmforums e.V. Heinrich Funke im Rahmen der Jubiläumsfilmreihe „30 Jahre Unabhängiges FilmFest Osnabrück“ den ganz speziellen Heimatfilm „Daheim sterben die Leut’“ vorstellen. In der Mundart des Westallgäus inszeniert, erzählt die Satire vom Festhalten an Traditionen und bizarren...
Exklusive Kinovorführungen für Schulklassen verschiedener Altersgruppen bietet das 30. Unabhängige FilmFest Osnabrück vom 7. bis 11. Oktober im Haus der Jugend. Dabei stehen aktuelle Festivalbeiträge in Originalsprache mit Untertiteln sowie deutscher Einsprache auf dem Programm. Lehrkräfte können ab sofort Termine zwischen 9 und 13 Uhr in der Zeit von Mittwoch,...