Augenschmaus: Kinderkino im MIK
Zum Abschluss der Sonderausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ laden das MIK und das Filmfest Osnabrück am Sonntag, den 13. November 2022 Kinder ab 6 Jahren zu einem spannenden Kurzfilmevent ein....
Zum Abschluss der Sonderausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ laden das MIK und das Filmfest Osnabrück am Sonntag, den 13. November 2022 Kinder ab 6 Jahren zu einem spannenden Kurzfilmevent ein....
Das Filmfest Osnabrück zeigt den diesjährigen Friedensfilmpreisgewinner „Until Tomorrow“ des iranischen Regisseurs Ali Asgari am Dienstag, den 18. Oktober um 18.30 Uhr in der Lagerhalle. Am vergangenen Sonntag gewann der Spielfilm „Until Tomorrow“ („Ta farda“) den Friedensfilmpreis Osnabrück der 37. Festivalausgabe. Der Preisträgerfilm erzählt von der alleinerziehenden Mutter Fereshteh (Sadaf Asgari), die ihr unehelich...
Gegenwartsnah und dicht bei den Menschen Aktuell, engagiert, intensiv – Die Preisträger des 37. Filmfests Osnabrück Der Friedensfilmpreis Osnabrück des 37. Filmfests Osnabrück geht an den Spielfilm „Until Tomorrow“ („Ta farda“) des iranischen Regisseurs Ali Asgari. Der Preisträgerfilm erzählt von der alleinerziehenden Mutter Fereshteh (Sadaf Asgari), die ihr unehelich geborenes Kind der...
„We live in a perpetually burning building, and what we must save from it, all the time, is love.“ – Tenessee Williams – Was bedeutet es, wenn verschiedene Kulturen auf engstem Raum miteinander leben? Was macht Heimat aus; wann fühlen wir uns sicher? In einer Gesellschaft, die Angst davor hat, dass sich...
I began working on this project in 2013 as a graphic novel and a musical. I wanted to center mywriting around the social and global issues flooding my actual and virtual timelines and theircountless intersections through a story, character, and project that would allow me to focus all ofmy observations,...
Beständig und leider wieder hochaktuell: der Friedensfilmpreis Osnabrück Das Filmfest Osnabrück prämiert seit über 20 Jahren Filme zum Thema Frieden, Freiheit, Menschenrechte. Im Rahmen des Filmfest Osnabrück wird in 2022 erneut der Friedensfilmpreis vergeben. Im Wettbewerb stehen Filme, die ästhetische Qualität in herausragender Weise mit humanem Denken und sozialem Engagement verbinden. In...
Das Filmfest Osnabrück unterstützt den Solidaritätsaufruf der iranischen Filmemacherinnen und Filmemacher: Dear Friends and Colleagues Brave Iranians have taken to the streets across the country shouting “woman, life, liberty” for an entire week now while facing persistent, violent, and often deadly attacks from the oppressive forces. The Iranian government has restricted internet...
Die Pressekonferenz des 37. Filmfest Osnabrück hat am Mittwoch, den 05.10 im Haus of Udo stattgefunden. Festivalleiterin Julia Scheck stellte den Vertreter*innen der Presse damit nicht nur ein neues Filmprogramm vor, sondern auch ein neues Kulturzentrum in Osnabrück. Das Haus of Udo, gelegen an der Hannoverschen Straße, soll zu einem...
10 Jahre UFOlinos – Das Kinder- und Jugendangebot beim 37. Filmfest Osnabrück Filme gucken. Filme machen. Interviews führen. Reportagen drehen. All das ist möglich beim 37. Filmfest Osnabrück. In der Vergangenheit haben viele spätere Erfolgsregisseur*innen ihre ersten Arbeiten in einem der drei Osnabrücker Festivalkinos vorgestellt. Vielleicht stehen ihre Nachfolger bereits in...
Das vormalige Unabhängige FilmFest Osnabrück erhält einen neuen Namen. Seiner Zielsetzung bleibt es treu. Die Worte lesen sich, als seien sie auf die Gegenwart gemünzt. Da ist von der Unterstützung einer Filmarbeit die Rede, „die der vorherrschenden kommerziellen Orientierung in der Kinobranche ein auf Themen und Inhalte gerichtetes Konzept entgegenstellt.“ Das Zitat...
Einige unserer Filmemacher*innen sind auch dieses Jahr wieder vor Ort, um beim 37. FilmFest mit dabei zu sein. Nun brauchen auch die Künstler*innen während des Festivals Schlaf. Da kommt Ihr ins Spiel! Ihr habt zwischen dem 12. - 16. Oktober ein Zimmer oder eine gemütliche Couch bei euch frei und...
Das diesjährige 37. Filmfest Osnabrück steht vor der Tür und wir suchen wieder Freiwillige, die uns während des Festivals vom 12. - 16. Oktober bei der Arbeit in den Spielstätten vor Ort unterstützen! Als Dankeschön für Euren Einsatz bekommt ihr eine Dauerkarte bzw. 3er oder 5er Karte für unser...
Ivie wie Ivie ein Film von Sarah Blaßkiewitz We against silencing – Wir müssen über Erinnerungskulturen sprechen Open Air-Kino im Museumsgarten Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „We against silencing – Wir müssen über Erinnerungskulturen sprechen“ des Museumsquartiers Osnabrück zeigen wir am Dienstag, den 06.09.2022 in Zusammenarbeit mit der Museumslotsin den Spielfilm „Ivie wie Ivie“...
Ein Film über die erste Milchkuh Oregons, eine wundervolle Männerfreundschaft und köstliches Gebäck: Im frühen 19. Jahrhundert wagen sich nicht nur Pelzjäger, sondern auch ein wortkarger Koch ins wilde Oregon. Der Einzelgänger trifft auf einen chinesischen Einwanderer, der sich als geschickter Unternehmer erweist und sein Freund wird. Das Duo kommt...
Kino zum Antikriegstag Filmemacherin Serpil Turhan hat über drei Jahre hinweg intensive Gespräche mit drei Kurdinnen aus drei Generationen geführt, die tiefe Einblicke in deren Gefühle und Gedanken geben. Vor dem Hintergrund der politischen Veränderungen in der Türkei erzählt „Köy“, welche Entscheidungen die drei Frauen für sich treffen und wie das...
Bevor das nächste UFOlino-Kinder-Kurzfilmprogramm im Herbst wieder auf der Leinwand zu sehen ist, machen wir uns auf zu einer Entdeckungsreise in die Geschichte des Animationsfilms. Gemeinsam mit dem Figurentheater Osnabrück eröffnen wir pünktlich zum Start der Sommerferien eine kleine Daumenkino-Werkstatt, in der wir dem Trickfilm ganz praktisch begegnen möchten. Der Workshop...
Nach einer zweijährigen Zwangspause veranstaltet der Kulturspektakulum e. V. am 25. & 26. Juni wieder das Festival Haus of Udo rund um die Skatehalle Osnabrück und das FilmFest ist mit dabei. Die Besucher:innen erwarten Livebands, DJanes, Workshops, Walking Acts, ulkige Stände, lecker Essen, Glücksrad, ein rollendes Sofa, Basteln, Verkleiden, Live-Spraying und...
Praktikum beim 37. Unabhängigen FilmFest Osnabrück Wir suchen selbstständige, verantwortungsbewusste, kreative und filmaffine Praktikant:innen für die Vorbereitungen und Durchführung des 37. FilmFest Osnabrück 2022. Im Praktikum sammelst du Praxiserfahrungen im Kultur- und Festivalmanagement und blickst hinter die Kulissen eines internationalen Filmfestivals. Plane und erstelle gemeinsam mit uns die Festivalveranstaltungen und das Rahmenprogramm....
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigt das Unabhängige FilmFest Osnabrück am 22.03.2022 den Dokumentarfilm „Gleis 11“ des Regisseurs Çağdaş Eren Yüksel....
Das Unabhängige FilmFest Osnabrück zeigt am 8. März im Rahmen des Internationalen Frauentages den Spielfilm „Hive“ der Kosovo–Albanerin Blerta Basholli....