• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

Stadtteilkino im Greenhouse

Warum ist die Gurke krumm? Kino im Gewächshaus: Das FilmFest Osnabrück zeigt „Ernte teilen“ Lässt man der Natur freien Lauf, wachsen Gurken nicht unbedingt so gerade wie mit dem Lineal gezogen. Boris Laufer pflückt eine vom Strauch, die ein wenig an einen Bumerang erinnert. Im konventionellen Handel käme sie nie in den...

Stadtteilkino im SubstAnZ: „Rise Up“

Menschen in Bewegung  Vier Erdteile, fünfmal Hoffnung auf Veränderung: Das Filmfest Osnabrück zeigt den Kinofilm „Rise Up“ im Rahmen des Projekts Stadtteilkino.   Kapstadt, Santiago de Chile, Jackson in den USA, Berlin sind einige der Schauplätze des Kinofilms „Rise Up“. Die Südafrikanerin Shahida Issel ist 67 Jahre alt. Sie hat noch das Apartheidsregime...

Stadtteilkino am MIK „Losers and Winners“

Kein Koks mehr aus Dortmund   Im Film „Losers and Winners“ geht ein deutsches Werk auf Wanderschaft Richtung Fernost.   Die Planungs- und Bauzeit für die Kokerei Kaiserstuhl in Dortmund betrug fünf Jahre. Die Kosten: 650 Millionen Euro. Eine Investition für die Zukunft sollte es sein, doch die Zukunft währte nur acht Jahre. 2000...

Stadtteilkino im Schinkel – Kurzfilme für alle ab 10

Fußball, Strandgut und die Fee vom Lieferdienst   Kurz und gut: Das Stadtteilkino zeigt das Kurzfilmprogramm „UFOlinos“ im Schinkel und in Haste.   Boje möchte so vieles wissen. Woher weiß ich, dass ich gerade nicht träume? Wer entscheidet eigentlich, was schön ist? Sein Vater, Hochseefischer von Beruf, überlegt, findet aber nicht die richtigen Worte....

Stadtteilkino in Haste – Kurzfilme für alle ab 10

Fußball, Strandgut und die Fee vom Lieferdienst   Kurz und gut: Das Stadtteilkino zeigt das Kurzfilmprogramm „UFOlinos“ im Schinkel und in Haste.   Boje möchte so vieles wissen. Woher weiß ich, dass ich gerade nicht träume? Wer entscheidet eigentlich, was schön ist? Sein Vater, Hochseefischer von Beruf, überlegt, findet aber nicht die richtigen Worte....

Das Stadtteilkino Osnabrück geht in die zweite Runde!

Liedermacher, Folkrocker und kritische Schlager   Das Stadtteilkino zeigt den preisgekrönten Kinofilm „ Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod“ über ein kaum bekanntes Kapitel der Popmusikgeschichte.   Nach Anwerbeabkommen mit Italien, Spanien und Griechenland traf die deutsche Bundesregierung 1961 auch mit der Türkei eine Vereinbarung, wonach von dort für befristete Zeit...

Das Stadtteilkino kommt zu euch!

Am 24.05.2023 startet das Stadtteilkino Osnabrück. Damit wollen wir das Kino in eure Nachbarschaft bringen. An insgesamt sieben Orten überall in Osnabrück zeigen wir in den kommenden Monaten spannende Dokumentar- und Kurzfilme zu Themen wie Naturschutz, Globalisierung, Musik oder Aktivismus.   Den Startschuss gibt der Film “Taming The Garden-Die Zähmung der Bäume”,...

Jugendreporter Miguel berichtet von den UFOlinos

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums „In der Wüste“, die in der AG „Digitale Wüstenmedien“ aktiv sind, waren als Festivalreporterinnen und -reporter beim Filmfest unterwegs. Miguel, 12 Jahre alt, hat sich am Sonntag das Kurzfilmprogramm „UFOlinosab 10 Jahren“ angeschaut. Hier sein Bericht:   Am Sonntag wurden in der Lagerhalle sieben Kurzfilme ab 10...

„Until Tomorrow“ im Filmfest Extra

Das Filmfest Osnabrück zeigt den diesjährigen Friedensfilmpreisgewinner „Until Tomorrow“ des iranischen Regisseurs Ali Asgari am Dienstag, den 18. Oktober um 18.30 Uhr in der Lagerhalle.   Am vergangenen Sonntag gewann der Spielfilm „Until Tomorrow“ („Ta farda“) den Friedensfilmpreis Osnabrück der 37. Festivalausgabe.   Der Preisträgerfilm erzählt von der alleinerziehenden Mutter Fereshteh (Sadaf Asgari), die ihr unehelich...

Die Preisverleihung des Filmfest 2022

Gegenwartsnah und dicht bei den Menschen   Aktuell, engagiert, intensiv – Die Preisträger des  37. Filmfests Osnabrück   Der Friedensfilmpreis Osnabrück des 37. Filmfests Osnabrück geht an den Spielfilm „Until Tomorrow“ („Ta farda“) des iranischen Regisseurs Ali Asgari. Der Preisträgerfilm erzählt von der alleinerziehenden Mutter Fereshteh (Sadaf Asgari), die ihr unehelich geborenes Kind der...

„Losing My Religion“: Der Ohrwurm, den uns „Sonne“ bescherte

[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_empty_space image_repeat="no-repeat"][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column width="1/2"][vc_column_text] Oh life is bigger It's bigger than you And you are not me The lengths that I will go to The distance in your eyes Oh no I've said too much I set it up [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/2"][vc_single_image image="58906" img_size="full" qode_css_animation=""][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type="row"...

Die Musik von „Rookies“

[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_empty_space image_repeat="no-repeat"][/vc_column][/vc_row][vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Produktionsnotizen zu „Wir könnten genauso gut tot sein“

„We live in a perpetually burning building, and what we must save from it, all the time, is love.“ – Tenessee Williams –   Was bedeutet es, wenn verschiedene Kulturen auf engstem Raum miteinander leben? Was macht Heimat aus; wann fühlen wir uns sicher? In einer Gesellschaft, die Angst davor hat, dass sich...