Kurzfilm-Highlights bei „Lichter in den Höfen“

  Open-Air Kino der ungewöhnlichen Art zeigt das Unabhängige FilmFest Osnabrück am 24. September 2016 auf dem Stadtfest „Lichter in den Höfen“ im Stadtteil Rosenplatz. Beim Kurzfilm-Countdown in der Teutoburger Straße 30 laufen von 20 bis 22 Uhr die besten Kurzfilme des letzten Festivaljahrgangs. Der Eintritt ist frei! Die Zuschauer erwartet bei „Lichter...

Die Jury des Wettbewerbs um den Friedensfilmpreis Osnabrück 2016

Foto (von links): Gunter Hanfgarn, Anne Krüger, Sung-Hyung Cho Das 31. Unabhängige FilmFest Osnabrück gibt die Jury für den von der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur gestifteten Friedensfilmpreis Osnabrück 2016 bekannt: Der dreiköpfigen Jury für die mit 12.500 Euro dotierten Auszeichnung werden vom 19. bis 23. Oktober Regisseurin Sung-Hyung Cho,...

Bildgewaltig, spannend und verstörend: Das Entdeckerdrama „Der Schamane und die Schlange“ in der Lagerhalle!

  Die einmalige Chance das bildgewaltige, oscarnominierte Entdeckerdrama "Der Schamane und die Schlange" auf der großen Leinwand zu erleben! Am Dienstag, dem 20. September präsentiert die Lateinamerika-Gruppe im A3W Osnabrück in Kooperation mit der „Vistas Latinas“-Sektion des Unabhängigen FilmFest Osnabrück den eindrucksvollen, oscarnominierten Abenteuerfilm „Der Schamane und die Schlange – Eine Reise...

Blutig, abgedreht und spannend: „FilmFest Extrem“ steht für internationales Genrekino vom Feinsten

  Mit dem koreanischen Zombie-Animationsfilm „Seoul Station“, dem abgründigen, indischen Thriller „Psycho Raman, der skurrilen amerikanischen Tragikomödie „Swiss Army Man“ und dem italienischen Gangsterthriller „Suburra“ präsentiert das 31. Unabhängige FilmFest Osnabrück in seiner Sektion „FilmFest Extrem“ beste Genrefilmkunst. Machtkämpfe, korrupte Machenschaften, Sex und jede Menge Geld: „Suburra“ ist Actionfeuerwerk und Politthriller in...

Kurz ist Trumpf: Die Kurzfilmprogramme des 31. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Experimentierfreudig und überraschend: Mit seinen fünf Kurzfilmprogrammen „Phenomenal Digital“, „Paradise City“, „Shocking Shorts“ „Shameless“ und „UFOlinos“ garantiert das 31. Unabhängige FilmFest Osnabrück ein abwechslungsreiches Kurzfilmvergnügen. Auch ein frisch gebackener Studenten-Oscar-Gewinnerfilm ist auf dem FilmFest zu erleben: Der mit unerwarteten Wendungen aufwartende Kurzfilm „Am Ende der Wald“ von Regisseur Felix Ahrens wird...

Das 31. Unabhängige FilmFest Osnabrück wird von der Tragikomödie „Die letzte Sau“ eröffnet

  Das 31. Unabhängige FilmFest Osnabrück wird von Regisseur Aron Lehmanns Agrikultur-Tragikomödie "Die letzte Sau" eröffnet, die anarchischen Witz mit Heimatfilmcharme verbindet. Die Suche nach einem Stück Heimat in einer immer schwerer greifbaren Welt sowie der Umgang mit Traditionen durchziehen das diesjährige Festivalprogramm und spiegeln sich auch in dem genauso vergnüglichen, wie gesellschaftskritischen...

Das FilmFest präsentiert zum Antikriegstag die brisante Dokumentation „Krieg und Spiele“

  Anlässlich des Antikriegstages präsentieren der DGB Osnabrück-Emsland und das Unabhängige FilmFest Osnabrück am 08. September, um 19:00 Uhr im DGB Haus Osnabrück, die Dokumentation „Krieg und Spiele“ von Regisseurin Karin Jurschick. Ein Film über die brisante Frage, wie sich das Verständnis von Verantwortung und Schuld verändert, wenn Kriegsoperationen zunehmend von...

Das FilmFest 2016 wirft seine Schatten voraus…

Das FilmFest 2016 wirft seine Schatten voraus – Das Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert Alfred Hitchcocks allerersten Thriller "Der Mieter" als Stummfilm-Event mit Live-Musik am Samstag, den 20.08.2016, um 20:30 Uhr in der Kapelle auf dem Johannisfriedhof in Osnabrück....

Julia Scheck übernimmt Leitung des Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Die Kulturwissenschaftlerin Julia Scheck ist neue Leiterin des Unabhängigen FilmFest Osnabrück, das in diesem Jahr zum 31. Mal eine Plattform für sozial engagiertes Kino aus aller Welt bietet und vom 19. bis 23. Oktober 2016 stattfinden wird. Julia Scheck (32) studierte Komparatistik, Slawistik sowie Mittlere und Neuere Geschichte in Göttingen...

Für Ralf

  In dieser Woche erreichte uns eine sehr traurige Nachricht. Unser langjähriges Sichtungsmitglied Ralf Erichsen ist nach schwerer Krankheit in der vergangenen Woche verstorben. Ralf engagierte sich seit vielen Jahren in unserer "Vistas Latinas" Sektion und war ein enthusiastischer Advokat lateinamerikanischer und vor allem kolumbianischer Filme. So, wirst Du, lieber Ralf, uns...

Film Entry 2016

(English text below) Für das 31. Unabhängige FilmFest Osnabrück, das vom 19. bis 23. Oktober 2016 stattfinden wird, konnten bis 01. Juni 2016 Filmbeiträge eingereicht werden. Lang- und Kurzfilme, die in den Jahren 2015 und 2016 entstanden sind, noch keinen offiziellen Kinostart in Deutschland erlebt haben und als Osnabrücker Premieren auf dem...

Festschrift „30 Jahre FilmFest“ hier bestellen

Ein buntes Magazin, das auf 30 Jahre Unabhängiges FilmFest Osnabrück zurückblickt: alle Festivalplakate von 1986 bis heute, Preisträger, berühmte Festivalgäste, Skandalfilme, die Geschichte von Projektionstechnik und Spielstätten und und und. Das alles findet sich in unserer aktuellen Festschrift zum 30-jährigen Festivaljubiläum. Einfach unter info@filmfest-os.de oder Osnabrücker Filmforum e.V., Lohstraße 45A,...

„No Land’s Song“ von Ayat Najafi gewinnt Friedensfilmpreis Osnabrück

  „No Land’s Song“ von Ayat Najafi gewinnt Friedensfilmpreis Osnabrück „Niemandskind“ von Vuk Ršumović  gewinnt Publikumspreis und Filmpreis für Kinderrechte auf dem 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück Der deutsch-französische Dokumentarfilm „No Land’s Song“ von Ayat Najafi über eine iranische Musikerin, die trotz offiziellem Gesangsverbot unerschrocken für das Recht der weiblichen Stimme im Iran kämpft,...

Eindrücke vom zweiten FimFest-Tag

  Am zweiten Tag des Festivals besuchte uns Nikias Chryssos ("Der Bunker") und Sandra Brandl ("Riss im Vakuum"). Eindrücke vom zweiten Tag des Festivals finden sich auf der Homepage unter Fotos....

Deutschlandpremieren und Oscar-Anwärter auf dem 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Deutschlandpremieren beim 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück Das Unabhängige FilmFest Osnabrück zeigt die engagierte Streetworker-Dokumentation „Dreamcatcher“ von Friedensfilmpreis-Gewinnerin Kim Longinotto, das düstere argentinische Drama „Die Bewegung - El Movimiento“ von Benjamin Naishtat sowie das auf den Philippinen spielende Kinderprostitutionsdrama „Lilet never happened“ des niederländischen Regisseur Jacco Groen als exklusive Deutschlandpremieren. Dabei werden sowohl...

Beratung für Medienschaffende beim FilmFest Osnabrück

  Für Film- und Medienschaffende in Niedersachsen bietet das Film & Medienbüro individuelle Informationsgespräche und Coachings im Sinne einer Einstiegsberatung an. Am 10. Oktober 2015 um 17 Uhr ist das FMB mit einem Stand beim Unabhängigen Filmfest Osnabrück in der Lagerhalle vertreten. Dort können Interessierte einfach vorbei kommen oder sich auch gerne...

Eindrücke vom ersten FimFest-Tag

  Gestern eröffnete das Unabhängige FilmFest Osnabrück mit "Alki Alki". Eindrücke vom ersten Tag des Festivals finden sich auf der Homepage unter Fotos....

Die Gäste des 30. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Zahlreiche Filmschaffende aus dem In- und Ausland werden in Osnabrück zu Gast sein, um ihre neuesten Filmproduktionen im Programm des 30. Unabhängigen FilmFest persönlich vorzustellen: So wird Regisseur Axel Ranisch zur Eröffnung des FilmFest- Jubiläumsjahrgangs am Mittwoch, dem 7. Oktober, seine Tragikomödie „Alki Alki“ vorstellen. Nachdem Axel Ranischs Coming Out-Komödie...