Für ein junges Publikum im Stil der alten Meister
Ein Kino-Welterfolg in Osnabrücker Erstaufführung: Das preisgekrönte Nachkriegsdrama „Bohnenstange“ in der Lagerhalle...
Ein Kino-Welterfolg in Osnabrücker Erstaufführung: Das preisgekrönte Nachkriegsdrama „Bohnenstange“ in der Lagerhalle...
Unsere Community-Masken waren früher FilmFest-Baumwolltaschen. Dank der wunderbaren Mitarbeiter:innen der Änderungsschneiderei „Goldener Faden“ könnt ihr mit dem Kauf von FilmFest-Masken unserer Arbeit unterstützen und andere schützen....
Praktikum beim 35. ffos 2020 Wir suchen selbstständige, verantwortungsbewusste, kreative und internetaffine Praktikant*innen für die Vorbereitungen und Durchführung des 35. FilmFest Osnabrück. Im Praktikum sammelst du Praxiserfahrungen im Film- und Kulturmanagement und blickst hinter die Kulissen eines internationalen Filmfestivals. Plane und erstelle gemeinsam mit uns die Festivalveranstaltungen und das Rahmenprogramm. Erarbeite für...
Am 8. Mai erinnern wir in der Bundesrepublik an die Befreiung vom Faschismus vor 75 Jahren. Doch mitnichten bedeutet dieses Datum das Ende von rechter oder rassistisch motivierter Gewalt an Migrant*innen, Asylbewerber*innen, an Schwarzen Menschen und People of Color, an Jüd*innen, an behinderten Menschen, Obdachlosen, Frauen, und anderen Opfergruppen in...
Unter dem Slogan "Wir sind viele - jede*r einzelne von uns – die Kunst bleibt frei!" rufen DIE VIELEN nun für den 8. und 9. Mai 2020 zu den Glänzenden Aktionstagen auf, um für Kunstfreiheit und demokratisches Miteinander einzutreten....
Die Gewinnerfilme des 34. Unabhängigen FilmFest Osnabrück werden heute, Dienstag den 22. Oktober als Doppelprogramm ab 20 Uhr in der Lagerhalle wiederholt. „Nicht im Traum“ von Astrid Menzel, Gewinnerfilm des Publikumspreises für den besten Kurzfilm, erzählt von Paul und Elisabeth: Beide sind alt und sorgen sich rührend umeinander. Sie bewältigen alle...
Vier Filmpreise beim 34. Unabhängigen FilmFest Osnabrück vergeben – Preissumme gegenüber dem Vorjahr erhöht. Der Gewinner des Friedensfilmpreises Osnabrück 2019 heißt „Lovemobil“. Die Jury des Filmpreises für Kinderrechte entschied sich für „Balangiga: Howling Wilderness“. Das Publikum wählte „Nicht im Traum“ zum besten Kurzfilm des Festivals. Als bester studentischer Kurzfilm...
Auf einer Pressekonferenz in der Lagerhalle wurde das Programm des 34. Unabhängigen FilmFest Osnabrück (16.-20. Oktober 2019) offiziell präsentiert. Festivalleiterin Julia Scheck informierte über Wettbewerbe, Sektionen, Themenschwerpunkte sowie die Gäste des diesjährigen Festivals. Zu Gast war anwesend der Pressesprecher des Kinderhilfswerks terre des hommes Deutschland e. V., Wolf-Christian Ramm. Das 34....
Der König der B-Movies, Mecklenburger Noir und ein zum Sterben schönes Kleid – das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert die Sektion „FilmFest Extrem“ Seit 2013 präsentiert das Unabhängige FilmFest Osnabrück in der Sektion „FilmFest Extrem” engagiertes Genre-Kino, das nicht nur zu unterhalten weiß, sondern die Sehgewohnheiten seines Publikums gerne herausfordert. Alle...
Das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert die Sektion "FilmFest Laut" und das Musikvideo-Programm "FilmFest Kurz&Laut" Die Queen of Soul, eine Reise um die Welt, ein Mädchenchor aus Berlin und ein Musikvideo-Programm auf Tour – das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück denkt auch in diesem Jahr an die Fans des musikalischen Kinos. Vom...
"Mira, mira!" - 34. Unabhängiges FilmFest Osnabrück präsentiert die Sektion "Vistas Latinas" Argentinien in den 1970er Jahren, ein in Mexiko gestrandeter Iraner, ein furchtloser Fotojournalist und eine Deutschlandpremiere. Die Sektion „Vistas Latinas“ feiert ihr 10-jähriges Bestehen auf dem 34. Unabhängigen FilmFest Osnabrück und blickt auf die faszinierenden Filmwelten Lateinamerikas. Unterstützt vom Landschaftsverband...
Focus on Europe: Über wilde Balkan-Bienen, auf Tour mit einer slowakischen Roma-Band und über Realitäten und die Widerspenstigkeit europäischer Frauen. Die Sektion „Focus on Europe“ präsentiert ausgewähltes europäisches Arthouse-Kino, das grenzüberschreitende Fragen heutiger Gesellschaften in Europa auf die Leinwand bringt. Die acht Dokumentar- und Spielfilme erzählen vielfältige Geschichten über das Zusammenleben...
Die Kurzfilme des 34. Unabhängigen Filmfest Osnabrück Das 34. Unabhängige Filmfest Osnabrück präsentiert vom 16. - 20. Oktober ein umfassendes Kurzfilmprogramm inklusive Kurzfilmen für die jüngsten Festivalbesucher_innen, ein Ferienprogramm für Jugendliche, ein Musikvideo-Programm und zwei Kurzfilmwettbewerbe. Traditionell beendet das Unabhängige FilmFest Osnabrück jeden Festivaltag mit einem Kurzfilmprogramm in der Lagerhalle....
Jury und Wettbewerbsfilme des Filmpreises für Kinderrechte 2019 Das Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert in seiner 34. Ausgabe eine Auswahl an Spiel- und Dokumentarfilmen, die sich im Wettbewerb um den Filmpreis für Kinderrechte überzeugend mit der Situation von Kindern in aller Welt sowie ihren Rechten beschäftigt. Der Preis ist mit 2.000 Euro...
Die Jury und Wettbewerbsfilme des Friedensfilmpreises Osnabrück 2019 Das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück gibt die Jury für den von der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur gestifteten Friedensfilmpreis Osnabrück 2019 bekannt: Der dreiköpfigen Jury für die mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnung werden vom 16. bis 20. Oktober die Kuratorin Masha Matzke,...
Das Jugendprogramm des 34. Unabhängigen FilmFest Osnabrück Anlässlich des Weltkindertages informiert das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück über sein vielseitiges Angebot für das junge Festivalpublikum. Vom 16. bis zum 20. Oktober 2019 können sich junge Menschen aus Stadt und Land Osnabrück auf ein interessantes Programm mit Partizipationsmöglichkeiten freuen. Am Freitag, den 18. Oktober,...
Das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück eröffnet mit der norddeutschen Produktion LOVEMOBIL Am 16. Oktober 2019 beginnt das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück und eröffnet sein fünftägiges Programm mit der niedersächsischen Produktion „Lovemobil“. Regisseurin Elke Margarete Lehrenkrauss wird ihren Dokumentarfilm bei der Festivaleröffnung persönlich vorstellen. Sie wirft einen unerwartet intimen Blick auf das...
Film: 18.9.2018 | 18:30 Uhr | Cinema-Arthouse Hitlers Hollywood –Das deutsche Kino im Zeitalter der Propaganda 1933 –1945 Ein Film von Rüdiger Suchsland Kinofantasien zwischen Propaganda und Widerstand Im Dritten Reich war das Kino Chefsache. Propagandaminister Joseph Goebbels überwachte die Filmproduktion der Ufa bis ins Detail. Gelegentlich mischte sich auch Adolf Hitler selbst ein,...
Wir sind auf der Suche nach zahlreichen Helferinnen und Helfern für das anstehende Filmfest dieses Jahr! Für Euren Einsatz bekommt Ihr eine Dauerkarte für unser Festival. ...
Lust, das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück aus der Innenperspektive zu erleben und Teil des Ganzen zu sein? Dann bist du hier genau richtig!...