Call for entries

Für das 33. Unabhängige FilmFest Osnabrück, das vom 17. bis 21. Oktober 2018 stattfinden wird, können ab sofort Filmbeiträge eingereicht werden. Programmers of the Independent FilmFest Osnabrück are now accepting official entries for the 33rd edition of the festival, October 17 – 21, 2018....

FilmFest in Bildern

  Nach fünf Tagen, 84 Filmen und Begegnungen mit Gästen aus aller Welt endete das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück mit der offiziellen Preisverleihung am Sonntag, den 22. Oktober um 20 Uhr in der Lagerhalle Osnabrück. Hier geht es zu den Bildern des 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück....

Preisträger 32. Unabhängiges FilmFest Osnabrück

  Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger und Preisträgerinnen des 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück . Wir freuen uns, dass wir Eure tollen Filme zeigen durften! Friedensfilmpreis Osnabrück The Intruder von Leonardo di Costanzo [caption id="attachment_7648" align="alignleft" width="315"] The Intruder[/caption]               INHALT: Die Sozialarbeiterin Giovanna will sich in einem von der Camorra in Geiselhaft gehaltenen Vorort Neapels nicht...

Samstag, 21. Oktober: Filmemacher hautnah – die FilmFest-Gäste des Tages

    Friedensfilmpreis Armen Khachateyan Regisseur "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend         Friedensfilmpreis Ruzan Zakaryan Cutterin "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend       Friedensfilmpreis Davide Grotta Regisseur Hidden Photos Freitag, 20. Oktober | 20 Uhr, Haus der Jugend     Friedensfilmpreis Obaidah Zytoon Regisseurin "The War Show" Freitag, 20. Oktober | 20 Uhr, Lagerhalle             Kurzfilme Sui_ciety Pavel Ivanov Regisseur "#WhoWeKill" Mittwoch, 18. Oktober | 22 Uhr , Lagerhalle     FilmFest Specials Irja...

Freitag, 20. Oktober: Filmemacher hautnah – die FilmFest-Gäste des Tages

  Friedensfilmpreis Armen Khachateyan Regisseur "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend         Friedensfilmpreis Ruzan Zakaryan Cutterin "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend       Friedensfilmpreis Davide Grotta Regisseur Hidden Photos Freitag, 20. Oktober | 20 Uhr, Haus der Jugend       Friedensfilmpreis Obaidah Zytoon Regisseurin "The War Show" Freitag, 20. Oktober | 20 Uhr, Lagerhalle       Focus on Europe Niksa Butijer Schauspieler "Quit Staring At My Plate" Freitag, 20. Oktober |...

Donnerstag, 19. Oktober: Filmemacher hautnah – die FilmFest-Gäste des Tages

    Friedensfilmpreis Armen Khachateyan Regisseur "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend         Friedensfilmpreis Ruzan Zakaryan Cutterin "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend     Eröffnungsfilm Sam Voutas Regisseur "King of Peking" Mittwoch, 18. Oktober | 19:30 Uhr, Lagerhalle Sonntag, 22. Oktober | 17:30 Uhr, Filmtheater Hasetor       Friedensfilmpreis Obaidah Zytoon Regisseurin "The War Show" Freitag, 20. Oktober | 20 Uhr, Lagerhalle           Friedensfilmpreis Leonardo di Constanzo Regisseur "The Intruder" Samstag, 21....

Mittwoch, 18. Oktober: Filmemacher hautnah – Die FilmFest-Gäste des Tages

      Friedensfilmpreis Armen Khachateyan Regisseur "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend         Friedensfilmpreis Ruzan Zakaryan Cutterin "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend     Eröffnungsfilm Sam Voutas Regisseur "King of Peking" Mittwoch, 18. Oktober | 19:30 Uhr, Lagerhalle Sonntag, 22. Oktober | 17:30 Uhr, Filmtheater Hasetor       Friedensfilmpreis Obaidah Zytoon Regisseurin "The War Show" Freitag, 20. Oktober | 20 Uhr, Lagerhalle           Friedensfilmpreis Leonardo di Constanzo Regisseur "The Intruder" Samstag, 21....

Bühne Europa in der Sektion FOCUS ON EUROPE

  Wir präsentieren in der Sektion „Focus on Europe“ europäisches Arthouse-Kino, das sich mit grenzüberschreitenden Fragestellungen der heutigen Gesellschaft in Europa auseinandersetzt. Die insgesamt neun Filme laden dabei ein, mal „vor der eigenen Tür zu kehren“: So bietet zum Beispiel die Dokumentation WIE BOJEN IM MEER einen Einblick in das Leben einer...

Das UFOlinos-Programm für Zuschauer*innen ab 4 Jahren

  Die kleinsten Festival Besucher kommen in diesem Jahr wieder voll und ganz auf ihre Kosten mit dem Kurzfilm-Programm für Kinder ab 4 Jahren. Eine Stunde zeigen wir Filme über phantastische Träumer, mutige Tiere und neue Hoffnungen. Wie bereits in den Vorjahren findet das Ganze wieder am Sonntagnachmittag auf dem Spitzboden der...

Zum ersten Mal konkurriert ein Kurzfilm mit um den Filmpreis für Kinderrechte

  Das Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert mit „Cheer Me Up“ & „Meine Homoschwester“ (Donnerstag, 19. Oktober), „Die Beste aller Welten“ (Freitag, 20. Oktober), „6A“ (Freitag, 20. Oktober) und „Sami Blood - Das Mädchen aus dem Norden“ (Samstag, 21. Oktober) eine Filmauswahl, die sich auf besondere Weise mit der Situation von Kindern...

Vier außergewöhnliche Filme aus Lateinamerika in der Sektion „Vistas Latinas“

  Die 2009 gegründete Sektion "Vistas Latinas" hat auch im 32. Festivaljahr wieder ihren festen Platz im FilmFestprogramm und bietet dem zeitgenössischen lateinamerikanischen Film einen Raum. Sowohl die drei Spielfilme „Los Perros“, „Die Liebhaberin“, „Bad Influence“ als auch die Dokumentation „Chavela“ beschäftigen sich neben gesellschaftspolitischen Verhältnissen durch ganz unterschiedliche filmische Bilder...

5 Jahre – 5 Filme: FilmFest EXTREM präsentiert 5 nervenaufreibende Genrefilme

  Zum Jubiläum der jungen Rubrik EXTREM werden in diesem Jahr fünf Beiträge des engagierten Genre-Kinos zeigen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Den Auftakt macht am Mittwoch der japanische Film Happiness, ein Mix aus Tragikomödie und blutigem Rachethriller. Herr Kanzaki zieht mit seinem entwickelten Glückshelm, der es ermöglicht, die schönsten...

Vier Kurzfilmprogramme und ein neuer Kurzfilmpreis auf dem 32. FilmFest

Auch in diesem Jahr schafft das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück in der Sektion Kurzfilme wieder eine Plattform für nationale sowie internationale Produktionen und ermöglicht zusätzlich einen Einblick in die lebhafte Kurzfilmszene. An vier Abenden bekommen die Festivalbesucher in der Lagerhalle die Möglichkeit in die faszinierende Welt des Kurzfilms einzutauchen. Dabei...

Film „Made in Norddeutschland – Kult Karosse Karmann“ im Industriemuseum

  In Ausblick auf das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert das Osnabrücker FilmForum e. V. am Freitag, den 6. Oktober um 19:00 Uhr die Dokumentation "Made in Norddeutschland - Kult Karosse Karmann" im Museum Industriekultur Osnabrück. Im Mittelpunkt steht die Geschichte des Osnabrücker Autobauers Karmann und die Firmengeschichte der Wilhelm Karmann GmbH. Die...

Eröffnungsfilm des 32. FilmFest: „King of Peking“

Wie könnte ein Filmfestival besser beginnen als mit einer kinematographischen Liebeserklärung an das Kino? Die preisgekrönte Tragikomödie „King of Peking“ eröffnet am 18.10. das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück in Anwesenheit des Regisseurs Sam Voutas....

Medienpädagogisches Begleitseminar

  Aktuelle Filme im Fokus der Jugendmedienarbeit Medienpädagogisches Begleitseminar zum 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück Freitag, 20. Oktober & Samstag, 21. Oktober | Lagerhalle | Anmeldung per E-Mail an: info@lag-jugend-und-film.de Aus dem Programm des 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück werden gemeinsam aktuelle Spiel- oder Dokumentarfilme gesichtet. Am zweiten Tag wird ein ausgesuchter Film von den TeilnehmerInnen...

Unabhängiges FilmFest Osnabrück ab 3. November 2017 bei FilmFestSpezial

Mit FilmFestSpezial bekommen die ZuschauerInnen einen Einblick in das Filmprogramm, lernen die PreisträgerInnen kennen, sie erfahren die wichtigsten Facts über das Festival und die Geschichte und bekommen die Spielorte präsentiert. Und das alles zeitnah mit kurzen Beiträgen in unserem YouTube-Kanal und zwei Wochen später als 45-minütige Sendung im TV. FilmFestSpezial wird...