• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

Samstag, 21. Oktober: Filmemacher hautnah – die FilmFest-Gäste des Tages

    Friedensfilmpreis Armen Khachateyan Regisseur "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend         Friedensfilmpreis Ruzan Zakaryan Cutterin "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend       Friedensfilmpreis Davide Grotta Regisseur Hidden Photos Freitag, 20. Oktober | 20 Uhr, Haus der Jugend     Friedensfilmpreis Obaidah Zytoon Regisseurin "The War Show" Freitag, 20. Oktober | 20 Uhr, Lagerhalle             Kurzfilme Sui_ciety Pavel Ivanov Regisseur "#WhoWeKill" Mittwoch, 18. Oktober | 22 Uhr , Lagerhalle     FilmFest Specials Irja...

Freitag, 20. Oktober: Filmemacher hautnah – die FilmFest-Gäste des Tages

  Friedensfilmpreis Armen Khachateyan Regisseur "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend         Friedensfilmpreis Ruzan Zakaryan Cutterin "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend       Friedensfilmpreis Davide Grotta Regisseur Hidden Photos Freitag, 20. Oktober | 20 Uhr, Haus der Jugend       Friedensfilmpreis Obaidah Zytoon Regisseurin "The War Show" Freitag, 20. Oktober | 20 Uhr, Lagerhalle       Focus on Europe Niksa Butijer Schauspieler "Quit Staring At My Plate" Freitag, 20. Oktober |...

Donnerstag, 19. Oktober: Filmemacher hautnah – die FilmFest-Gäste des Tages

    Friedensfilmpreis Armen Khachateyan Regisseur "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend         Friedensfilmpreis Ruzan Zakaryan Cutterin "Last Wish" Samstag, 21. Oktober | 17:30 Uhr, Haus der Jugend     Eröffnungsfilm Sam Voutas Regisseur "King of Peking" Mittwoch, 18. Oktober | 19:30 Uhr, Lagerhalle Sonntag, 22. Oktober | 17:30 Uhr, Filmtheater Hasetor       Friedensfilmpreis Obaidah Zytoon Regisseurin "The War Show" Freitag, 20. Oktober | 20 Uhr, Lagerhalle           Friedensfilmpreis Leonardo di Constanzo Regisseur "The Intruder" Samstag, 21....

FilmFest hautnah: Die Gäste des 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Am 18. Oktober eröffnet das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück mit der Deutschlandpremiere „King of Peking“ in der Lagerhalle. Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche, internationale Filmschaffende eingeladen, ihren Film im Rahmen des Programms selbst vorzustellen und dem Publikum mit einer anschließenden Fragerunde einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Natürlich kommt...

Film und Frieden – Der Friedensfilmpreis Osnabrück

  Als bedeutendes Medium mit großer Reichweite kommt dem Kinofilm eine gewisse Verantwortung zu, wenn es darum geht, Ungerechtigkeit aufzuzeigen. Wenn Menschenrechte verletzt, Kriege gegen Zivilbevölkerungen geführt und folglich Menschen zur Migration gezwungen werden, kann der Film ein Sprachrohr sein für die Sprachlosen und Unterdrückten. Der Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück bildet...

Bühne Europa: Focus on Europe und der Publikumspreis des 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Erkenne Dich selbst – wer Frieden in der Welt und Lösungen für gesellschaftliche Probleme finden will, muss bei den eigenen Mängeln anfangen. Diesem Prinzip folgt auch das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück und wartet neben dem „Friedensfilmpreis Osnabrück“ auch mit der Wettbewerbsrubrik „Focus on Europe“ auf. Hier wird europäisches Arthouse-Kino vorgestellt,...

Kinder an die Macht!

  Neben den Wettbewerben um den „Friedensfilmpreis Osnabrück“, den Publikumspreis in der Rubrik „Focus on Europe“ sowie um die Kurzfilmpreise bietet das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück einen zusätzlichen Wettbewerb, speziell für und über ein jüngeres Publikum. Der Filmpreis für Kinderrechte ist mit 2.000 Euro Preisgeld dotiert und wird vom Fachbereich Kinder, Jugend...

Auf den (besonderen) Geschmack kommen: Das Genre- und Musikfilmprogramm auf dem 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Neben den Wettbewerben um den „Friedensfilmpreis Osnabrück“, den Publikumspreis in der Rubrik „Focus on Europe“ sowie um die kurzfilmpreise bietet das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück auch reichlich Filme, die nicht um einen Preis konkurrieren, aber nicht minder durch Abwechslung und Qualität bestechen. Zwei sehr junge Programme in diesem „Special Interest“-Bereich...

Das Kurzfilmprogramm des 32. Unabhängiges FilmFest Osnabrück

  Auch in diesem Jahr bietet das Unabhängige FilmFest Osnabrück neben tollen Langfilmen ein abwechslungsreiches Kurzfilmprogramm. Aus über 800 Einreichungen wurden für vier Programme 26 Filme ausgewählt. Von Mittwoch bis Samstag beenden die Kurzfilmprogramme „Sui_ciety“, „Love & Loss“, „Viva la Revolución“ und „Abgründe“ den jeweiligen Festivaltag. NEUHEIT STUDIERENDENJURY: Doppelte Preisverleihung im Kurzfilmprogramm Wie...

Das Programm des 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück (18.-22. Oktober 2017) zeigt in fünf Tagen 84 Produktionen Darunter sind 15 Deutschlandpremieren und eine Weltpremiere Eröffnungsfilm ist „King of Peking“ von Sam Voutas Themen- und Länderschwerpunkte: Der Widerstand ist nicht zwecklos, Kino aus Asien und Italien Wie könnte ein Filmfestival besser beginnen als mit...

Convictions

  Das Gefecht der Pazifisten ist der Bürokratiedschungel beim Militär: Roman, Iwan, Viktor und Ljoscha sind gerade alt genug, um als Männer zu gelten. Sie kennen einander nicht, aber sie vereint ein Schicksal: Sie sind alle Wehrdienstverweigerer in Russland. Äußerlich ähneln sie den restlichen Rekruten. Und doch wollen sie nicht wie...

Apprentice

Die Todesstrafe ist mit den Menschenrechten unvereinbar, doch für einen jungen Gefängniswärter in Singapur wird sie zum Beruf. Mauern, Gitterstäbe und Stacheldraht prägen den Arbeitsalltag von Aiman, der gerade von der Armee in den Strafvollzug gewechselt ist. Beide Berufe erfordern ein hohes Maß an Disziplin, doch genau das reizt den...

In Between

Eine Frauen-WG zwischen Joints, Kopftuch, Patriarchat und Selbstbestimmung. Layla, Nour und Salma leben gemeinsam in einer WG in Tel Aviv. Alle drei sind Palästinenserinnen mit israelischem Pass, doch hier enden die Gemeinsamkeiten bereits. Layla ist eine erfolgreiche Strafverteidigerin aus einer säkular muslimischen Familie. Nour studiert Informatik und ist praktizierende Muslima....

The War Show

  Der Konflikt in Syrien – unmittelbar geschildert aus der Sicht einer jungen, mutigen Radio-DJane. Obaidah Zytoon zeigt in ihrem Dokumentarfilm das Leben ihrer Freunde in Syrien, vom Arabischen Frühling bis in die Bürgerkriegsjahre. Während die ersten Protestaktionen und Demos noch fast unbeschwert scheinen, wandelt sich das Weltbild der jungen Syrer...

Hidden Photos

  Die Fotografie als kollektives Gedächtnis einer Gesellschaft. Kambodscha, 39 Jahre nach der blutigen Herrschaft der Roten Khmer. Noch immer prägt die Erinnerung an diese Schreckensherrschaft unter Pol Pot die kollektive Erinnerung des Landes. Doch welchen Einfluss hat die Fotografie, haben Bilder, auf die Erinnerungskultur und das Selbstbild eines Landes? Dieser...

Nothing is Forgiven

  Die Journalistin Zineb El Rhazoui überlebte den Angriff auf Charlie Hebdo und lässt sich selbst von permanenter Bedrohung nicht mundtot machen. Als Atheistin setzt sich Zineb El Rhazoui für Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung in dem nur scheinbar aufgeschlossenen Land ein. Die patriarchale Gesellschaftsstruktur des islamisch geprägten Marokko bedeutet große Einschränkung...

Last Wish

  Heimat. Seit 2011 schon tobt der Bürgerkrieg in Syrien. Viele Opfer hat er gefordert, viele weitere dazu gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Auch die beiden Protagonisten von „Last Wish“ mussten aus dem verwüsteten Aleppo fliehen. Beide haben familiäre Wurzeln in Syrien und es geschafft, dem Bürgerkrieg und der Zerstörung zu...