Vistas Latinas & Filmfest Extrem 2020

Genrekino und lateinamerikanisches Filmschaffen Zum besonderen Profil des Unabhängigen FilmFest Osnabrück gehören neben den vier Wettbewerbssektionen und Angeboten für Kinder und Jugendliche die Programmsparten „Vistas Latinas“ und „FilmFest Extrem“. „Vistas Latinas“ richtet die Lupe auf das international geschätzte Filmschaffen der lateinamerikanischen Länder, in diesem Jahr vertreten durch Brasilien, Mexiko, Argentinien und...

Filmfest On-Demand

    Erstmals Streaming-Angebot beim Unabhängigen FilmFest Osnabrück   Mit seiner programmlichen Ausrichtung und seinen wiederkehrenden Themenschwerpunkten besitzt das Unabhängige FilmFest Osnabrück ein unverwechselbares Festivalprofil. Im 35. Jahr seines Bestehens zeigt sich zugleich, dass das Festival immer wieder auch Wandlungen unterliegt und im organisatorischen Bereich flexibel auf aktuelle Herausforderungen reagieren kann. In diesem Jahr...

Das Kurzfilmprogramm 2020

Auf die Aufführung folgt die Abstimmung: Das Publikum des Unabhängigen Filmfests Osnabrück entscheidet über die Vergabe der Kurzfilmpreise.   Sie sind gerade mal drei von vielen: Baran bo Odar („Dark“), Philipp Käßbohrer („How to Sell Drugs Online [Fast]“), Sophie Linnenbaum („Deutscher“) haben sich in der deutschsprachigen Film- und Fernsehbranche und teils darüber...

Die Friedensfilmpreis-Jury 2020

Für den Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück wurden elf Spiel- und Dokumentarfilme nominiert, die sich gemäß den Statuten in herausragender Weise in den Dienst humanen Denkens und der Toleranz stellen. Unter den Beiträgen finden sich informative und bewegende Geschichten, die Einblicke in nahe und ferne, vergangene und aktuelle Lebenswelten ermöglichen.   Der Gewinner...

Friedensfilmpreis Osnabrück 2020

Nach einer erzwungenen Kinopause in der ersten Jahreshälfte sind seit dem Sommer wieder Leinwandvergnügen möglich. Eine gute Nachricht für das Team des 35. Unabhängigen FilmFests Osnabrück. Nach Monaten der Ungewissheit steht fest, dass die bisherigen Planungsarbeiten nicht umsonst waren: Das renommierte Filmfestival kann stattfinden, wobei der Corona-Vorsorge Rechnung getragen wird....

Jury gesucht!

Der Filmpreis für Kinderrechte und das Kinder- und Jugendprogramm des 35. Unabhängigen FilmFests Osnabrück    Vom 21. bis zum 25. Oktober herrscht Festivalatmosphäre in Osnabrück. Das Unabhängige FilmFest Osnabrück feiert ein kleines Jubiläum: Das Festivalteam freut sich auf die 35. Ausgabe! Verteilt auf vier Spielstätten werden 58 Lang- und Kurzfilme aller Genres...

Das Programm ist online!

Nach einer erzwungenen Kinopause in der ersten Jahreshälfte und einem heißen Sommer darf sich das Osnabrücker Publikum auf eine bunte Kinowoche im Herbst freuen: Das Programm des 35. Unabhängigen FilmFests Osnabrück liegt bereit! Zur Wahl stehen 58 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 37 Nationen, zu sehen auf den großen Leinwänden...

FilmFest trotz(t) Corona!

Das 35. Unabhängige FilmFest Osnabrück 2020 findet statt! Vom 21. bis 25. Oktober 2020 wird es eine der aktuellen Situation angepasste 35. Ausgabe des Osnabrücker Festivals geben – mit Kinovorführungen und einem digitalen Film- und Rahmen-programm.   Das FilmFest-Team präsentiert in vier Wettbewerben und fünf Sektionen einen Überblick über das engagierte Kino...

Bohnenstange von Kantemir Balagow

Ein Kino-Welterfolg zum Antikriegstag in Osnabrücker Erstaufführung: Das preisgekrönte russische Nachkriegsdrama „Bohnenstange“ am 01. September um 18.30 Uhr in der Lagerhalle.       Manchmal kommt die Erinnerung wie eine unerwartete Attacke. Dann erstarrt Iya plötzlich. Sie ist nicht ansprechbar, muss krampfartig schlucken. Ihre Kolleginnen sind es gewohnt. Sie machen ungerührt weiter mit ihrer...

Die Preisverleihung des ffos19

Vier Filmpreise beim 34. Unabhängigen FilmFest Osnabrück vergeben – Preissumme gegenüber dem Vorjahr erhöht. Der Gewinner des Friedensfilmpreises Osnabrück 2019 heißt „Lovemobil“. Die Jury des Filmpreises für Kinderrechte entschied sich für „Balangiga: Howling Wilderness“. Das Publikum wählte „Nicht im Traum“ zum besten Kurzfilm des Festivals. Als bester studentischer Kurzfilm...

Pressekonferenz des 34. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

Auf einer Pressekonferenz in der Lagerhalle wurde das Programm des 34. Unabhängigen FilmFest Osnabrück (16.-20. Oktober 2019) offiziell präsentiert. Festivalleiterin Julia Scheck informierte über Wettbewerbe, Sektionen, Themenschwerpunkte sowie die Gäste des diesjährigen Festivals. Zu Gast war anwesend der Pressesprecher des Kinderhilfswerks terre des hommes Deutschland e. V., Wolf-Christian Ramm.   Das 34....

FilmFest Extrem

Der König der B-Movies, Mecklenburger Noir und ein zum Sterben schönes Kleid – das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert die Sektion „FilmFest Extrem“   Seit 2013 präsentiert das Unabhängige FilmFest Osnabrück in der Sektion „FilmFest Extrem” engagiertes Genre-Kino, das nicht nur zu unterhalten weiß, sondern die Sehgewohnheiten seines Publikums gerne herausfordert. Alle...

FilmFest Laut und FilmFest Kurz&Laut

Das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert die Sektion "FilmFest Laut" und das Musikvideo-Programm "FilmFest Kurz&Laut"   Die Queen of Soul, eine Reise um die Welt, ein Mädchenchor aus Berlin und ein Musikvideo-Programm auf Tour – das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück denkt auch in diesem Jahr an die Fans des musikalischen Kinos. Vom...

Vistas Latinas

"Mira, mira!" - 34. Unabhängiges FilmFest Osnabrück präsentiert die Sektion "Vistas Latinas"   Argentinien in den 1970er Jahren, ein in Mexiko gestrandeter Iraner, ein furchtloser Fotojournalist und eine Deutschlandpremiere. Die Sektion „Vistas Latinas“ feiert ihr 10-jähriges Bestehen auf dem 34. Unabhängigen FilmFest Osnabrück und blickt auf die faszinierenden Filmwelten Lateinamerikas.   Unterstützt vom Landschaftsverband...

Focus on Europe

Focus on Europe: Über wilde Balkan-Bienen, auf Tour mit einer slowakischen Roma-Band und über Realitäten und die Widerspenstigkeit europäischer Frauen.   Die Sektion „Focus on Europe“ präsentiert ausgewähltes europäisches Arthouse-Kino, das grenzüberschreitende Fragen heutiger Gesellschaften in Europa auf die Leinwand bringt. Die acht Dokumentar- und Spielfilme erzählen vielfältige Geschichten über das Zusammenleben...

Kurzfilmprogramm 2019

Die Kurzfilme des 34. Unabhängigen Filmfest Osnabrück   Das 34. Unabhängige Filmfest Osnabrück präsentiert vom 16. - 20. Oktober ein umfassendes Kurzfilmprogramm inklusive Kurzfilmen für die jüngsten Festivalbesucher_innen, ein Ferienprogramm für Jugendliche, ein Musikvideo-Programm und zwei Kurzfilmwettbewerbe.   Traditionell beendet das Unabhängige FilmFest Osnabrück jeden Festivaltag mit einem Kurzfilmprogramm in der Lagerhalle....

Jury und Filme des Filmpreises für Kinderrechte 2019

Jury und Wettbewerbsfilme des Filmpreises für Kinderrechte 2019   Das Unabhängige FilmFest Osnabrück präsentiert in seiner 34. Ausgabe eine Auswahl an Spiel- und Dokumentarfilmen, die sich im Wettbewerb um den Filmpreis für Kinderrechte überzeugend mit der Situation von Kindern in aller Welt sowie ihren Rechten beschäftigt. Der Preis ist mit 2.000 Euro...

Jury und Filme des Friedensfilmpreises Osnabrück 2019

Die Jury und Wettbewerbsfilme des Friedensfilmpreises Osnabrück 2019   Das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück gibt die Jury für den von der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur gestifteten Friedensfilmpreis Osnabrück 2019 bekannt: Der dreiköpfigen Jury für die mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnung werden vom 16. bis 20. Oktober die Kuratorin Masha Matzke,...

Jury, Festivalreporter_innen, FerienKino & UFOlinos

Das Jugendprogramm des 34. Unabhängigen FilmFest Osnabrück   Anlässlich des Weltkindertages informiert das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück über sein vielseitiges Angebot für das junge Festivalpublikum. Vom 16. bis zum 20. Oktober 2019 können sich junge Menschen aus Stadt und Land Osnabrück auf ein interessantes Programm mit Partizipationsmöglichkeiten freuen.   Am Freitag, den 18. Oktober,...