Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück

Der Schwerpunkt des Unabhängigen FilmFest Osnabrück liegt auf dem zeitkritischen, gesellschaftsorientierten Kino. Im Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück sind in diesem Jahr acht Beiträge versammelt, deren Geschichten Werte wie Toleranz und humanes Denken ansprechen.   Weiterhin gehören Terror und Vertreibung zu den aktuellen Themen. Der Schwede Jesper Ganslandt und der Däne Simon...

„Lichter in den Höfen“

Am 29. September 2018 bitten der Runde Tisch Rosenplatz, die Quartiersarbeit Rosenplatz, Anwohner und Einrichtungen aus dem Viertel zur achten Ausgabe des Nachbarschaftsfests "Lichter in den Höfen". Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Unabhängige FilmFest Osnabrück an den vielfältigen kulturellen Aktivitäten. Das Festivalteam wird dem Motto gerecht und wirft...

„Amateurs“ von Gabriela Pichler eröffnet das 33. Unabhängige FilmFest Osnabrück

Am 17. Oktober 2018 beginnt das 33. Unabhängige FilmFest Osnabrück und eröffnet sein fünftägiges Programm mit der schwedischen Komödie „Amateurs“ (Originaltitel: Amatörer). Regie führte Gabriela Pichler, die auch am Drehbuch mitarbeitete. Die beiden jungen Hauptdarstellerinnen Zahraa Aldoujaili und Yara Aliadotter werden ihren Film nach Osnabrück begleiten.   Der Stadtrat, der schwedischen Kleinstadt...

KINO zum ANTIKRIEGSTAG „Wackersdorf“ von Oliver Haffner

[vc_row row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" oblique_section="no" text_align="left" css_animation="" box_shadow_on_row="no"][vc_column][vc_column_text]   Was bedeutet gelebte Demokratie? Auf keinen Fall schmutzige Deals in Hinterzimmern! Anlässlich des 1957 vom Deutschen Gewerkschaftsbund initiierten Antikriegstags zeigen wir Oliver Haffners Spielfilm „Wackersdorf“ als Sonderaufführung zwei Wochen vor dem offiziellen Bundesstart.     3.000 Arbeitsplätze. Weiße Kittel. Moderne Technik. – Musik in den Ohren...

Als die Saurier die Leinwand eroberten

Das Unabhängige FilmFest Osnabrück zeigt die Arthur-Conan-Doyle-Verfilmung „The Lost World“ am 17. August. Der Pianist Meik Kraft begleitet den viragierten und Hand colorierten Stummfilm live....

Praktika beim 33. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

Einen spannenden Einblick in die Abläufe eines internationalen Filmfestivals gewähren die Praktika beim diesjährigen Unabhängigen FilmFest Osnabrück, das vom 17. bis 21. Oktober 2018 zum 33. Mal stattfindet und mit seiner Ausrichtung auf engagiertes Kino aus aller Welt als eines der traditionsreichsten Filmfestivals in Niedersachsen gilt....

FilmFest hautnah: Die Gäste des 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Am 18. Oktober eröffnet das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück mit der Deutschlandpremiere „King of Peking“ in der Lagerhalle. Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche, internationale Filmschaffende eingeladen, ihren Film im Rahmen des Programms selbst vorzustellen und dem Publikum mit einer anschließenden Fragerunde einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Natürlich kommt...

Film und Frieden – Der Friedensfilmpreis Osnabrück

  Als bedeutendes Medium mit großer Reichweite kommt dem Kinofilm eine gewisse Verantwortung zu, wenn es darum geht, Ungerechtigkeit aufzuzeigen. Wenn Menschenrechte verletzt, Kriege gegen Zivilbevölkerungen geführt und folglich Menschen zur Migration gezwungen werden, kann der Film ein Sprachrohr sein für die Sprachlosen und Unterdrückten. Der Wettbewerb um den Friedensfilmpreis Osnabrück bildet...

Bühne Europa: Focus on Europe und der Publikumspreis des 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Erkenne Dich selbst – wer Frieden in der Welt und Lösungen für gesellschaftliche Probleme finden will, muss bei den eigenen Mängeln anfangen. Diesem Prinzip folgt auch das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück und wartet neben dem „Friedensfilmpreis Osnabrück“ auch mit der Wettbewerbsrubrik „Focus on Europe“ auf. Hier wird europäisches Arthouse-Kino vorgestellt,...

Kinder an die Macht!

  Neben den Wettbewerben um den „Friedensfilmpreis Osnabrück“, den Publikumspreis in der Rubrik „Focus on Europe“ sowie um die Kurzfilmpreise bietet das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück einen zusätzlichen Wettbewerb, speziell für und über ein jüngeres Publikum. Der Filmpreis für Kinderrechte ist mit 2.000 Euro Preisgeld dotiert und wird vom Fachbereich Kinder, Jugend...

¡viva la cinematografía! – Kino für Groß und Klein

  Neben den Wettbewerben um den „Friedensfilmpreis Osnabrück“, den Publikumspreis in der Sektion „Focus on Europe“ sowie um die Kurzfilmpreise bietet das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück auch reichlich Filme, die nicht um einen Preis konkurrieren, aber nicht minder durch Abwechslung und Qualität bestechen. Zwei der Programme in diesem „Special Interest“-Bereich sind...

Auf den (besonderen) Geschmack kommen: Das Genre- und Musikfilmprogramm auf dem 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Neben den Wettbewerben um den „Friedensfilmpreis Osnabrück“, den Publikumspreis in der Rubrik „Focus on Europe“ sowie um die kurzfilmpreise bietet das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück auch reichlich Filme, die nicht um einen Preis konkurrieren, aber nicht minder durch Abwechslung und Qualität bestechen. Zwei sehr junge Programme in diesem „Special Interest“-Bereich...

Das Kurzfilmprogramm des 32. Unabhängiges FilmFest Osnabrück

  Auch in diesem Jahr bietet das Unabhängige FilmFest Osnabrück neben tollen Langfilmen ein abwechslungsreiches Kurzfilmprogramm. Aus über 800 Einreichungen wurden für vier Programme 26 Filme ausgewählt. Von Mittwoch bis Samstag beenden die Kurzfilmprogramme „Sui_ciety“, „Love & Loss“, „Viva la Revolución“ und „Abgründe“ den jeweiligen Festivaltag. NEUHEIT STUDIERENDENJURY: Doppelte Preisverleihung im Kurzfilmprogramm Wie...

Das Programm des 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

  Das 32. Unabhängige FilmFest Osnabrück (18.-22. Oktober 2017) zeigt in fünf Tagen 84 Produktionen Darunter sind 15 Deutschlandpremieren und eine Weltpremiere Eröffnungsfilm ist „King of Peking“ von Sam Voutas Themen- und Länderschwerpunkte: Der Widerstand ist nicht zwecklos, Kino aus Asien und Italien Wie könnte ein Filmfestival besser beginnen als mit...

Jugendjury gesucht!

  Werde jetzt Mitglied der Jugendjury beim 32. Unabhängigen FilmFest Osnabrück! Du bist Schüler*in, zwischen 14 und 21 Jahre alt und hast Spaß am Filme gucken? Du hast Lust, mal in Filme hineinzuschnuppern, bevor jemand anders sie in Deutschland im Kino sehen kann? Dann hast du jetzt die Chance, mitzuentscheiden, welcher Film...

Filmstill_Dil_Leyla

Dokumentation „Dil Leyla“: Kino zum Antikriegstag

  Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Anlässlich des Antikriegstages laden das Unabhängige FilmFest Osnabrück, ver.di, Aktionszentrum 3. Welt Osnabrück und das Bildungswerk ver.di am 06.09.2017, um 19.00 Uhr zu einer Vorführung von Asli Özarslans Dokumentarfilm „Dil Leyla“ in die Filmpassage Osnabrück ein.   Der Film folgt der Deutsch-Kurdin Leyla Imret, die...