Jury und Filme des Friedensfilmpreises Osnabrück 2019

Die Jury und Wettbewerbsfilme des Friedensfilmpreises Osnabrück 2019   Das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück gibt die Jury für den von der Sievert Stiftung für Wissenschaft und Kultur gestifteten Friedensfilmpreis Osnabrück 2019 bekannt: Der dreiköpfigen Jury für die mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnung werden vom 16. bis 20. Oktober die Kuratorin Masha Matzke,...

Jury, Festivalreporter_innen, FerienKino & UFOlinos

Das Jugendprogramm des 34. Unabhängigen FilmFest Osnabrück   Anlässlich des Weltkindertages informiert das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück über sein vielseitiges Angebot für das junge Festivalpublikum. Vom 16. bis zum 20. Oktober 2019 können sich junge Menschen aus Stadt und Land Osnabrück auf ein interessantes Programm mit Partizipationsmöglichkeiten freuen.   Am Freitag, den 18. Oktober,...

LOVEMOBIL eröffnet 34. FFOS 2019

Das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück eröffnet mit der norddeutschen Produktion LOVEMOBIL   Am 16. Oktober 2019 beginnt das 34. Unabhängige FilmFest Osnabrück und eröffnet sein fünftägiges Programm mit der niedersächsischen Produktion „Lovemobil“. Regisseurin Elke Margarete Lehrenkrauss wird ihren Dokumentarfilm bei der Festivaleröffnung persönlich vorstellen. Sie wirft einen unerwartet intimen Blick auf das...

„Hitlers Hollywood“ – Sondervorstellung

Film: 18.9.2018 | 18:30 Uhr | Cinema-Arthouse   Hitlers Hollywood –Das deutsche Kino im Zeitalter der Propaganda 1933 –1945 Ein Film von Rüdiger Suchsland   Kinofantasien zwischen Propaganda und Widerstand   Im Dritten Reich war das Kino Chefsache. Propagandaminister Joseph Goebbels überwachte die Filmproduktion der Ufa bis ins Detail. Gelegentlich mischte sich auch Adolf Hitler selbst ein,...

„Der letzte Jolly Boy“ – Kino zum Antikriegstag 2019 

Leon Schwarzbaum, geboren 1921 in Hamburg, aufgewachsen in Polen. In seiner Jugend in Oberschlesien sang er mit seiner ‚Boy Group‘, den „Jolly Boys”, amerikanischen Swing. Das geplante Studium konnte er nicht mehr antreten. Deutschland überfiel Polen, die jüdische Bevölkerung wurde verfolgt, deportiert, ermordet. Als einziger in seiner Familie überlebte er...

„Orlacs Hände“ – Stummfilm mit Musikbegleitung

Die lähmende Angst vor den eigenen Händen  Stummfilm mit Live-Begleitung: Das Unabhängige FilmFest Osnabrück zeigt Robert Wienes Klassiker „Orlacs Hände“ von 1924, mit Klavierbegleitung von Meik Kraft.   Der Pianist Paul Orlac (Conrad Veidt) verliert bei einem Unfall beide Hände. Im Rahmen einer experimentellen Prozedur werden ihm daraufhin zwei Neue transplantiert, die jedoch von...

Die Preisverleihung

Osnabrück, den 21.10.2018. Nach fünf Tagen, an denen die fünf Spielstätten Filmtheater Hasetor, Cinema Arthouse, Lagerhalle, Haus der Jugend und Filmpassage ihre Leinwände im Rahmen des 33. Unabhängigen FilmFest Osnabrück mit internationalen Filmbeiträgen des Independent-Kinos bespielten, fand am Sonntagnachmittag die abschließende Preisverleihung statt. Ab 17 Uhr wurden im Saal der...

Die Retrospektive des Unabhängigen FilmFest Osnabrück

Krieg und Protest – Eingreifende Filme im Zeitalter des Vietnamkriegs   Im Rahmen einer Retrospektive zeigt das Unabhängige FilmFest Osnabrück mit Unterstützung der taz Panter Stiftung und des Büros für Friedenskultur der Stadt Osnabrück eine Auswahl an Filmen, die während des Vietnamkriegs entstanden sind, in das Protestgeschehen eingriffen und es reflektierten. Zusammengestellt...

Die Sektion „FilmFest Specials“ auf dem 33. Unabhängigen FilmFest Osnabrück

In der Sektion „FilmFest Specials“ präsentiert das Unabhängige FilmFest vier Filme außer Konkurrenz. Regisseure sind die Jurymitglieder Andreas Köhler, Florian Weigensamer und Ma'an Mouslli sowie der Preisträger der diesjährigen Goldenen Palme, Hirokazu Kore-Eda.   Von Familienbanden und mühevollem Broterwerb   „Welcome to Sodom“ ist ein Musiktitel des Rappers Musa Abukari alias D-Boy. Er lebt...

Musikalische Ausflüge auf vier Kontinente – „FilmFest Laut“

FilmFest Laut   Die Sektion FilmFest Laut stöbert in der filmischen Plattenkiste und beschert seinem Publikum ausgewählte Musikdokumentationen und -spielfilme aus der ganzen Welt.   Genie und Wahnsinn – bei Jason Charles Beck, genannt Chilly „Gonzo“ Gonzales, liegen sie nah beieinander. Wenn er Journalisten in der Bundespressekonferenz anschreit, weiß man nicht: Wutattacke oder geplante...

Der Filmpreis für Kinderrechte

Mit dem Filmpreis für Kinderrechte zeichnet das Unabhängige FilmFest einen Spiel- oder Dokumentarfilm aus, der sich überzeugend mit der Situation von Kindern und ihren Rechten in der Welt auseinandersetzt.   In „Power to the Children“ zeigt die deutsche Regisseurin Anna Kersting drei verschiedene Kinderparlamente in Indien. Ihre Mitglieder antworten mit dem organisierten...

Europäisches Kino in Osnabrück

Die neun Filme der Festivalkategorie „Focus on Europe“, an denen insgesamt sechzehn Länder beteiligt waren, erzählen vielfältige Geschichten aus Europa, von der Transformation der Arbeit, von familiären und gesellschaftlichen Spannungen, und liefern erschütternde Berichte über extreme Ausbeutung.   „Amateurs“ macht das Publikum mit der fiktiven schwedischen Kleinstadt Lafors bekannt. Dort hofft man...

Die Jurys des 33. Unabhängigen FilmFest Osnabrück 

Im Rahmen des 33. Unabhängigen FilmFest Osnabrück werden in diesem Jahr vier Filmpreise mit einer Gesamtpreissumme in Höhe von 16.500 Euro vergeben. Über den besten Kurzfilm entscheidet das Publikum. Die übrigen drei Preisträger werden von unabhängigen Jurys ermittelt. Den Gewinner des Friedensfilmpreises Osnabrück bestimmt jeweils ein dreiköpfiges Gremium. Die Jury des Friedensfilmpreises Jenni Zylka ist...

FilmFest-Reporterinnen und FilmFest-Reporter gesucht!

mittendrin auf Bild- und Stimmenjagd   Kamera! Ton! Action! Das 33. Unabhängige FilmFest Osnabrück sucht für den Festivalzeitraum vom 17. – 21. Oktober erfahrene Festivalreporter*innen und alle, die es noch werden wollen. Erarbeite zusammen mit einem Medienpädagogen ein Konzept für die Berichterstattung über das 33. Unabhängige FilmFest Osnabrück. Begleite mit Kamera und Mikrofon...

Schüler*innen für Jugend-Jury gesucht!

Werde Teil des Unabhängigen FilmFest Osnabrück   Auch dieses Jahr wird wieder der Filmpreis für Kinderrechte auf dem Unabhängigen FilmFest Osnabrück (17.-21. Oktober) verliehen. Geehrt wird ein internationaler Film, der sich auf besondere Weise mit dem Thema Kinder- und Jugendrechte auseinandersetzt.   Das Besondere an diesem Festivalpreis: Eine exklusive Jury aus Schülerinnen und Schülern aus Osnabrück...

„A Wall is a Screen“ – Osnabrück wird zur Filmleinwand

Der Kurzfilm geht auf Wanderschaft und nimmt sein Publikum gleich mit: Am Samstag, den 6. Oktober, findet um 19:30 Uhr die Aktion „A Wall is a Screen“ der gleichnamigen Hamburger Künstlergruppe statt. Das Osnabrücker Felix-Nussbaum-Haus ist Ausgangspunkt eines Stadtspaziergangs mit wechselnden und abwechslungsreichen Kurzfilmvorführungen. Als Projektionsflächen dienen die Osnabrücker Häuserfassaden.   Die...