• All
  • Aktuelles
  • Antikriegstag
  • archiv_festivaljahre
  • CloseUp 2020
  • CloseUp 2021
  • CloseUp 2022
  • CloseUp 2023
  • CloseUp 2024
  • die-vielen
  • die-vielen-3
  • die-vielen2
  • Events
  • Filmpreis für Kinderrechte 2015
  • Filmpreis für Zivilcourage 2013
  • Filmpreise
  • jobs
  • Jugendveranstaltungen
  • New Album
  • Presse Download
  • Pressemitteilungen
  • Programm 2013
  • Programm 2014
  • Programm 2015
  • Programm 2016
  • Programm 2017
  • Timetable

FilmFest UFOlinos – Kurzfilme ab 4 Jahre

Bereits zum sechsten Mal laden wir am Sonntagnachmittag zu den UFOlinos ein. Gezeigt werden Kurzfilme, die für Kinder und alle, die sie begleiten, wie gemacht sind. Eine Stunde lang tauchen wir in die verschiedensten Welten ein, verfolgen das Eis bis nach Italien zurück, begleiten einen kleinen Fuchs durch den Wald...

Ulbrich – Farocki 

DER VIETNAMKRIEG IN FÜNF FILMEN AUS DEM GETEILTEN DEUTSCHLAND   Im Dezember 1965 schrieb der Schauspieler John Wayne an Präsident Lyndon B. Johnson, er wolle einen Film über eine Spezialeinheit der U.S.-Armee in Vietnam drehen. Dieses Engagement Waynes führte zum Film „The Green Berets“ („Die grünen Teufel“) von 1968, der heute als...

Fern von Vietnam

(Loin du Vietnam)   Als Ausdruck seiner Solidarität mit dem vietnamesischen Volk drehte das Dream-Team der Nouvelle Vague: Chris Marker, Jean-Luc Godard, Alain Resnais, Claude Lelouch und Agnès Varda gemeinsam mit dem Modefotografen William Klein, der niederländischen Dokumentarfilmlegende Joris Ivens und 150 weiteren Künstlerinnen und Künstlern, Intellektuellen und Vertreterinnen aller Filmgewerke das...

Stockholm – Kurzfilmprogramm: WILD

Was wäre, wenn Menschen und Hunde Körper tauschten? Wenn plötzlich die geliebten Vierbeiner Herrchen und Frauche wären und wir Menschen nackt im Dreck spielten? In diesem kafkaesken Animationsfilm wird die Vision einmal konsequent durchgespielt.   Mittwoch, 17. Oktober | 22:00 Uhr, Lagerhalle     Frankreich 2017, digital, 6’   Regie Jean-Baptiste Aziere, Victor Chavanne, Thomas Némery, Morgane...

Love Me, Fear Me – Kurzfilmprogramm: WILD

Sei immer du selbst – doch was, wenn das nicht reicht? Die Zuschauer wollen ständig mehr, immer neue akrobatische Verrenkungen, neue Gesichter, gewagtere Darbietungen. Brillant animierte Knetfiguren folgen dem Verlangen eines unstillbaren Publikums und verformen sich nach dessen Wünschen.   Mittwoch, 17. Oktober | 22:00 Uhr, Lagerhalle     Deutschland 2018, digital, 6’   Regie, Kamera, Schnitt,...

Deutschlandpremiere: Cartas Ciegas – Kurzfilmprogramm: WILD

Spanien, Januar 1944: Die Briefe der Frontsoldaten werden sehnsüchtig erwartet – von verzweifelten Müttern und teuflischen Töchtern. Verstörend, wie Ángel Jaquem von einer Nachbarschaft erzählt, in der zwischen Seil springenden Kindern und einer zum Sex gezwungenen Mutter ein kleines Mädchen übersinnliche Kräfte entdeckt.   Mittwoch, 17. Oktober | 22:00 Uhr, Lagerhalle     Spanien 2017,...

Die Erbinnen

(Las Herederas)   „Die Erbinnen“, erzählt die Geschichte von Chela und Chiquita aus Asunción, Paraguay. Aus wohlhabenden Familien stammend, gehen die Lebensgefährtinnen keiner geregelten Tätigkeit nach, führen aber ein recht feudales Leben. Dies rächt sich und sie sehen sich gezwungen, ihre kostbaren Möbel zu veräußern. Dennoch wächst der Schuldenberg, und schon bald...

Ex-Shaman

(Ex-Pajé)   Perpera ist ein ehemaliger Schamane der Paiter Suruí, einem indigenen Stamm im Amazonasgebiet, der erst 1969 im Zuge des Baus der Transamazônica mit der Moderne in Kontakt kam. Mit heillosen Folgen – unbekannte Krankheiten, Alkoholismus, Gewalt. Dazu kommt der Verlust der kulturellen Identität. Christliche Kirchen begannen zu missionieren, die...

Virus Tropical

Zum Zeitvertreib begann die kolumbianisch-ecuadorianische Malerin Powerpaola alias Paola Silguero als 27-jährige mit dem Zeichnen von Cartoons. Im Bildroman „Virus Tropical“ verarbeitete sie ihre eigene Biografie. Schon ihre Geburt ereignete sich unter sehr ungewöhnlichen Umständen: Ihre Mutter hatte sich sterilisieren lassen und hatte eigentlich gar nicht schwanger werden dürfen. Der...

Sergio & Sergei

Die Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft. Die Welt im Jahr 1991: Durch Zufall kommt der kubanische Amateurfunker Sergio in Kontakt mit dem sowjetischen Kosmonauten Sergei Krikalev auf der Raumstation Mir. Der hat Grund zur Sorge: Die Sowjetunion zerfällt gerade – ist überhaupt noch jemand da, der seine Rückholung organisiert? In dieser...

Climax

Ganz klar: Gaspar Noë macht keine Gefangenen. Den Mann „umstritten“ zu nennen, wäre eine glatte Untertreibung. Der argentinische Regisseur von Filmen wie „Irreversible“ oder „Enter the Void“ provoziert gerne mit Gewalt und Sex, aber auch faszinierenden Bildern. So auch hier. Auf der Party einer Tanztruppe (darunter: Sofia Boutella) hat jemand...

White Chamber

Verwirrung. Schmerzen. Angst. - Das sind die Gefühle, die Menschen immer wieder erleiden müssen, sobald sie in der „White Chamber“ aufwachen. Der abgeschlossene Raum ist das Experimentierfeld für ein paar Wissenschaftler, die in nicht allzu ferner Zukunft für den britischen Staat arbeiten. Als eine Art moderner Folterkammer, soll sie dabei...

How to Talk to Girls at Parties

London 1977: Die braven Bürger mögen das Thronjubiläum der Queen feiern, doch die drei Punker Enn, John und Vic. stehen eher auf die Sex Pistols und Mädchen. Auf der Suche nach Girls gelangen sie zuerst auf eine Rock-Party der abgedrehten „Queen Boadicea“ (Nicole Kidman), danach in ein Haus, in dem...

Power to the Children

Als Antwort auf Fehlverhalten der Erwachsenen gründen Kinder in Indien ihr eigenes Parlament – und finden Gehör bei den Vereinten Nationen in New York. Sri Priya (14) kümmert sich um die Umweltprobleme und lässt Kinderheirat in ihrem Dorf verbieten. Shaktivel (15) schreibt ein Theaterstück, das alkoholabhängigen Vätern die Perspektive der...

Red Cow

(Para Aduma)   Unorthodoxes Coming-of-Age-Drama unter ultraorthodoxen Siedlern. – Die engen Straßen der Jerusalemer Altstadt und wachturmartigen Häuser der Siedler lassen kaum Platz für die Privatsphäre von Teenagern. Die 17-jährige Halbwaise Binyamina, genannt Benny, bekommt von ihrem Vater Yehoshua viel Freiraum. Gerade hat er ihr eine verantwortungsvolle Aufgabe anvertraut: Sie darf sich...

Cross My Heart

(Les Rois Mongols) Während der Separatismusbestrebungen im kanadischen Quebec der 70er sucht die jugendliche Manon einen Weg, sich und ihren kleinen Bruder Mimi vor der Unterbringung in getrennten Pflegefamilien zu bewahren. »Diese FLQ, was sind das für Leute?« Manon starrt gebannt auf den Fernseher. »Gute Menschen, die Schlechtes tun«, entgegnet der...

Of Fathers and Sons

Einblick in eine fremde Welt. Wie sieht der Alltag der Salafisten aus, deren Hass und Brutalität gegen vermeintlich Ungläubige weltweit für Entsetzen sorgen? Talal Derkis Dokumentarfilm bietet die seltene Gelegenheit, das Familienleben eines syrischen Dschihadisten kennenzulernen. Der exilierte Regisseur kehrte für dieses Projekt in seine Heimat zurück und gewann das...

Shoplifters

Wahlverwandtschaft auf Japanisch. Auf dem Rückweg vom eben beklauten Supermarkt entdecken Osamu und sein Sohn Shota eine von den Eltern ausgesperrte, mit blauen Flecken und Narben übersäte Fünfjährige. Ohne zu zögern nehmen die Schwerenöter das Mädchen bei sich auf und nennen sie fortan Yuri. Eine Patchwork-Familie der etwas anderen Art...

Welcome to Sodom

Die Müllkippe Europas brennt! Kürzlich mal einen Fernseher oder einen Computer ausgemustert? Gut möglich, dass sie sich inzwischen in Ghana befinden. In einem ehemaligen Sumpfgebiet unweit der Metropole Accra häufen sich ausrangierte Elektrogeräte. Die vor Ort lebenden Menschen nennen diesen Schrottplatz »Sodom«. Der Film zeigt mittels außergewöhnlicher Bildsprache, was der...

Global Family

Familie Shaash musste wegen des Bürgerkriegs aus Somalia fliehen und lebt seither über die ganze Welt verteilt. Wenn kein Krieg ausgebrochen wäre, würden sie nicht in Deutschland diskriminiert, sondern in der Heimat verehrt werden. Ihr Vater, Captain Shaash, sei so etwas wie der somalische Franz Beckenbauer gewesen, erzählt Yasmin ihren...